Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Erster Sieg im letzten Spiel
Die personell schwer gebeutelten Hürther konnten ihren ersten Saisonsieg feiern. Gegen die nur einen Platz besser positionierte HSG Rösrath/Forsbach wollte man sich von der besten Seite zeigen.
Um diesmal mit einer ausreichenden Spielerdecke antreten zu können, war man daher auf die Unterstützung der männlichen C-Jugend angewiesen, von denen drei Spieler zeigen konnten, was sie drauf haben.
So blickte man bei Anpfiff auf 12 Hürther Spieler. Von Beginn an waren die Hürther hellwach und führten nach sieben Minuten 5:1.
Gegen unsere Rückraumspieler, die sich immer wieder gut gegen auch mehr als einen Gegenspieler durchzusetzen wussten, fanden die Gäste lange kein adäquates Mittel. Falls man es doch mal schaffte, einen der Rückraumshooter aufzuhalten, wurde der Ball von diesen entweder an die Kreisläufer oder an die Außen gespielt, die sich dann mit Toren belohnten.
Die Rösrath/Forsbacher mühten sich ab, kamen aber nur schwer zu Torchancen oder scheiterten an Tom im Kasten.
Die Gastgeber agierten in dieser Phase professionell und konzentriert. Es war zu spüren, dass der Siegeswille trotz zahlreicher Niederlagen die Mannschaft nach vorne trieb.
Mit 13:8 ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Der HGV marschierte voran und Rösrath/Forsbach kämpfte mit stumpfen Waffen. Auch die Umstellung auf 2 Kreisläufer und 2 Rückraumspieler wirkte nicht richtig, da Nick und Jannik als vorgezogene Spieler stets hellwach waren und ein Durchkommen des Gegners verhinderten.
Über 15:10 ging es auf 20:12. Am Ende ging die HSG mit einer 27:20 Niederlage vom Feld.
Zusammenfassend muss gesagt werden, dass man fast die komplette Saison ohne vollständigen Kader vor einer riesigen Herausforderung stand.
Mit den vielen Ausfällen ist es aber auch wenig verwunderlich, dass man hohe Niederlagen wegstecken musste. Wir konnten die vielen Ausfälle in den letzten Monaten leider nicht kompensieren.
Glücklicherweise konnten wir heute mit guter Unterstützung einen schönen Sieg zusammen feiern.
Wir hoffen, dass die Jungs diesen positiven Schwung mitnehmen und den Spaß am Handball wie bisher weiterbehalten.
Am vergangenen Samstag hatten die 1. Herren des HGV ihr drittes Spiel im Jahr 2023.
Es ging zu Ehrenfeld wo man die nächsten wichtigen Punkte sammeln wollte.
Nach der zuletzt sehr schlechten Leistung im Heimspiel gegen Wesseling hatten die Hürther einiges gutzumachen, weshalb sie extra motiviert ins Spiel gehen wollten.
Leider musste man wenige Stunden vor Anpfiff noch 3 Absagen hinnehmen, sodass man mit nur 7 Feldspielern und einem Torwart die Reise antrat.
Zur positiven Überraschung konnten Dennis sowie Nikolas aus der A-Jugend noch kurzfristig als Unterstützung akquiriert werden.
Die Anfangsphase des Spiels verlief recht ausgeglichen 4:4 nach 7 Spielminuten.
Die nächsten Minuten gingen ausgeglichen weiter, bis der TuS Ehrenfeld sich ab der 17min durch eine fehlende Abstimmung der Gleuler Abwehr und Fehlwürfen absetzten konnte.
Somit stand es in der 25. Minute 12:7 für die Hausherren.
In den darauffolgenden Minuten der ersten Hälfte konnte Hürth das Spiel nicht mehr so klar gestalten, so ging es mit einem 15:10 in die Halbzeit.
Die Pausenansprache von Aushilfstrainer Scholzen zeigte erstmal keine Wirkung. Durch eine unaufmerksame Abwehr und technische Fehler im Angriff lagen die Gäste in der 42. Minute weiterhin mit 5 Toren in Führung.(20:15)
Aber der HGV gab nicht auf und kämpfte sich immer weiter ran, bis in der 52. Minute der 21:21 Ausgleich auf der Anzeigetafel stand.
Von da an entwickelte sich ein Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften sich nicht absetzen konnten. Mit Unterstützung der mitgereisten Zuschauer behielt Hürth jedoch die Nerven und konnte das spannende Spiel mit 24:27 für sich entscheiden.
Fazit: Vor allem in der entscheidenden Phase ab der 50. Minute konnte der HGV kämpferisch überzeugen.
Nach Karneval geht es dann mit dem Heimspiel am 04.03. gegen Königsdorf weiter,dort soll wieder gepunktet werden.
Die Erfolgsstory der C-Jugend geht weiter!
Am Ende war es ein schöner Sonntagnachmittag. Aber von Anfang an. Schon vor dem Aufwärmen bekamen wir den Hinweis das die JSG uns einen Harztopf auf die Bank gestellt haben. Ich lehnte ab, da wir ohne Harz spielen. Antwort der JSG: wir spielen mit Harz, wir dürfen das hier in der Halle. Was konnten wir in diesem Moment dagegen machen – nichts. Also durfte jeder Spieler von uns auch mal einen Griff in das Harztöpfchen machen. So ein katastrophales Aufwärmen mit Ball habe ich noch nicht gesehen. Genauso katastrophal fing auch unser Spiel an. Nach gut 2 Minuten musste unser bis dato erfolgreichster Spieler seiner Verletzung Tribut zollen und stand uns von nun an nicht mehr zur Verfügung. Auch das Spiel mit dem verharzten Ball war nicht unser Spiel. Fehlpässe und Ballverluste ermöglichten dem Gegner Ballgewinne und schnelle einfache Tore. So lagen wir nach 10 Minuten mit fünf Toren im Rückstand (3:8). Aber dann fingen wir uns. Der Ball war nicht mehr so verharzt, wir stellten uns besser auf die JSG ein, die Fehlpässe wurden weniger und in der 17. Minute gelang uns der Ausgleich (10:10). Auch ein erneuter 2 Tore Rückstand glichen wir aus und gingen in der 23. Minute in Führung (12:13). Halbzeitstand 13:15. Zu Beginn der 2. Halbzeit kam die JSG wieder besser ins Spiel und führten in der 34. Minute mit 18:16. Wir blieben ruhig und spielten unser Spiel weiter. Durch einige Umstellungen in der Abwehr aber auch im Angriff schafften wir es uns einen 2 Tore Vorsprung heraus zu spielen den wir dann bis zum Abpfiff hielten. Am Ende verbuchten wir einen 23:25 Auswärtserfolg.
Kleine Anmerkung von mir: Was bringt es in der C-Jugend (Kreisliga), Spieler im Alter zwischen 10-13 Jahren schon zu harzen? Die Jungs sind doch alle noch lernfähig und sollen erstmal lernen den Ball ohne Harz sicher zu spielen. Man hat im Spiel der JSG gesehen das nicht alle Spieler mit Harz am Ball spielen können. Ich glaube das ohne Harz die doch so spielstarke Mannschaft der JSG uns heute hätte besiegen können. Kann man evtl. hier schon von einer Wettbewerbsverzerrung sprechen? Mannschaften die so wie wir weder beim Training noch bei den Spielen harzen dürfen! Aber wie gesagt das ist meine Meinung.