Nach 60 furiosen Minuten feierte die Erste einen Sieg gegen die 2. Mannschaft aus Brühl.

Hier einige Video-Impressionen:

Das Lokalderby zwischen den Handballmannschaften aus Hürth und Brühl versprach von Anfang an ein intensives und knappes Spiel. Beide Teams kämpften hart, und es war klar, dass keiner von ihnen sich einen klaren Vorteil erspielen konnte.

Die Partie begann mit einem frühen Führungstreffer für Hürth, als Tim Moll das erste Tor des Spiels erzielte und seine Mannschaft in Führung brachte. Das Spiel blieb lange Zeit eng doch die Erste legte immer das Führungstor vor. Erst in der 23. Minute übernahmen die Gäste erstmals das Kommand. Marc Reinhardt und Martin Beyfuss brachten dann den TV Brühl II in der 25. Minute erstmals mit 2 Toren gegen ihren ‚Herzens-Club‘ in Führung. Daraufhin nahm Trainer Christoph Scholzen eine Auszeit, um die Taktik seines Teams neu zu justieren. Nach der Auszeit erzielte Thomas Friedrich in der 27. Minute einen weiteren Treffer, gefolgt von einem erneuten Tor von Kai Krista in der 28. Minute, der den Halbzeitstand auf 16:16 stellte.

Das Spiel blieb auch nach der Pause bis zur 36. Minute sehr knapp, mit wechselnder 1-Tor-Führung für beide Mannschaften. Die Gleueler setzten dann ein weiteres Tor drauf, es blieb aber lange Zeit bei dem knappen 1-2 Tore Vorsprung. Dann gelang Hürth ein entscheidender Durchbruch: mit drei aufeinanderfolgenden Toren in der 50. Minute konnte Hürth erstmals mit 28:24 eine 4-Tore-Führung herausholen.

Brühl kämpfte jedoch weiterhin hart und erzielte in der 53. Minute einen wichtigen Treffer, um den Rückstand zu verkürzen. Thomas Friedrich ließ sich nicht beirren und brachte sein Team erneut mit einem Tor in Führung. Dirk Kügler überraschte mit einem sehenswerten Rückhandwurf vom Kreis und erhöhte den Vorsprung auf 30:27 (ein so schönes 30. Tor!!). Brühl nahm eine Auszeit, um sich neu zu organisieren, aber Hürth konnte seine Führung behaupten. Marc Reinhardt von Brühl erzielte zwar einen Anschlusstreffer, aber Hürth ließ nicht locker. Jonas Fiedler und Kai Krista setzten ihre beeindruckenden Leistungen fort und erhöhten den Spielstand auf den Endstand von 33:28.

Der Endstand des spannenden Handballspiels war 33:28 zugunsten von Hürth, die ihren verdienten Sieg ausgiebig feierten. Beide Mannschaften zeigten großartige Leistungen, und das Derby war geprägt von Spannung und Kampfgeist bis zur letzten Sekunde. Gleuel gewann am Ende, weil es ihnen gelang, über 60 Minuten ohne jegliche Schwächephase konzentriert und diszipliniert zu spielen.

Für Gleuel spielten: Kopprasch, Levcuk, Woelm, Krista, Schreuer, Scholzen J., Moll, Ast, Kügler, Renner, Michels, Friedrich, Fiedler

1.11.23 (CS)

Die Gleueler Erste hatte sich vorgenommen, beim TuS Königsdorf III die Punkte mitzunehmen, um wieder Anschluss an die obere Tabellengruppe zu bekommen.

Trotz eines spielerisch guten Starts konnte man aufgrund der vielen ausgelassenen Torchancen in der ersten Halbzeit zunächst nur einen knappen Vorsprung herausarbeiten. In einer frühen Auszeit in der 16. Minute forderte Trainer Scholzen seine Spieler auf, die erarbeiteten Torchancen durch konzentrierte Würfe zu nutzen. Die Erste setze dies nun zusehends um und spielte eine 4 Tore Führung zur Halbzeit heraus. Der Halbzeitstand von 13:9 war für die Königsdorfer schmeichelhaft, da Gleuel schon mit deutlich mehr Toren hätte führen müssen.

In die 2. Hälfte mussten die Gleueler in Unterzahl starten, was Königsdorf zu zwei Anschlusstrefffern nutzte. Durch zunehmende Hektik vergaben die Gleueler wieder zunehmend ihre erarbeiteten Torchancen, so dass in der 47. Minute erstmals das Team aus Königsdorf mit 19:18 in Führung ging. Vorausgegangen waren mehrere Abspielfehler und Fehlwürfe der Gäste. Zwar versuchten die Gleueler noch, das Ruder herumzureißen, doch vergebene 7m, Fehlwürfe beim Abschluss und Fehlpässe brachten die Gleueler auf der Verliererstraße. Mit 24:23 gewann die Dritte von Königsdorf und ließen eine über sich selbst verärgerte Mannschaft aus Hürth zurück.

Durch drei verworfene 7m, drei Fehlpässe bei Tempogegenstößen und eine hohe Zahl (ca. 16-20) ausgelassene Torchancen erzielten der HGV am Ende ein Tor weniger als die Königsdorfer. Ein klarer Sieg hätte es auch sein können! Aber wie war das mit der Fahrradkette….

 

Am kommenden Samstag spielen sowohl die Erste (18:30h) und die Zweite (16:30h) an der Sudetenstrasse gegen die Vertretungen vom TV Brühl. Ein Wiedersehen gibt es dabei mit Marc Reinhard und Martin Beyfuß, die mit Brühl II gegen die Erste antreten werden.

 

Im vorgezogenen Spiel empfing die Erste den TV Nippes. In diesem Spiel wollten die Gleueler es besser machen, als am Spieltag zuvor und ein souveränes Spiel über beide Halbzeiten hinlegen.

Die Gleueler starteten wie gewohnt mit der starken Deckung mit Krisa, Woelm, Kügler und Schulze. Das Spiel startete ausgeglichen und erst mit drei Treffern von Fiedler und zwei von Levcuk in Folge setzten sich die Erste auf 7:3 (20.) später auf 9:4 (28.) ab. Zwei Anschlusstreffer gelangen noch den Gästen vor der Halbzeitsirene.

Nachdem Wechsel konnte der HGV die 3-4 Tore Führung weiterhin halten. Durch einen 7m durch Burth erhöhte der HGV auf 15:11. Mit drei Toren in Folge verkürzten die Gäste und Schulze erhielt eine Rote Karte. Den fälligen 7m konnte HGV-Torwart Nikolas Renner parieren. Die Erste hatte aus dem vorherigen Spiel gelernt und sorgte mit weiteren Treffern wieder für einen 2 Tore Vorsprung, der ungefährdert zum Endstand von 23:18 ausgebaut wurde.

Es spielten: Ole, Niko, Edgar (6/1), Jonas (5/1), Schulze (3), Kai (2), Thomas (2), Andi (2), Dirk (1), Friedel (1), Louis (1), Nick, Jonah und Torben.

Das nächste Spiel findet nach den Herbstferien am Do 26.10 20:30h am ASG gegen TV Flittard statt.

24.09.2023 (H. Hess)

Die C, die C, die C hat keine Bremse (Der Zug….)

5. Spiel – 5. Sieg

Wie der Ballermann-Hit „Der Zug hat keine Bremse“ fährt die C-Jugend der HGV weiterhin ohne Niederlage durch die bisherige Saison.

Gegen die Wesselinger Jungs war uns klar was wir machen müssen. Im Angriff lange spielen bis eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Abschluss kommt, in der Abwehr versuchen den kompletten Rückraum aus dem Spiel zu nehmen. Gelang uns zu Beginn ganz gut, wir führten schnell mit 3:1 Toren. Plötzlich schlichen sich leichte Fehler ein. 100% ige Torchancen wurden nicht genutzt, unnötige Abspielfehler ermöglichten Wesseling in der 7.Minute mit 5:4 in Führung zu gehen. Eine kleine Auszeit wurde genommen, Fehler wurden analysiert und wir setzen uns über 5:8 (14.Min.) bis zur Halbzeit weiter von den Wesselinger ab. Zur Halbzeit führten wir dann 7:14. Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir unseren 7 Tore Vorsprung verwalten; 13:20 (36.Min.)

Nun wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselt. Unsere Spieler die in der ersten Halbzeit kaum Spielzeiten hatten, machten ihre Sache richtig gut.

Bis zur 41. Minute baute wir unsere Führung auf 10 Tore (14:24) aus. Das Spiel war gelaufen und wir bezwangen letztendlich Wesseling mit 19:29 Toren.

Der Erfolgszug rollt weiter. Nun kommt es am Samstag 28.10., 16:30 Uhr im Heimspiel zum Spitzenspiel in der Kreisliga.  Wir treffen auf den Tabellenzweiten Rösrath/Hand.

Um auch diesmal die Tabellenführung zu verteidigen, benötigen wir wieder eine starke geschlossene Mannschaftsleistung. Um dies zu erreichen würde sich die Mannschaft über viel Unterstützung von den Rängen freuen.

28.09.23 (CS)

Eine sagenhafte erste Hälfte spielte die junge Mannschaft aus Gleuel. Die Abwehr um die Deckungsmitte Wölm/ Imhoff arbeitete zunächst sehr effektiv und nahm dem FC sämtlichen Schwung aus dem Angriffsspiel. Über 6:2 (8.) und 13:6 (20.) setzte sich die ‚Erste‘ deutlich ab und nutze die Chancen zu einem klaren 16:10 Halbzeitstand.

Mit Begin der 2. Hälfte starteten die Gäste eine Aufholjagt. Nach zwei schnellen Toren folgten zwei Zeitstrafen für die Gleueler, wodurch der Vorsprung weiter schmolz. In der 40. Minute erzielte der FC den 17:16 Anschlußtreffer. In den nächsten 10 Minuten konnte der HGV zwar weiterhin eine 1-2 Tore-Führung halten, jedoch fehlte der ‚Griff‘ am Spiel. Die Kölner standen deutlich besser in der Abwehr und sorgten für technische Fehler auf Gleueler Seite. Mit drei Treffern in Folge durch einen der drei Kreisliga-Spieler vom FC gingen die Gäste in der 52. Minute mit 2 Toren in Führung.

Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul des stehenden Abwehrspielers gegen den auflaufenden Außen gesehen haben will, führte zum 21:24 durch 7m-Strafwurf und einer Zeitstrafe gegen die Gleueler.

Nach der Auszeit durch die Gastgeber, kämpften sie sich nochmal auf 23:24 heran. Ein weiterer Fehlwurf wurde dann von den Gästen im Tempogegenstoß zum 23:25 verwandelt.

Leider hat die Mannschaft die hervorragende Leistung der ersten Hälfte nicht mit den zweiten Durchgang nehmen können. Durch die schnellen Anschlusstreffer war das Team verunsichert und es hat auch nach einigen Wechseln nicht mehr die Souveränität gefunden, die knappe Führung zu halten.

Am kommenden Do. (28.09.23) geht es mit dem Heimspiel gegen Nippes weiter.