16.12.2022 Fiedler
In der Handball-Kreisliga zahlte die B-Jugend des HGV erneut Lehrgeld. Zugast war das Team von Bayer Dormagen II. Am Ende verloren die Hürther mit 30:45,wenig überraschend wenn man bedenkt hier spielte der Erstplatzierte gegen den letzten.
Aber nun mal zum Spiel.
Die Gäste starteten direkt mit einer recht offenen Deckung mit der Hoffnung viele Bälle abzufangen und TGs zu erzielen.
Das 5:3 nach gut viereinhalb gespielten Minuten durch Louis zeigte aber, die Hürther sind wach und nutzen die nun geschaffenen Räume in der Deckung des Gegners recht gut.
Die Gäste wechselten nun in eine defensivere Deckung und drehten das Spiel binnen 6 Minuten(6:9),die Hürther wollten aber nicht lockerlassen und erkämpften sich weiter gute Situationen.
Bis zur Halbzeit konnten sie sich mit 15 Toren belohnen, die Dormagener konnten aber durch körperliche und spielerische Überlegenheit mit einem 7 Tore Vorsprung in die Kabine gehen (15:22).
In der zweiten Halbzeit ein fast gleiches Bild wie zum Ende der ersten, die Hürther mühen sich vorne ab und hinten ließ man die Dormagener zum Teil zu leicht Tore erzielen.
Tom hinten im Kasten konnte zwar mit ein paar guten Parden zeigen wie gut er ist, aber die oftmals ein Jahr älteren Gegner waren an diesem Tag einfach zu überlegen für die Hürther Jungs.
Jetzt heißt es Mund abputzen und im neuen Jahr versuchen die ersten Punkte zu erkämpfen.
2.12.2022 Fiedler
Mit nur 6 Feldspielern startete die männliche B-Jugend ins Heimspiel gegen Kerpen. Das hieß ruhig spielen, weil sie genau wussten, Fehlpässe und Fehlwürfe werden von Kerpen bestraft. Genau das, was wir uns vorgenommen haben, hat in den ersten 6 Minuten recht gut geklappt, so lagen wir mit 5:2 vorne. Kerpen wurde nun wacher und agierte deutlich besser.
Bei Spielminute 12 erzielen sie den Anschlusstreffer zum 7:7.

Leider foulte im nächsten Angriff der Kerpener ein Abwehrspieler von Hürth den Gegner recht dumm und kassierte dafür verdient die rote Karte.
Die Hürther Trainer nahmen indessen eine Auszeit, um einiges in der Abwehr sowie auch im Angriff zu besprechen, Hürth musste ja die restlichen Spielminuten im 5gegen6 agieren.
In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 10:21 für die Gäste aus Kerpen.
In der Pause sammelten wir uns noch einmal und besprachen, was wir besser machen können und auch müssen.
Es war allem recht schnell klar das die Kerpener durch ihre Auswechselspieler und die permanente Überzahl das Spiel gewinnen werden, die Hürther wollten aber dennoch in den restlichen 25 Minuten zeigen, was sie können.
Im Angriff ergaben sich immer wieder Lücken durch die teilweise recht einfach die Hürther Tore erzielen konnten.
Hinten sollte in der 5:0 Deckung schnell verschoben werden, die lud natürlich die Rückraumschützen der Kerpener ein, um den Torerfolg zu suchen.
Am Ende gewinnt Kerpen mit 24:44 gegen Hürth.
Der Wille das Tor zu erzielen und immer weiter hartnäckig zu sein sorgte bei den Hürthern auch dafür das sich alle Feldspieler mit Toren belohnen konnten.
Auch das ständige weiter motivieren, obwohl mal deutlich hinten lag, war wichtig fürs Team.
Fazit vom Trainer:
Die ersten Spielminuten zeigen,es war im Spiel mehr drin, bis zur Spielminute 12 beim 7:7 war alles möglich.
Die rote Karte war dann der Knackpunkt, die Kerpener konnten nun in Überzahl deutlich einfacher Tore erzielen und wechseln.
Aber ein Riesen Lob an unsere Jungs, diesen Kampfgeist mit anzusehen war richtig schön

10.11.2022 Fiedler
Nach 6 sieglosen Spielen hatte man sich gegen Tus Wesseling erhofft,endlich die ersten Punkte zu holen.
Die etwas größeren Wesselinger begannen zwar mit starken Leistungen, aber die Hürther hielten gut dagegen.
Bei der ersten Auszeit stand es 3:4 für Wesseling.
Nun kamen die Gäste immer besser ins Spiel und nutzen die Fehlpässe der Hürther eiskalt.
Zur Pause wurde es dann schon deutlicher, der Tus Wesseling ging mit einer 7:16 Führung in die Kabine.
Das Ziel zur zweiten Hälfte war es, wieder ran zu kommen und hinten kompakter zu stehen.
Auch in der zweiten Hälfte nutzten die Wesselinger vorne ihre Chancen recht gut, die Hürther versuchten zwar, den Kampf anzunehmen und körperlich dagegenzuhalten, aber in den meisten Situationen waren die Gäste einfach erfahrener und spielten die Situationen bis zum Ende aus.
Vorne konzentrierten sich die Hürther inzwischen besser und konnten so noch gute Wurfchancen erarbeiten.
Nach einem umkämpften Spiel verloren die Hürther das Spiel mit 21:36.
Das Fazit bleibt:
Die Hürther müssen von Anfang an bestmöglich die Fehler im Angriff minimieren und geduldig bis zum Ende durchspielen, um gegen körperlich stärkere Gegner mitzuhalten.
Hinten läuft es zwar schon immer besser, aber man kann definitiv noch an vielen kleinen Schrauben drehen, um eine wirklich starke Abwehr aufzubieten.
Ansprechpartner/in: Jonas Fiedler und Claudia Fiedler
Telefon: 015752891118
E-Mail:Jonas.fiedler@hgvhandball.de