Da das erste Spiel im Jahr 2022 gegen Leichlingen coronabedingt verschoben worden musste, hieß unser erster Gegner im neuen Jahr Ehrenfeld.
Mit insgesamt nur 9 Spielern reisten die Hürther am Samstagvormittag nach Köln.
Die Anfangsphase verlief auf beiden Seiten noch ein bisschen verschlafen sodass es bei der ersten Auszeit nach gut 15 Spielminuten 6:6 stand.
In Spielminute 22 feierten die Hürther die erste 2 Tore Führung (8:10),leider verpennte man die letzten Minuten bis zur Halbzeit.
So ging es mit einem 11:10 für die Hausherren in die Halbzeit.
In der Pause wurde darauf hingewiesen den großen Torhüter der Ehrenfelder nicht warm zu werfen sondern die Würfe gezielt zu versenken.(zur Halbzeit 13 Fehlwürfe).
Zusätzlich wurde an das schnelle verschieben im Abwehrverbund appelliert, da hier die Hürther oftmals einen Schritt zu langsam agierten.
Durch eine Angriffsumstellung konnten die Hürther nach 32 Minuten die Führung wieder übernehmen.
Ab da an wurde es von Minute zu Minute brisanter und aufregender in der Halle.
Knapp eine Minute vor Schluss beim Stand von 21:21 nahmen die Hürther die letzte Auszeit, es wurde besprochen möglichst lange rum zu spielen und dann kurz vor Schluss den Siegtreffer zu erzielen.
Es lief anders als geplant und man verlor knapp 20 Sekunden vor Ende unnötig den Ball und nun hätten die Ehrenfelder sich den Sieg sichern können, aber sie vergaben den letzten Wurf und ein langer verzweifelter Ball der Hürther 3 Sekunden vor Schluss sollte im TG erfolgreich verwandelt werden.
Unglücklicherweise lief ein Ehrenfelder Feldspieler den Hürther Werfer um und so endete das Spiel mit einem Unentschieden.
Nach dem Spiel gab es vermehrt Eltern die sich dort einen 7m Torwurf für die Hürther erhofft haben, diesen gab es aber nicht.(Keine Schuld trifft den Schiedsrichter, er wollte evtl. durch so eine letzte Entscheidung nicht das komplette Spiel entscheiden, hätte er aber 7m gegeben hätte sich niemand beschweren können )
Die Ehrenfelder wie auch die Hürther können sich am Ende glücklich schätzen mit jeweils einem Punkt nach Hause zu fahren, da beide Teams die Chance zum Sieg hatten.
Nach dem Hinspiel war klar das diesmal viele junge Spieler sich gegen Dormagen beweisen sollen.
Wir rotierten und so waren diesmal Spieler von uns dabei die bisher sehr wenig oder sogar noch gar kein Spiel in dieser Saison gemacht haben.
Die erfahrenen Spieler sorgten schnell für eine sichere 5:1 Führung, sodass nach fünf Minuten das muntere Wechseln anfing.
Überwiegend spielten dann die Jüngeren die ihre Sache sehr gut machten und wir zur Pause mit 13:7 führten.
In der Halbzeitpause sprachen wir das etwas zögerliche Abwehrverhalten in der ein oder anderen Situation an.
Dies sollte in der zweiten Halbzeit besser werden.
Das Versprechen, bei weniger als 12 Gegentore, 30 Minuten beim nächsten Training zu kicken war wohl die richtige Motivation für die Jungs.
Die Abwehr stand viel besser als noch in der ersten Halbzeit. Hier zeigten der ein oder andere Spieler was er so drauf hat.
Im Angriff wurden immer wieder die jungen Spieler gesucht, die sich dann auch fast alle in die Torschützenliste eintragen durften.
Resümee zum Spiel: sehr viel gute Aktionen nicht nur von den älteren Spielern sondern viele positive Eindrücke von den jüngeren.
Unsere nächstes Spiel ist nun erst am 20. Februar , dann geht es zum Tabellenführer nach Wesseling.
Mit Blick auf die wohl kommenden Final Four Spiele (Überkreuzspiele gegen die andere Gruppe) wollen wir dann nochmal versuchen den ersten Platz anzugreifen, der 2. Platz ist uns ja schon sicher.
Endlich hat die Pause eine Ende und das erste Saisonspiel in 2022 stand an. Gegen den außer Konkurrenz spielenden Gast vom HSV Bocklemünd galt es vor allem erst einmal wieder ins Spiel zu finden. Trotz eines Vorbereitungsspiel in 2022 gegen den HSV Frechen war eine leichte Nervosität zu Beginn des Spiels zu spüren. Nach 8 Minuten Spielzeit stand es erst 1:1, Trotz erster Chancen der eigenen Reihen.
Nach einem Zwischenspurt auf 6:2 nahm der Gegdie erste Auszeit, dennoch konnte die Führung auf 8:2 ausgebaut werden. Damit möglichst viele Spieler Einsatzzeit bekamen, wurde beim Gastgeber fleißig gewechselt, was eine Umstellung für alle Spieler mit sich brachte und den Gegner zurück ins Spiel brachte, da vor allem die Abwehr nicht gut agierte.
Mit 8:6 ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit wurde das eigene Spiel besser, die Abwehr stärker, so dass es nach 29 Minuten 14:9 stand. Auch dann wurden erneut nach und nach Spieler gewechselt, was dieses Mal besser funktionierte und es nach 35 Minuten 18:12
stand. Auch dank einer sehr guten Torwartleistung durch Alen sowie einen stark spielenden Mats G. mit 9 Toren waren die Grundlage für den Erfolg. Toll war auch, dass viele verschiedene Spieler erfolgreich Tore erzielt haben.
Am Ende konnte ein nie gefährdeter 19:15 Heimsieg gefeiert werden, aber vor allem die Abwehr muss in den kommenden Spielen stabiler werden, wenn man um die ersten Tabellenplätze mitspielen möchte. Vor allem die kommenden 3 Spiele werden zeigen, wie man die Saison abschließen wird, das Potenzial für den 1. Platz ist da.
Nach über 7 Wochen ohne ein Spiel und nach nur einer Trainingseinheit seit über 5 Wochen stand am Sonntag unser letztes Heimspiel gegen den Brühler TV an.
Brühl kam mit kompletter Mannschaft und der Hoffnung mit einem Sieg uns noch den 2. Platz streitig zu machen.
In den ersten 15 Minuten konnte sich keine Mannschaft mal mit zwei Toren absetzen. Dies gelang uns erst zum Ende der 1. Halbzeit.
Mit 10:8 Toren ging es dann in die Kabine. Hier wurden dann die Fehler, insbesondere die bis dato schwache Abwehrleistung, angesprochen.
Bis zur 32. Minuten (19:13) konnten wir uns Tor für Tor absetzen und so letztendlich das Spiel mit 21:17 für uns entscheiden.
Resümee zum Spiel: – Gute Angriffsaktionen, – schöne herausgespielte Tore, – in der Abwehr viel Luft nach oben.
Unser nächster Gegner am Samstag ist Dormagen. Eine Mannschaft die zu schlagen gilt, um dann im letzten Spiel gegen Wesseling noch einmal anzugreifen.
Zum letzten Spiel in 2021 reiste die C-Jugend ins benachbarte Brühl.
Da Brühl das Spiel gegen Leichlingen am grünen Tisch verlor, hatten die Hürther schon vor Spielbeginn den dritten Platz in der Liga sicher.
Da die kurzfristig verletzten Emil und Clemens nicht mitspielen konnten agierten auf der Hürther Seite 12 Spieler
Zum Spielbeginn sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehr ausgeglichenes Spiel(8:8) nach 12 Spielminuten. Bis zur Halbzeit konnten sich die Hürther mit 12:14 absetzen.
Mitte des Spiels ca. Minute 29 verletzte sich der bis dato spielstärkste Spieler der Brühler und konnte nicht weiter agieren, da Brühl keinen Auswechselspieler hatte spielten sie mit 5 Feldspielern weiter. Das Hürther Trainergespann hat aus Fairness auch einen Spieler runtergenommen sodass sie auch nur noch mit 5 Spielern spielten. Die Hürther haben durch den fehlenden Spieler nachgelassen und gingen knapp in den Rückstand.(17:16 für Brühl).Nun war Trainer Jonas Fiedler gezwungen in Spielminute 34 die grüne Karte zu nehmen und hat alle zu dem Zeitpunkt spielenden Spieler bis auf Silas auf die Bank gesetzt und neue Spieler gebracht. Die neuen Spieler unter der Leitung von Silas konnten in den folgenden Spielminuten sich deutlich besser präsentierten und nutzen ihre Chancen so stand es nach gut 40 gespielten Minuten 19:20 für die Hürther. In der darauffolgenden Auszeit der Brühler wurde angemerkt der angeschlagene Spieler der Brühler kann ab jetzt weiter spielen, so konnten die restlichen 10 Spielminuten wieder im gewohnten 6 gegen 6 gespielt werden.
Die zuvor in Spielminute 34 auswechselten Spieler wurden nun wieder ins Spiel eingewechselt und konnten mit toll erspielten Chancen von den Brühlern absetzten.
Am Ende gewinnen die Hürther ihr letztes Spiel verdient mit 22:29.
Als Fazit :
Hätten die auf dem Feld agierenden Spieler zwischen der 29 und 34 Spielminute nicht einen komplett Ausfall gehabt und wäre dieser krasse Einschnitt seitens der Trainer durch das auswechseln des kompletten Kaders nicht gekommen wäre das Spiel anders verlaufen.
Glücklicherweise gab es der Kader her die Spieler alle auf die Bank zu setzen und neue Spieler zu bringen die dann auch abliefern.
Jetzt steht das Weihnachtsfest an 🎄☃️
Im Januar geht dann die Rückrunde los, wir werden es dann in einer Vierergruppe mit RSV Rath-Heumar und TuS Ehrenfeld 65 aus der anderen Gruppe zutun bekommen, außerdem treffen wir dann wieder auf Leichlingen.
Spielbericht geschrieben von Tim