03.10.2021
Endlich 1 Punkt. Nach nur einer zweiwöchigen Vorbereitungszeit in der Halle hat die Mannschaft
HGV II die Saison 2021/2022 mit Niederlagen gegen HSG Refrath/Hand IV 12:23, 1.FC Köln II 13:30,
Longerich SC IV 14:24 und SpVgg Lülsdorf-Ranzel II 17:28 gestartet. Erfreulich ist die steigende
Torausbeute und die sinkende Fehlerquote bei diesen Spielen gewesen. Die ersten Spiele waren
durch eine fehlende Wettkampfhärte, manche würden auch Kondition dazu sagen, vor allem in den
zweiten Spielhälften geprägt. Am 03.10.2021 hatte unsere Mannschaft den Gegner Pulheimer SC III
zu Gast. Wie in fast jedem bisherigem Spiel lief die Mannschaft einem Torrückstand hinterher, aber
der Vorsprung des Gegners war nie größer als 4 Tore. In der 14 Minute stand es 7:8, in der 20. 8:12
und bis zur Pause konnte sich durch eine gute Abwehrarbeit und Chancenverwertung auf ein 11:12
herangearbeitet werden. Nach der Pause wurde das Spiel immer ruppiger und hektischer, besonders
auf Pulheimer Seite wurde sich immer häufiger über den Schiedsrichter aufgeregt. Dieser hatte
trotzdem ohne großartige Verteilung von 2 Minuten Strafen das Spiel im Griff. Das Spiel war
ausgeglichen und in der 42. Minute war mit 16:16 der Ausgleich da. Über 19:19 in der 48. Minute
verlor unsere Mannschaft ein wenig den Anschluss und lag in der 52. Minute mit 21:24 hinten. Da
war sie wieder die Wettkampfhärte, die fehlende, die zu Ungenauigkeiten im Zuspiel und fehlenden
Zugriff auf Spielzüge des Gegners vor dem eigenen Tor führte. In der 56. Minute konnte die
Mannschaft den Treffer zum 24:26 erzielen. Unser Torhüter hatte einige Glanztaten vollbracht und
den Gegner ziemlich genervt, was sich in einer provozierenden Spielweise der Pulheimer Mannschaft
und ständigem Gemecker gegenüber dem Schiedsrichter bemerkbar machte. Auszeit nach Ballverlust
des Gegners. Ansage des Trainers alles zu geben. Woher noch nehmen? Am Ende der 58. Minute
schafften unsere Spieler den erhofften Ausgleich zum 26:26. Noch zwei Minuten, die beiden
Mannschaften die abwechselnde Möglichkeit gaben, das Spiel zu gewinnen. Aber es blieb beim
umkämpften Unentschieden und endlich dem 1 Punkt in der Saison. Das wäre ein schöner Schluss,
wenn nicht noch über die rote und blaue Karte eines Spielers der Pulheimer zu berichten wäre, der
dem Schiedsrichter nach Beendigung des Spiels verbal so angriff, dass dieser sich zu dieser
Maßnahme entschied. Das muss doch nicht sein.
Nach fast zweimonatiger Spielpause trat die männl. C-Jugend das nächstes Saisonspiel an.
Es ging zum Auswärtsspiel nach Leichlinger.
Dieses Team war komplett unbekannt für Trainer und Spieler,deshalb wurde beim warmmachen jeder Gegner genau inspiziert.
Hierbei fielen direkt neben dem großgewachsenen Torhüter zwei weitere große und kräftige Rückraumspieler auf.
Die Mannschaft wurde nun eingeschworen und es wurde besprochen wie im Angriff und Abwehr zu agieren war.
Der Spielbeginn verlief auf beiden Seiten ausgeglichen und so stand es nach 5Spielminuten 3:3.
Beim Spielstand von 5:6 für die Hürther nach fast 12 gespielten Minuten nahm Trainer Jonas Fiedler die erste Auszeit um seine Spieler zu mahnen,sie müssen vorne mehr die Lücken zwischen den Abwehrspielern nutzen und nicht den Torhüter warm werfen.Ziel war es auch weiter das Tempo zu verschärfen um einfache Tore zu werfen.
Nach gut 18 Minuten feierten die Hürther die 6:12 Führung und der vorgegebene Plan schien zu funktionieren.
In die Pause ging es dann mit einem 8:15 für die Gäste.
In der Halbzeit wurde der weitere Plan angesprochen und beschlossen weiter zu rotieren um allen Spielern Anteile zu geben und neue Dinge auszuprobieren.
Vier weitere Tore durch Paul,Silas und Niklas sorgten für eine 8:19 Führung nach 28 Spielminuten.
Über ein 16:26 nach gut 47Minuten konnten die Hürther schlussendlich einen verdienten 19:28 Auswärtssieg in einem recht fairen Spiel auf beiden Seiten feiern.
Durch die große Rotation konnten alle Spieler ihre Spielminuten haben und es waren auch Spieler dabei die während des Spiels auf 3 verschiedenen Position Erfahrungen sammeln konnten,dies zeigt die große Vielfalt im Hürther Spiel.
Erfreulich ist auch, es konnten sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen😊
Das nächste und auch letzte Meisterschaftsspiel im Jahr 2021 dürfen die Hürher in gut einem Monat in Brühl feiern,in dem Spiel wollen die C-Jugendlichen auch wieder einen Sieg feiern.
Für die Hürher dabei waren
Tom, Emil, Eric, Clemens, Silas, Tim, Benedikt, Niklas, Jannik,Sampson, Luis und Paul
Wie erwartet war es das schwere Spiel gegen einen starken Gegner.
Wesseling ging direkt mit zwei Toren in Führung.
Wir holten den Rückstand auf und bis zur 12 Minuten (5:6) konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen.
Dann gelang uns bis kurz vor der Halbzeit kein Tor und so führte Wesseling zur Halbzeit mit drei Toren (6:9).
In der Halbzeit war klar: wir müssen uns steigern, da nun auch unser bester Torschütze uns nicht mehr zu Verfügung stand.
Nach unnötigen Ballverluste, keine präzise Torwürfe und eine nicht so starke Abwehrleistung wie in den vergangenen Spielen
ging so die zweite Halbzeit ebenfalls an Wesseling.
Ein verdienter Sieg der Wesselinger Jungs, aber gerade aus Niederlagen kann man viel Lernen.
13.11.21. Scholzen
Vor dem Spiel war die Anspannung groß, da der Gegner völlig unbekannt war. Noch nie hatte die Mannschaft gegen Lülsdorf-Ranzel gespielt und daher war die Spielstärke des Gegners unbekannt. Um noch Chancen auf die Meisterschaftsrunde zu haben, mussten die Gleueler heute unbedingt gewinnen.
Die B-Jugend ging konzentriert ans Aufwärmen, um zu Spielbeginn „wach“ zu sein. Und die Gleueler erwischten auch einen guten Start: über 3:0 und einem gehaltenen 7m durch John konnte die B-Jugend auf 9:0 wegziehen. Die Gäste hatten Probleme, durch die kompakt stehende 3-2-1-Deckung der Gleueler Chancen zu erarbeiten und erzielten erst nach 11 Minuten ihr erstes Tor.
In der 13. Minute, nach einem Torwurf der Gäste, dann der Schock: Torwart John lag mit Schmerzen am Boden. Schnell wurde klar, dass er sich das Knie verletzt hat. Das Spiel wurde unterbrochen und der Notarzt gerufen.
Nach der längeren Spielunterbrechung spielten die Gleueler mit Lars als Ersatztorwart weiter. Jetzt ging es darum, den Schock von Johns Verletzung zu verarbeiten und wieder ins Spiel zu kommen. Nicht nur, dass John auf der Bare noch rief „gewinnt das Spiel“ sondern auch das lautstarke Anfeuern durch die Freunde aus der A-Jugend spornten die Mannschaft an. Die Hürther kamen wieder ins Spiel und der 8 Tore Vorsprung blieb bis zum Halbzeitstand von 16:8 erhalten.
Nach dem Wechsel legten die Gastgeber nochmal zu, zogen dann von 18:9 auf 21:9 weg und „machten den Deckel drauf“. In dieser Phase stand die Gästeabwehr so konfus, dass mit einfachsten Mitteln die Abwehr überspielt wurde. Der Rest des Spiels entwickelte sich zu einer Party für die Gleueler, die sich von der tollen Stimmung in der Halle tragen ließen. Am Ende war ein deutlicher 35:18 Sieg herausgespielt.
Es spielten: John, Lars (2), Ben (6), Nick (5), Nils (5), Johannes (5), Jan (4), Philipp S. (4), Philip R. (2), Samir (1), Louis (1) und Jonah
Wir wünschen John gute Besserung und dass er vielleicht beim nächsten Spiel am 11.12 wieder einsatzfähig ist.
7.11.2021, Scholzen
Zum letzten Auswärtsspiel in der Vorrunde musste die B-Jugend vom HGV in Bergisch Gladbach bei Refrath/ Hand antreten.
Da man in den letzten Jahren gegen dieses Team und in dieser Halle immer schlecht gespielt hatte, forderten die Trainier Scholzen/ Baier von Anfang an eine konzentrierte Leistung, um das Spiel in die richtige Richtung zu lenken.
Mit dem Anpfiff waren die Jungs auch gleich präsent. Im Angriff nutzen Jan und Johannes die lückenhafte Abwehr der Gastgeber zum Torerfolg, in der Abwehr stand die 3-2-1 Abwehr sehr kompakt. Die wenigen Würfe aufs Tor konnte John sicher abwehren. So setzten die Gleueler sich in kurzer Zeit auf 8:1 Tore ab. Ein deutlicher Klassenunterschied führte zu einem Halbzeitstand von 6:17.
Nach dem Wechsel waren die Gastgeber im Angriff etwas stärker und die Hürther vergaben einige Torchancen, wodurch der Vorsprung auf 8 Tore schmolz. Dank einer konzentrierten Leistung in den letzten Minuten blieb es aber bei dem hohen Vorsprung und die Partie endete mit einem souveränen 28:19 Erfolg für die Gleueler B-Jugend.
Es spielten: John, Lars, Ben, Johannes, Jan, Jonah, Philipp S. , Louis, Philip R. und Samir