Der HGV Hürth-Gleuel ist beim Rosenmonatagszug 2023 wieder mit dabei.

2018 Der HGV Zug

Wie auch schon in den Jahren vor Corona, geht eine Vielzahl an HGV’lern im Gleueler Zug mit. Spass, gute Laune und leckere Getränke sind dabei. Wir feuen uns, mit Gleuel zu feiern.

Der HGV Hürth-Gleuel ist beim Rosenmonatagszug 2023 wieder mit dabei.

2018 Der HGV Zug

Teilnehmer melden sich über die Trainer oder direkt beim Vorsitzenden bis zum 5.2.2023 an.

Liebe Mitglieder, liebe Engagierte unseres Sportvereins, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Endlich konnten wir wieder ein Vereinsleben gestalten mit der „Mainachtsfeier“, dem Rheinlandcup und der Jugend-Herbstfahrt. Dafür sagen wir allen tatkräftigen Helfern Danke, die Zeit, Engagement und Kreativität eingebracht haben. Auch wenn es die sportlichen Ergebnisse nicht in dem Maße belegen, hat sich […]

In diesem Spel ging es gegen Leichlingen.
Da wir eine Woche davor schon gegen diese Gegner gespielt haben, wussten wir, worauf wir achten mussten.
Die gefährlichen Spieler waren die Mitte (Nr.15) und der Halbe (Nr.8).
Am Anfang hat unsere Abwehr gut zusammengearbeitet und wir konnten so gut die Mitte verdichten.
Der Angriff hat genauso gut funktioniert, hier konnten wir mithilfe von mehreren Spielzügen die Lücken in der Abwehr gut nutzen.

So haben wir es geschafft, bis zur Halbzeit 5 Tore vorne zu liegen.(12:17)

Nach der Halbzeit lief es nicht mehr so gut.
Der bullige Rückraumspieler konnte sich nun vermehrt gegen die Hürther Abwehr durchsetzen und seine Tore erzielen.
Vorne gab es einige Ballverluste und Fehlwürfe.

Dadurch bekamen die Leichlinger Spieler immer wieder die Chance, durch Tempo einfache Tore zu erzielen.

Zum Ende des Spieles hin wurde es immer spannender und es gab ein Kopf- an Kopfrennen der beiden Teams.

Leichlingen hat am Ende das entscheidene Tor geworfen.
Der Endstand des Spieles war 30:31 für Leichlingen.

Die Stimmung und der anschließende Austausch im Team nach Abpfiff zeigt klar, wir waren definitiv nicht das schlechtere Team und hätten das Spiel gewinnen müssen, vor allem, weil die Leichlinger ihre Tore überwiegend durch den Mittespieler machen.

Leider fehlte durch Erkrankungen und Verletzungen zum Ende hin die nötige Konzentration vorne wie hinten.

Als nächstes steht das Heimspiel gegen Ehrenfeld an.

Spielbericht von Benni

Da der Rhein-Erft-Kreis den Schwellenwert von 35 überschritten hat, gelten für den Sport ab heute, den 10.08.21 die folgenden Regelungen der Inzidenzstufe II der aktuellen Coronaschutzverordnung:

  • Kontaktfreier Sport unter freiem Himmel ist ohne Personenbegrenzung gestattet.
  • Kontaktsport im Freien ist mit bis zu 25 Personen, negativem Testnachweis oder Immunisierungsnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit möglich.
  • Kontaktfreier Sport in geschlossenen Räumen ist mit Negativtestnachweis, Immunisierungsnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit sowie unter Beachtung der Vorschriften zum Mindestabstand nach § 4 der Coronaschutzverordnung mit Ausnahme gestattet. Hochintensives Ausdauertraining ist nicht gestattet.
  • Kontaktsport in geschlossenen Räumen ist mit Negativtestnachweis, Immunisierungsnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit mit bis zu zwölf Personen erlaubt.

(Immunisierte Personen (vollständig geimpft oder genesen) werden nicht in die Höchstzahl zulässiger Personen eingerechnet)

  • Der Zutritt von Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen im Freien ist möglich für maximal 1000 Personen (höchstens aber einem Drittel der regulären Zuschauerkapazität) auf fest zugewiesenen Sitz- oder Stehplätzen, mit sichergestellter  besonderer Rückverfolgbarkeit für die Sitz- und Stehplätze und unter Einhaltung der Vorschriften zum Mindestabstand, wobei bei festen Sitzplätzen eine Besetzung im Schachbrettmuster ausreicht.

Eine Negativtestung ist nicht erforderlich.

  • Der Zutritt von Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen in Innenräumen ist möglich für maximal 500 Personen – aber unter Beachtung der maximalen Zuschauerkapazität – mit Negativtestnachweis oder Immunisierungsnachweis auf fest zugewiesenen Sitz- oder Stehplätzen, sichergestellter besonderer Rückverfolgbarkeit für die Sitz- und Stehplätze und Einhaltung der Vorschriften zum Mindestabstand, wobei bei festen Sitzplätzen eine Besetzung im Schachbrettmuster ausreicht.
  • Gemeinschaftsräume einschließlich Räume zum Umkleiden und zum Duschen können unter Beachtung des Mindestabstands (1,50 m) genutzt werden.

Die Maske kann während einer zulässigen Sportausübung, soweit dies für die Sportausübung erforderlich ist, vorübergehend abgelegt werden. Personen, die eine Verpflichtung zum Tragen einer Maske nicht beachten, sind von der Nutzung der betroffenen Angebote und Einrichtungen auszuschließen.

Beachten Sie bitte, dass die Vereine eigenverantwortlich sind für die Dokumentation und Überwachung der Maskentragepflicht, die Kontrolle der Vorlage von Negativtestungen oder Immunisierungsnachweisen und auch für die Sicherstellung der einfachen Rückverfolgbarkeit (Listenführung).

Bitte halten Sie sich weiterhin an die Zeiten, die in den Berechtigungsnachweisen vermerkt sind und legen Sie diese bei Kontrollen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Stadt Hürth, Amt für Schule, Bildung und Sport

Es ist soweit, Corona lässt Training in den Sporthallen wieder zu.

Die Freude bei allen Trainern und Spielern ist riesig.

Liebe Freunde und Gönner des HGV,

es liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Noch nie mussten wir uns derart oft auf neue Gegebenheiten einstellen. Gegebenheiten, die wir in dieser Form auch noch nicht kannten und mit denen wir nicht vertraut waren. Es liegt ein Jahr hinter uns, in dem wir unsere geplanten Aktivitäten ersatzlos streichen mussten.

Die Einschnitte in unserem Sportlerleben seit nun circa 10 Monaten sind massiv und werden sicherlich auch im kommenden Jahr ihre Spuren hinterlassen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei Euch als Fans, Sponsoren, Gönner, Eltern, Spielerinnen und Spieler bedanken, dass Ihr dieses Jahr nach besten Möglichkeiten mitgestaltet habt.

Und auch wenn dieses Jahr sicherlich anders zu Ende geht, als wir uns das gewünscht haben – ohne Euch und Eure Hilfe hätten wir die vielen Herausforderungen nicht meistern können.

In diesem Sinne: Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein neues Jahr 2021. Auch wenn wir nicht wissen, welche neuen Herausforderungen dort auf uns warten, wir sind uns sicher, dass wir auch diese meistern werden. Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.🎅

Mit weihnachtlichen Grüßen

der HGV Vorstand 🎄