Auch am Wochenende war die Aufgabe gegen den bis dahin Tabellenzweiten ganz klar: Gemeinsam verteidigen, hihe Ballsicherheit und von Beginn an zeigen, dass wir die Hausherren sind.
Nach einem sehr starken Beginn haben wir ein paar Wechsel vorgenommen, um den Gegner vor neue Aufgaben zu stellen. Das hatte nur bedingt funktioniert, so dass unsere 7:5 Führung in ein 8:9 gewandelt wurde. Danach ein Spiel auf Augenhöhe, bevor wir nochmals die Formation geändert haben.
Diese Wechsel waren der Knackpunkt, so dass wir uns zur Halbzeit mit 15:10 absetzen konnten.
Königsdorf gehört zu den Mannschaften, die ein Spiel auch bis zum Ende immer noch drehen können, so dass es in der 2. Halbzeit die identischen Aufgaben waren.
Temporär richtig tolle Spiel-Highlights, kombiniert mit dem immer wieder guten Auge für den freieren Mitspieler und gemeinsamen Spiel im Angriff konnten wir unseren Vorsprung temporär sogar noch ausbauen.
Starke Paraden im Tor, tolle Abwehrarbeit und flexibles gemeinsames Angriffsspiel mit vieöen verschiedenen Spielern als Torschützen haben ein sehr unterhaltsames Spiel für die vielen Zuschauer gebracht – und 2 verdiente Punkte in Hürth.
Vielen Dank an alle Kids, Zuschauer, Kampfgericht und Ausschank.
Am Samstagabend empfing unsere erste Mannschaft zur gewohnten Anwurfzeit den Gast aus Ehrenfeld und konnte mit einem klaren 39:28-Sieg überzeugen. Von Beginn an hochmotiviert und mit dem festen Ziel, die nächsten Punkte einzufahren, legten die Jungs im Angriff los wie die Feuerwehr und erspielten sich schnell eine 9:5-Führung.
Trotz der starken Offensivleistung zeigte die Abwehr an diesem Abend jedoch Schwächen. Zwar war die taktische Vorgabe, etwas defensiver zu stehen, aber dabei dennoch den Gegner aktiv zu stören – leider wurde das nicht konsequent umgesetzt.
Über weite Strecken der ersten Halbzeit und phasenweise auch in der zweiten Spielhälfte blieben die Abwehraktionen zu passiv, sodass Ehrenfeld einige Male zu leicht zum Abschluss kam. Allerdings zeichnete sich früh ab, dass der Sieg dank der starken Offensive kaum in Gefahr geraten würde, da der Angriff nur einmal in der bisherigen Saison, im Heimspiel gegen Lülsdorf, ins Stocken geraten war.
Der Halbzeitstand von 23:15 spiegelte die Leistungen beider Mannschaftsteile gut wider: vorne stark, hinten verbesserungswürdig. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nicht wesentlich. Am Ende stand ein hochverdienter Heimsieg, der bei einer konzentrierteren Abwehrarbeit noch deutlicher hätte ausfallen können.
Im vorgezogenen Spiel ging es nun gegen die bis dato ungeschlagenen Jungs aus Refrath. Uns war bewusst das wir eine andere, stärke Leistung bringen müssen wie in der Vorwoche. Gelang uns ganz gut. In der 8. Minuten führten mit 5:1. Refrath verkürzte auf 5:3, dann setzten wir uns bis zur 15. Minuten mit 6 Toren auf 10:4 ab. Refrath holte auf und in der 23 Minuten stand es nur noch 12:11. Ein kleiner Zwischenspurt beschwerte uns zur Halbzeit einen 3 Tore Vorsprung (14:11). Zweite Halbzeit gleiches Spiel. Wir konnten uns erneut von Refrath absetzen 18:13 (30.Min). In dieser Phase konnte das Spiel jederzeit kippen. Wir hielten mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen. Refrath kam zu einfachen Toren, wir mussten uns im Angriff schon etwas mehr anstrengen um den Vorsprung zu halten. Schafften wir aber ganz gut, ließen Refrath nicht mehr als 3 Toren 23:20 (38.Min) rankommen. Über 26:21 (43.Min), 30:22 (47.Min) siegten wir am Schluss mit 31:24. Ein Sieg der neues Selbstvertrauen bringt um nach den Herbstferien wieder mit neuem Elan voll anzugreifen.
TuS Wesseling II – 1.Herren HGV 25:30 (13:18)
1. Herren entscheiden spannendes Derby gegen Lokalrivalen für sich
Was für ein Derby! Die Vorzeichen waren gut zwei Stunden vor Anpfiff alles andere als vielversprechend. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als würden die Hürther nur mit sechs Feldspielern nach Wesseling anreisen. Grund dafür waren zahlreiche Verletzte und Erkrankte. Doch beim Aufwärmen standen plötzlich zehn Feldspieler auf dem Platz, die bereit waren, sich den bis dato verlustpunktfreien Wesselinger entgegenzustellen.
Die Halle war gut gefüllt, und die Stimmung von Anfang an aufgeladen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und es entwickelte sich ein packendes, körperbetontes Spiel. Die Gleuler nutzten die immer wieder aufkommenden Lücken bei den Hausherren geschickt aus, während die Abwehr von Beginn an kompakt stand. Falls doch ein Wurf Richtung Tor kam, waren Jan und Ole zur Stelle und zeichneten sich mit wichtigen Paraden aus. Das führte dazu, dass es nach der ersten Auszeit der Wesselinger nach 10 Minuten bereits 3:9 für die Hürther stand.
Zwar agierten die Wesselinger danach wacher, dennoch ging es mit einer 13:18-Führung für die Hürther in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte wechselten sich die Torschützen auf beiden Seiten munter ab. In der 39. Spielminute lagen die Hürther weiterhin mit 21:24 in Führung. In den folgenden sieben Minuten fiel jedoch auf beiden Seiten kein Tor. Die Wesselinger kamen etwa acht Minuten vor Schluss noch einmal auf 24:26 heran, doch die Hürther spielten ihren Erfahrungsvorteil souverän aus und siegten am Ende verdient mit 25:30.
„Ein Derbysieg ist immer etwas Besonderes“ sagte Kapitän Friedel nach dem Abpfiff. „Wir waren von der 1. Minute an voll da, haben die Zweikämpfe angenommen, die Lücken konsequent genutzt und somit beide Halbzeiten für uns entscheiden können. Die mannschaftliche Geschlossenheitwar heute der Schlüssel zum Erfolg“.
Nun heißt es, Kräfte zu sammeln, denn am 2. November steht das Heimspiel gegen Ehrenfeld an.
Eigentlich wollten wir unsere gute Leistung von der Vorwoche widerholen. Gelang uns aber zu selten. Schon in den Anfangsminuten schlichen sich zu viele Fehler ein. Wir konnten uns zwar etwas von den Brühlern absetzen (5:10 nach 10 Min.) aber mehr war nicht drin. Immer wenn wir dachten wir hätten das Spiel im Griff und wir können uns noch etwas mehr absetzten schlichen sich immer wieder leichte Ballverluste ins Spiel ein. Auch in der Abwehr fanden wir nicht zu unserem gewohnten Spiel. Über 8:11 (15 Min.), 11:16 (20.Min.) gingen wir mit 13:18 in die Halbzeitpause. Wir nahmen uns so einiges vor, konnten es aber diesmal nicht so gut umsetzen. Wir erspielten uns noch einmal einen 6 Toren Vorsprung 14:20 (28.Min.) aber mehr war nicht drin. Brühl konnte noch einmal auf 4 Toren verkürzen 18:22 (33 Min.) aber mehr ließen wir dann nicht zu. Über 22:28 (40.Min.) 25:32 (48 Min.) siegten wir am Schluss mit 26:35 Toren.
Am Sonntag 06.11 spielen wir gegen die noch ungeschlagenen Jungs aus Refrath. Anwurf ist um 12 Uhr Halle ASG Sudetenstr. Wenn ihr Zeit und Lust habt, kommt vorbei wird mit Sicherheit ein interessantes Handballspiel.