27.08.22

Herzlich Willkommen in der Kreisliga. Wir waren alle gespannt, wo wir nach sehr guten Trainingswochen stehen.

Erster Gegner im Heimspiel war das Team vom 1. FC Köln, das im Quali-Turnier überlegen war.
Nach einem sehr guten Start haben wir in der 14. Minute mit 6:4 geführt. Vor allem durch eine gute Abwehrleistung. Trotz einiger gut heraus gespielten Chancen haben wir dann leider 15 Minuten lang kein Tor geworfen und somit 6:10 hinten (28 Minute). Danach haben wir uns in den kommenden 10 Minuten wieder gut heran gekämpft, 11:12 in Minute 38. Leider hat es am Ende nicht für einen Sieg gereicht, Endergebnis 11:14.
Fazit: Tolle Abwehrleistung, sehr gute Torwartleistung, mannschaftlich ein sehr gut Bild abgegeben, lediglich die nicht so gute Chancenverwertung hat uns den Sieg gekostet, der nicht unverdient gewesen wäre.
Am kommenden Wochenende wird der Gegner Longerich 1 heißen – das wird ein anderes Kaliber werden.

Am Samstag 27.08.22 startet die neue Handball-Saison.

Die I. Herren spielen nach dem Abstieg nun in der 2. Kreisklasse und die II. Herren eine Liga darunter. Bei den Jugendmannschaften spielen die A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend und D-Jugend sowie die weibl. B-Jugend in der Kreisliga. Nur unsere Kleinsten, die E-Jugend, spielen in der Kreisklasse.

Wir sind gespannt, wie sich die D- und B-Jugend in ihrem ersten Heimspiel am Samstag in der Liga behaupten können.

 

Es war ein Auswärtsspiel für uns, das hieß, wir mussten erstmal ab zur gegnerischen Halle, Fahrzeit war ca. eine halbe Stunde. Wir kamen in die Peter-Weber-Halle, wo eine bombastische Stimmung herrschte von Euskirchens Seite aus. Mit Tröten, Trommeln und lauter Musik verstand man kein Wort, aber es war echt ein geiles Gefühl. Ab dem Betreten der Halle war der Fokus darauf angelegt, ein ordentliches Warm-up hinzulegen, weil das die Grundvoraussetzung für ein gutes Spiel  ist. Das Warm-up ist uns gelungen und dann ging es nochmal in die Kabine, wo Jonas eine Ansprache hielt. Die Ansage war, mit Köpfchen zu spielen, die Sachen vom Training ins Spiel einzubauen und einfach das Beste zu geben und dabei Spaß zu haben.

Als es losging, waren alle hochmotiviert, das Spiel zu gewinnen. Unterstützung erfuhren wir von unseren Trainern als auch von den angereisten Fans des HGV. In den ersten 5 Minuten fiel erst einmal kein Tor. Wir hatten zwar gute Chancen, konnten sie aber nicht nutzen. Euskirchen kam in Fahrt und zog mit 6:1 davon. Wir ließen uns davon nicht beirren und steigerten unsere Leistung, nach der Auszeit kamen wir durch Tempogegenstöße wieder ran und erkämpften uns zum Halbzeitpfiff ein 15:15. Es war eine echt starke Teamleistung nach der etwas schwächeren Anfangsleistung. Dann hieß es Luft schnappen und noch einmal Einzelheiten zu besprechen, die wir in der zweiten Hälfte umsetzen wollten. Leider mussten wir in der zweiten Hälfte mit einem Mann weniger spielen, da Niklas sich schwer am Fuß verletzte und ins Krankenhaus musste. An der Stelle nochmal gute Besserung!

Die Vorgabe war klar: Solange Vollgas zu spielen, bis die Kraft weg ist, immer „schnelle Mitte“ und einfache Tempogegenstöße zu laufen. Es war auch in dieser Hälfte ein Spiel auf Augenhöhe, mal führte Euskirchen mit einem Tor, dann wieder der HGV, das Zusammenspiel zwischen Tom (halb links) und Louis (rechts außen) funktionierte in der zweiten Halbzeit sehr gut und so konnten wir viele Tore erzielen.

Es war eine ganz starke Teamleistung, bei der die Niederlage nicht so weh tat …….

Spielbericht von Tom

Unsere männliche A-Jugend wird in der kommenden Saison aus Spielern vom TuS Wesseling und der HGV Hürth-Gleuel als „JSG Hürth/ Wesseling“ in der Kreisliga antreten.

Trainiert wird Dienstags innerhalb der eigenen Vereinsgruppe (jeweils in Hürth und Wesseling), Donnerstags im Wechsel gemeinsam an der Sudetenstrasse oder am Kronenbusch.

Die wesentliche Aufgabe für das Trainerteam besteht darin, dass die Spieler beider Vereine als ein Team agieren. Die Vertrautheit und das Zusammenspiel klappt aber nur, wenn die Jungs im Spiel zusammen agieren müssen. Daher hat die Mannschaft schon auf dem Gleueler Rasenturnier und zuletzt in Wesseling zwei weitere Testspiele absolviert.

Die Abgänge von Philipp, Nils und Samir hatten die Gleueler Mannschaft auf nur 11 Spieler reduziert und Wesseling hat ebenfalls nur 6 Spieler. Daher wurde relativ kurzfristig der Zusammenschluss für zunächst eine Saison beschlossen. Trainer sind Christoph Scholzen und Moritz Baier.

Mittlerweile haben sich Marlon Scholzen (HGV) und Jonas Ihle (TuS) entschieden, wieder Handball zu spielen. Daher hat sich das Team etwas vergrößert. Mit insgesamt 19 Spielern ist der Kader sehr groß und es müssen fünf Spieler pro Spieltag aussetzen. Die Erfahrung zeigt aber, dass ab November die ersten Spieler erkältungsbedingt ausfallen, zudem wird in der „heißen“ Abiturphase im kommenden Frühjahr der eine oder andere aus schulischen Gründen nicht können.

„Wir haben einen großen Kader und gute Spieler. Ich glaube, keine Mannschaft in der Liga ist so ausgeglichen über alle Positionen besetzt. Das ist eine Stärke, die wir als Mannschaft ausspielen müssen.“ Trainer Christoph Scholzen ist überzeugt, in der Liga gut abzuschneiden. Doch zunächst ist das Ziel, die Meisterrunde zu erreichen. Danach wird sich zeigen, wie gut das Team nach 9 Spielen zusammengefunden hat und welches weiter Ziel dann erreicht werden kann.

Nachdem die männliche B-Jugend beim ersten Qualiturnier die direkte Qualifikation für die Kreisliga verpasste, spielte man am 11/12.06 eine weitere Qualiturnierrunde.

 

Leider fehlten mit Tim und Philip zwei wichtige Stützen beim Turnier, auch Paul musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen.

Glücklicherweise kam Jannik nach überstandener Erkrankung zurück, so konnte man bei Turnierbeginn auf 10 Spieler zurückgreifen.

Ziel war es, sich bestmöglich zu verkaufen und am Ende, falls möglich, das Ticket für die Kreisliga zu holen.

Als erster Gegner stand Longerich 1 als Gegner auf der Platte.

Die Hürther merkten schnell, dass dieses Spiel ein harter Kampf wird bis zur letzten Sekunde.

Am Ende gewann Longerich gegen nie aufgebende Hürther mit 15:13.

Als nächstes stand das Spiel gegen Rheindorf an.

Hier lag die Aufmerksamkeit beim Gegner auf zwei Akteuren, die bei vorherigen Qualispielen ihre guten Qualitäten zeigten.

Diese Spieler hatten wir erfolgreich im Griff, sodass man die komplette Spielzeit führte und die Gleueler bei Spielminute 19:45 mit 14:10 führten.

Danach kamen die Gegner zwar nochmal näher, aber am Ende wurde ein 16:15 Sieg gefeiert.

Das letzte Spiel des Samstags absolvierte man gegen Opladen II.

Hier wollten die Jungs zum Abschluss nochmal einen Sieg einfahren, um sich die bestmögliche Ausgangssituation für den Sonntag zu erkämpfen.

 

Über eine 9:6 Führung nach 13 Spielminuten und eine 12:9 nach 21 Spielminuten feiert man am Ende einen 14:11 Sieg und einen 2. Platz nach den Spielen am Samstag.

 

Diesen zweiten Platz haben wir vor allem einer konstant starken Abwehrarbeit und dazu guten Paraden zu verdanken.

 

Beim Aufwärmen am Sonntag verletzte sich leider Emil so schwer, dass er nicht mehr mitspielen konnte. Aber Tom im Tor hatte einen guten Tag erwischt, der die Gegner zeitweilig mit spektakulären Paraden zum Verzweifeln brachte.

So auch im ersten Spiel gegen Lülsdorf/Ranzel.Generell stand die Abwehr recht gut und machte es dem Gegner schwer Tore zu erzielen, unsere Konzentration im Angriff sorgte dafür, dass wir „nur“ 11:9 gewinnen konnten.

Das bedeutete auch gleichzeitig das Ticket für die Kreisliga💪🏻

 

Entspannt ließ man das letzte Qualispiel gegen Longerich II angehen. Da Longerich II nur 5 Feldspieler aufbieten konnte, standen auch wir mit 5 Feldspielern auf dem Platz. Dieses Spiel gewann man ungefährdet mit 23:10, was nicht zuletzt auch an der überragenden Leistung von Niklas lag, der 11 Feldtore warf.