Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

2.12.2022 Fiedler

Mit nur 6 Feldspielern startete die männliche B-Jugend ins Heimspiel gegen Kerpen. Das hieß ruhig spielen, weil sie genau wussten, Fehlpässe und Fehlwürfe werden von Kerpen bestraft. Genau das, was wir uns vorgenommen haben, hat in den ersten 6 Minuten recht gut geklappt, so lagen wir mit 5:2 vorne. Kerpen wurde nun wacher und agierte deutlich besser.
Bei Spielminute 12 erzielen sie den Anschlusstreffer zum 7:7.



Leider foulte im nächsten Angriff der Kerpener ein Abwehrspieler von Hürth den Gegner recht dumm und kassierte dafür verdient die rote Karte.

Die Hürther Trainer nahmen indessen eine Auszeit, um einiges in der Abwehr sowie auch im Angriff zu besprechen, Hürth musste ja die restlichen Spielminuten im 5gegen6 agieren.
In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 10:21 für die Gäste aus Kerpen.

In der Pause sammelten wir uns noch einmal und besprachen, was wir besser machen können und auch müssen.
Es war allem recht schnell klar das die Kerpener durch ihre Auswechselspieler und die permanente Überzahl das Spiel gewinnen werden, die Hürther wollten aber dennoch in den restlichen 25 Minuten zeigen, was sie können.

Im Angriff ergaben sich immer wieder Lücken durch die teilweise recht einfach die Hürther Tore erzielen konnten.

Hinten sollte in der 5:0 Deckung schnell verschoben werden, die lud natürlich die Rückraumschützen der Kerpener ein, um den Torerfolg zu suchen.

Am Ende gewinnt Kerpen mit 24:44 gegen Hürth.

Der Wille das Tor zu erzielen und immer weiter hartnäckig zu sein sorgte bei den Hürthern auch dafür das sich alle Feldspieler mit Toren belohnen konnten.

Auch das ständige weiter motivieren, obwohl mal deutlich hinten lag, war wichtig fürs Team.


Fazit vom Trainer:
Die ersten Spielminuten zeigen,es war im Spiel mehr drin, bis zur Spielminute 12 beim 7:7 war alles möglich.
Die rote Karte war dann der Knackpunkt, die Kerpener konnten nun in Überzahl deutlich einfacher Tore erzielen und wechseln.
Aber ein Riesen Lob an unsere Jungs, diesen Kampfgeist mit anzusehen war richtig schön

1.12.2022 Fiedler

Das letzte Spiel der Hinrunde stand an. Wie wollten in Kerpen eine starke Hinrunde krönend abschließen.

Wir kannten die Kerpener von der Qualirunde und wussten was auf uns zukommt. Wir kamen gut ins Spiel und führten schnell mit 3:0 und 10:5 (11.Min). Dann ließ ein wenig die Konzentration in der Abwehr nach und Kerpen kam zu einigen einfachen Toren. Im Angriff lief es besser und so gingen wir mit einem 5 Toren Vorsprung in die Kabine. Ziel für die 2. Halbzeit: Abwehr festigen, im Angriff so weiterspielen bis die gute Chance zum Torwurf kommt. Gelang uns ganz gut. Über 24:15 (30.Min), 32:21 (40. Min) siegten wir am Schluss mit 38:25 Toren.

So beendeten wir eine für uns überragende Hinrunde als Tabellenvierter. Wer hätte das vor der Saison gedacht. Ein riesen Erfolg für die gesamte Mannschaft. Jetzt heißt es für den zweiten Teil der Saison so weiter zu trainieren, damit wir die Rückrunde mit genauso viel Spaß und Leidenschaft erfolgreich bestreiten können. 

Zum Rückrundenauftakt kommt direkt der Tabellenzweite aus Dormagen. Eine Mannschaft gegen die wir für zum Saisonauftakt unsere höchste Niederlage erlitten.

Anwurf am Samstag um 16:30 Uhr, Halle ASG.

30.11.2022 Fiedler

Der Beginn gegen die erfahrenen Gäste von Polizei war mit einem 4:3 nach 9 Minuten bis dahin gut für die Hürther.

In den folgenden Minuten kamen die als Köln immer besser ins Spiel, so stand es nach 22Spielminuten 8:10 für die Gäste.

In die Pause ging es mit einem 14:15 für Polizei IV.

Die wichtigste Erkenntnis der ersten Halbzeit war recht klar:

Die Hürther müssen vorne heraus gespielte Chancen effektiver nutzen. In der Defensive wollte man die wurfstarken Kölner best möglichst stören, um Gegentore zu verhindern.

Wichtig war nun, die Konzentration weiter hochzuhalten und mehr aufs Tempo zu drücken.

Dies gelang auch recht gut, so gelang in Spielminute 41 das 19:19 und im Anschluss die 20:19 Führung.

In den fortlaufenden Spielminuten verwalteten die Hausherren ihre Führung bis zum Endergebnis von 25:24 für die Hürther.💪

Vor allem in den letzten Minuten war der Hürther Torwart mit tollen Paraden ein Hauptgrund weshalb man die beiden Punkte in Hürth behalten konnte.