Die Erfolgsstory der C-Jugend geht weiter!
Am Ende war es ein schöner Sonntagnachmittag. Aber von Anfang an. Schon vor dem Aufwärmen bekamen wir den Hinweis das die JSG uns einen Harztopf auf die Bank gestellt haben. Ich lehnte ab, da wir ohne Harz spielen. Antwort der JSG: wir spielen mit Harz, wir dürfen das hier in der Halle. Was konnten wir in diesem Moment dagegen machen – nichts. Also durfte jeder Spieler von uns auch mal einen Griff in das Harztöpfchen machen. So ein katastrophales Aufwärmen mit Ball habe ich noch nicht gesehen. Genauso katastrophal fing auch unser Spiel an. Nach gut 2 Minuten musste unser bis dato erfolgreichster Spieler seiner Verletzung Tribut zollen und stand uns von nun an nicht mehr zur Verfügung. Auch das Spiel mit dem verharzten Ball war nicht unser Spiel. Fehlpässe und Ballverluste ermöglichten dem Gegner Ballgewinne und schnelle einfache Tore. So lagen wir nach 10 Minuten mit fünf Toren im Rückstand (3:8). Aber dann fingen wir uns. Der Ball war nicht mehr so verharzt, wir stellten uns besser auf die JSG ein, die Fehlpässe wurden weniger und in der 17. Minute gelang uns der Ausgleich (10:10). Auch ein erneuter 2 Tore Rückstand glichen wir aus und gingen in der 23. Minute in Führung (12:13). Halbzeitstand 13:15. Zu Beginn der 2. Halbzeit kam die JSG wieder besser ins Spiel und führten in der 34. Minute mit 18:16. Wir blieben ruhig und spielten unser Spiel weiter. Durch einige Umstellungen in der Abwehr aber auch im Angriff schafften wir es uns einen 2 Tore Vorsprung heraus zu spielen den wir dann bis zum Abpfiff hielten. Am Ende verbuchten wir einen 23:25 Auswärtserfolg.
Kleine Anmerkung von mir: Was bringt es in der C-Jugend (Kreisliga), Spieler im Alter zwischen 10-13 Jahren schon zu harzen? Die Jungs sind doch alle noch lernfähig und sollen erstmal lernen den Ball ohne Harz sicher zu spielen. Man hat im Spiel der JSG gesehen das nicht alle Spieler mit Harz am Ball spielen können. Ich glaube das ohne Harz die doch so spielstarke Mannschaft der JSG uns heute hätte besiegen können. Kann man evtl. hier schon von einer Wettbewerbsverzerrung sprechen? Mannschaften die so wie wir weder beim Training noch bei den Spielen harzen dürfen! Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
H. Hess, 21.01.2023
Am Samstag empfingen wir den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Wir wussten was auf uns zukommt. Uns war klar, nur mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung war evtl. was für uns drin. Wir wollten den starken Rückraum der Wesselinger aus dem Spiel nehmen. Gelang uns in der ersten Halbzeit ganz gut und so war es bis zur 12 Minute ein ausgeglichenes Spiel (7:6). Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit ging dann ganz klar an uns. Bis zum Ende der ersten Halbzeit bauten wir den Vorsprung kontinuierlich aus und gingen mit einem 6 Tore Vorsprung (17:11) in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit wollten wir dort anknüpfen wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Gelang uns nicht so gut. Wesseling kam immer besser ins Spiel. Wir hielten trotz mehrmaliger Unterzahl dagegen und so führten wir bis zur 40. Minuten weiterhin mit zwei Toren (25:23). In den letzten zehn Minuten verwalteten wir unseren zwei Tore Vorsprung. Wesseling erzielte Sekunden vor Ende der Partie noch den Anschlusstreffer zum 29:28 aber dann war auch Schluss. So sind wir es die den Wesselinger die erste Saisonniederlage zuführen konnten. Auf Grund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg für uns, was wieder einmal zeigt wozu die Jungs in der Lage sind.
Ob wir den mehr als überraschenden zweiten Tabellenplatz halten können, wird sich schon im nächsten Spiel zeigen. Am Samstag 04.02., um 16:45 Uhr; Halle ASG kommen dann die Jungs aus Pulheim. Eine der spielstärksten Mannschaft die wir in der Liga haben.
16.12.2022 Fiedler
Das letzte Spiel in diesem Jahr stand an. Wir wollten unseren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Dies gelang uns zwar, aber wie. Nach unseren letzten doch starken Auftritten, war wohl der Gedanke bei den Spielern: wir waren mal schnell am Samstagnachmittag nach Rösrath und holen locker dort die Punkte. So war es bei weiten nicht. Wie kamen ganz schlecht ins Spiel, Rösrath nutzte unsere Fehler aus und so führten sie verdient nach 12 Minuten mit 5:3 Toren. Eine Auszeit brachte daraufhin eine leichte Besserung. Bis zur 19. Minute holten wir den Rückstand auf und gingen mit 7:8 in Führung. Zuviel individuelle Fehler sorgten dafür das wir uns nicht absetzen konnten und so ging man mit 12:12 Toren in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Auch hier kamen wir schlecht ins Spiel und lagen wieder mit 2 Toren zurück (18:16, 33.Min.). Die Mannschaft kämpfte sich zurück und in der 38. Minute führten wir mit 19:20. Am Schluss gewannen wir mit 24:27 Tore.
Jetzt haben sich die Jungs die Weihnachtspause verdient. Mit neuem Elan starten wir im neuen Jahr direkt gegen den bis heute ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Anwurf ist am Samstag 21.01.2023 um 14:45 Uhr, Halle ASG.
Ein dickes Dankeschön an alle, die die Mannschaft in dieser Saison unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute für 2023 und vor allem: bleibt Gesund.
Und denkt dran: „Fußball spielen viele, Handball nur die Besten“
Ansprechpartner: Harald Hess
E-Mail: harald.hess@hgvhandball.de
Telefon: 0178-2484692
Trainingszeiten:
Dienstag: 18.30-20.00 Uhr (Goldenberg Kollegschule)
Mittwoch: 17.00-18.30 Uhr (ASG Sudetenstraße)