Beim heutigen Derby gegen Frechen sind wir, trotz vorheriger offener Ansprache, dass man nie einen Gegner unterschätzen darf, äußerst schleppend in die Party gekommen. Die Gäste haben beharrlich und mit Zug in die Lücken alles ausgenutzt, was möglich war. Zu große Lücken, langsames Spiel in Richtung Angriff haben den verdienten 13:15 Rückstand zur Halbzeit gebracht.

Die Pause haben wir genutzt, um unsere Stärken, die wir sonst bisher in der Saison zuverlässig ausgespielt haben, noch einmal zu fokussieren – was die Mannschaft richtig gut umgesetzt hat, inklusive des am Donnerstag neu einstudiertem Spielzug.
Eine viel stabilere Abwehr, ein viel schnelleres Umschalten in den Angriff, gepaart mit deutlich verbessertem Zusammenspiel haben in der 2. Halbzeit zu einem 19:5 geführt, was in Summe dann ein leistungsgerechtes 32:20 und unverändert Platz 1 in der Liga bedeuten.


Danke an alle Spieler, Zuschauer und Unterstützer beim heutigen Heimsieg.

Nach dem starken Auftritt gegen Wesseling stand für unsere E-Jugend am Wochenende das nächste Saisonspiel an. Gegner war der Longericher SC II, ein direkter Konkurrent in der oberen Tabellenhälfte. Nach einer guten Trainingswoche und in nahezu voller Besetzung wollte das Team seine Serie fortsetzen.

Der Start verlief vielversprechend: Nach zehn Minuten führte unsere Mannschaft mit 6:4 und hatte das Spiel gut im Griff. Nach einer genommenen Auszeit kam ein kleiner Bruch ins Spiel, und Longerich konnte bis zur Pause mit 9:8 in Führung gehen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit lief es dann nicht rund. In der Abwehr fehlte der Zugriff, und auch im Angriff bewegten wir uns zu wenig ohne Ball. Longerich nutzte diese Phase konsequent und setzte sich bis zur 29. Minute auf 14:9 ab. Erst in der Schlussphase fanden unsere Kids wieder besser ins Spiel, kämpften sich Tor um Tor heran, konnten das Blatt aber nicht mehr wenden – Endstand 15:17.

Die Enttäuschung über die Niederlage war spürbar, doch das Team hat bis zum Schluss gekämpft und nie aufgegeben. Mit etwas mehr Konzentration und Bewegung im Angriff wäre auch in diesem Spiel mehr möglich gewesen.

Am kommenden Wochenende wartet mit dem Pulheimer SC, aktuell Tabellenvierter, erneut ein starker Gegner. Mit einer intensiven Trainingswoche und dem vollen Einsatz, den die Mannschaft auszeichnet, wollen wir dort wieder erfolgreich sein.

Am Samstagmittag stand für unsere E-Jugend das nächste Saisonspiel an – und mit dem TuS Wesseling, dem Tabellendritten, wartete ein echter Gradmesser. Unser Team ging als Tabellenführer ins Spiel und zeigte von Beginn an, warum. Mit viel Tempo, einer stabilen Abwehr und großem Teamgeist starteten die Kinder stark in die Partie und erspielten sich zur Pause eine 12:7-Führung.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Team konzentriert, verteidigte clever und nutzte die Chancen im Angriff konsequent. Wesseling hielt zwar tapfer dagegen, doch unsere Kids ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Am Ende stand ein verdienter 22:15-Heimsieg auf der Anzeigetafel. Die Abwehr zeigte sich erneut als Schlüssel zum Erfolg – aktuell stellt das Team die beste Defensive der Liga.

Mit diesem Sieg behauptet unsere E-Jugend souverän die Tabellenführung und geht mit viel Selbstvertrauen in die Herbstferien. Weiter geht’s am 9. November mit dem nächsten Heimspiel gegen den neuen Tabellendritten, den Longericher SC II.

Am vergangenen Wochenende trat die D-Jugend des HGV Hürth Gleuel mit nur 8 Feldspielern/innen und einem Torhüter zum Spiel gegen den 1. FC Köln II an. Trotz der dünnen Personaldecke zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und machte dem Gegner das Leben schwer.

In der ersten Halbzeit überzeugte das Team vor allem durch eine starke Abwehrarbeit und einen gut aufgelegten Torhüter, der mit mehreren Paraden glänzte. Die Hürther stellten sich diszipliniert gegen die Angriffe der Kölner und hielten das Spiel lange offen. Lediglich im Abschluss fehlte etwas das Glück, sodass sich die gute Defensivarbeit leider nur mit einer Führung mit ein Tor widerspiegelte.

Nach dem Seitenwechsel merkte man der Mannschaft den Kräfteverschleiß an. Ohne große Wechselmöglichkeiten schlichen sich vermehrt leichte Fehler ein, und auch die Durchschlagskraft im Angriff ließ nach. Dennoch gaben die Hürther nicht auf und kämpften bis zum Schlusspfiff mit vollem Einsatz. Besonders erfreulich waren dabei einige gelungene Spielzüge, die das Potenzial des Teams unterstrichen.

Trotz der Niederlage mit 12 zu 15 überwiegt der Stolz auf die gezeigte Leistung. Das Team bewies ein großes Kämpferherz, Zusammenhalt und Spielfreude. Mit einem vollen Kader und weiterem Einsatz im Training blickt die Mannschaft zuversichtlich auf die kommenden Spiele.

Fazit: Die Moral stimmt – jetzt heißt es dranbleiben, weiterarbeiten und beim nächsten Mal mit voller Bank angreifen!

Die männliche C-Jugend des HGV Hürth-Gleuel konnte am Sonntag einen verdienten 31:28-Auswärtssieg beim SSK Kerpen feiern. In einem intensiven und spannenden Spiel zeigte vor allem der jüngere Jahrgang eine sehr gute Leistung und übernahm mutig Verantwortung auf dem Feld.

Angeführt wurde das Team von den drei älteren Spielern Meilo Markus, Louis Wiedenbrück und Fynn Pfeifer, die mit Einsatz, Übersicht und Führungsstärke überzeugten. Besonders Fynn, der sonst auf Linksaußen spielt, übernahm diesmal mit die Rolle auf der Mitte und lenkte das Spiel.

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (13:13) steigerte sich der HGV im zweiten Durchgang deutlich. Louis war mit 10 Treffern erstmals bester Werfer, Meilo (8 Tore) sowoe Johann und Max (je 5 Tore) sorgten für weitere wichtige Treffer. Kerpen blieb bis in die Schlussphase gefährlich, doch der HGV zeigte kühlen Kopf und sicherte sich den verdienten 31:28-Auswärtssieg, so dass die nächsten 4 Wochen Platz 1 gesichert ist, bevor wir dann den aktuell Tabellenzweiten empfangen werden.