Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

09.11.2022 J. Fiedler/ Scholzen

Nach zweiwöchiger Spielpause trat die 1. Herren in Niederkassel, beim Tabellendritten SpVgg Lülsdorf-Ranzel, an. Da Trainer Frank Müller verhindert war, sprangen das A-Jugend-Coaching-Team Scholzen/ Baier ein. Das Spiel fing allerding gruselig an: mit einem satten Fehlstart ging es in die Partie. 0:4 lag der HGV schon nach 4 Minuten zurück. 

Doch dann fand die Mannschaft ins Spiel, und die 6:0- Abwehr mit Schulze, Schreuer, Stahl und Friedrich im Rückraum stand extrem gut. Fortan bissen sich die Gäste fest und Gleuel machte 6 Tore in Folge und ging mit 8:6 in Führung. Dieser gute Lauf konnte trotz Auszeit von Lülsdorf auf eine 14:10 Pausenführung ausgebaut werden.

In den zweiten Durchgang starteten die Erste recht gut. Fünf Tempogegenstöße durch Fiedler und Moll setzten dem Gegnern zu. Mit einem deutlichen 20:12 führte der HGV in der 39. Minute.

Dann wurde es hektisch. Nach zwei Zeitstrafen in kurzer Zeit gegen „Chef Chef“ Krista, danach gegen Stahl und Friedrich verkürzten die Gastgeber auf 17:21. Mit einer taktischen Auszeit versuchte das Trainerteam die Lager zu beruhigen und den Fokus wieder aufs Spiel zu lenken.Mit zwei Treffern von Halblinks übernahm Freddi Kerschner die Verantwortung und setzte ein Zeichen Richtung Team und Gegner. Gleichzeitig – und psychlogisch wichtig – parierte Ole Michels mehrere Würfe der LüRa-Spieler.  Durch Tore von Häp, Schreuer und Friedrich konnte die Erste auf einen entscheidenden 7 Tore Vorprung davon ziehen.

Die letzen Spielminuten genoß das zuletzt durch viele Verletzungen gebeutelte Team den Sieg. Beim Stand von 27:21 aus Hürther Sicht ertönte das Schlußsignal.

Ohne Frage hätten vor Spielbeginn nicht alle mit diesem Auswärtssieg der Hürther gerechnet aber er war komplett verdient.
Wenn man die ersten Spielminuten mal ausblendet, dann war es eine sehr gute Leistung.
In der Abwehr fehlte zwar manchmal die Abstimmung aber dann waren unsere Torhüter direkt da und konnten mit tollen Paraden glänzen.

Es spielten: Michels, Fallsehr-Gonzalez, „Chef Chef“ Krista (2), Häp (1), Fiedler (5), Moll (3), „Schweizer“ Stahl (5), Krista J., „Freddi“ Kerschner (2), Schulze, Schreuer (8/1), „Friedel“ Friedrich (1/1)

10.11.2022 Fiedler

Nach 6 sieglosen Spielen hatte man sich gegen Tus Wesseling erhofft,endlich die ersten Punkte zu holen.

Die etwas größeren Wesselinger begannen zwar mit starken Leistungen, aber die Hürther hielten gut dagegen.
Bei der ersten Auszeit stand es 3:4 für Wesseling.
Nun kamen die Gäste immer besser ins Spiel und nutzen die Fehlpässe der Hürther eiskalt.
Zur Pause wurde es dann schon deutlicher, der Tus Wesseling ging mit einer 7:16 Führung in die Kabine.

Das Ziel zur zweiten Hälfte war es, wieder ran zu kommen und hinten kompakter zu stehen.

Auch in der zweiten Hälfte nutzten die Wesselinger vorne ihre Chancen recht gut, die Hürther versuchten zwar, den Kampf anzunehmen und körperlich dagegenzuhalten, aber in den meisten Situationen waren die Gäste einfach erfahrener und spielten die Situationen bis zum Ende aus.
Vorne konzentrierten sich die Hürther inzwischen besser und konnten so noch gute Wurfchancen erarbeiten.

Nach einem umkämpften Spiel verloren die Hürther das Spiel mit 21:36.

Das Fazit bleibt:
Die Hürther müssen von Anfang an bestmöglich die Fehler im Angriff minimieren und geduldig bis zum Ende durchspielen, um gegen körperlich stärkere Gegner mitzuhalten.
Hinten läuft es zwar schon immer besser, aber man kann definitiv noch an vielen kleinen Schrauben drehen, um eine wirklich starke Abwehr aufzubieten.

09.11.2022 Fiedler

Von der ersten bis zur letzten Minute ein souveränes Spiel der HGV gegen Königsdorf II. Über eine gutstehende Abwehr inkl. Torwart setzten wir uns von Minute zu Minute immer mehr ab. Über 8:2 (10. Min.), 13:2 (20.Min) führten wir zur Halbzeit 18:3. Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel. Schnelles Spiel nach vorne und immer ein Auge für den besser postierten Mitspieler.

So führten wir in der 35. Minute 25:5 in der 42. Minute 32:6 und am Schluss stand es dann 41:9. Ein Spiel wo viel gewechselt wurde und sich jeder in der Torschützenliste eintragen konnte.

Unser nächster Gegner ist die HSG Refrath/Hand. Eine starke Mannschaft die zurecht im oberen Drittel der Tabelle steht. Anwurf ist am Samstag um 16:30 in eigener Halle.