Zum Rückrundenstart ging es für die Handballer aus Hürth zum SC Pulheim.

Obwohl es in der Trainingswoche noch nicht so aussah, könnte man bei Anpfiff auf eine volle Bank zurückgreifen.

Die Hausherren verstärkten sich mit Landesligaspielern, um die für sie wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Die Hürther hingegen waren dadurch aber noch motivierter, diese Punkte nicht kampflos herzugeben, um selbst den Platz im gesicherten Mittelfeld zu festigen.

Das Ziel war klar definiert: Eine solide Abwehr, um den Jungs aus Pulheim die Stirn zu bieten. Im Angriff wollte man mit Tempospiel die „einfachen“ Tore erzielen.

In der Anfangsphase überraschten die Pulheimer mit einer Manndeckung gegen Kai und Jonas. Dies ermöglichte aber dem Rest des Teams, durch den geschaffenen freien Raum Tore zu machen.

Bei der Auszeit in Minute 8 und einer 3:6-Führung für die Hürther stellte Pulheim wieder auf die 6:0-Deckung um. Danach leisteten sich die Hürther ein paar Nachlässigkeiten, die von den Pulheimern gnadenlos bestraft wurden und sich nach 18 Spielminuten im Spielstand von 10:10 widerspiegelte.

Doch die Hürther ließen sich nicht abschütteln und so gestaltete sich die erste Halbzeit ausgeglichen, es ging mit einem 16:16 in die Pause.


In der 2. Halbzeit galt es, die kleinen Schwächen abzustellen, dennoch ging Pulheim in der 42. Minute mit 28:23 in Führung. Doch die Hürther gaben nicht auf, trotz mehrfacher Unterzahl warf Kai in der 50. Minute den Ausgleich zum 28:28, da auch Mäthes auf unserer Seite das Tor zugenagelt hatte.

Die letzten Minuten wurden mit Erfahrung und klugen Entscheidungen runtergespielt, so dass die Hürther am Ende ein 32:33 feiern konnten.


Damit hält die Erfolgsserie an, der 5. Sieg aus den letzten 6 Spielen! Trainer Frank Müller war nach dem Abpfiff sichtlich stolz auf sein Team und dessen Kampfgeist. Den weiter positiven Aufwind wollen alle mit in die anstehende Partie gegen Wesseling nehmen

14.12.2022 Fiedler

Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel des Jahres und der Hinrunde an. Aufgrund der Weihnachtsfeier um eine Stunde vorverlegt.

Der Tabellendritte reisten zwar als Favorit auf dem Papier an aber die Hürther hatten mit 3 Siegen aus den letzten 4 Spielen einen guten Rückenwind.

Trainer Frank Müller musste lediglich auf die kurzfristig ausgefallenen Freddy und Thomas verzichten, so standen bei Anpfiff 12 Hürther bereit.

Die Hausherren starteten gut in das Spiel und konnten nach gut 10 Spielminuten die 6:3 Führung feiern.

In den folgenden Minuten konnte dieser 3 Tore Vorsprung aufrecht gehalten werden.(10:7 bei Minute 18)

Die Gäste kamen zwar kurzfristig bis auf einen Treffer ran 11:10,aber die Hürther konnten in den letzten Minuten bis zur Halbzeit noch einen Gang hochschalten und so mit einem 18:12 in die Kabine gehen.

Hoch motiviert ging es in die zweite Halbzeit. Über eine kompakte Deckung wollte man wieder zu den eigenen Stärken finden, dies gelang auch recht gut.

Über ein 24:18(Minute 39) und ein 29:23 (Minute 49) konnte der Vorsprung über die gesamte zweite Hälfte gehalten werden.

Am Ende gewinnen die Herren mit 36:28.

Trotz vieler unnötiger Fehler und Abstimmungsproblemen in der Deckung bewies die Mannschaft immer wieder Moral und konnte deshalb das Spiel letzten Endes für sich entscheiden.

Die Bilanz aus den letzten 5 Spielen (4 Siege und eine Niederlage) wollen die Hürther für 2023 nutzen.

Sie überwintern auf dem 7.Platz und einem 3 Punkten Rückstand auf Nippes (Tabellenplatz 3).

03.12.2022 Fiedler

Das letzte Nachholspiel im Jahr 2022 stand an. Die Ausgangssituation für die Hürther war nicht gerade optimal, Thomas musste verletzungsbedingt noch absagen und Ole, Jan und Markus als Torhüter waren auch verhindert. Hier sprangen dann Yannis und Alex ein.

Die Kölner reisten währenddessen als Team von den oberen Tabellenplätzen mit 14 Spielern an. Vor allem zu Beginn hatten beide Teams immer wieder Probleme mit dem Ball, so dass technische Fehler die Anfangszeit prägten. Im weiteren Verlauf wachten beide Teams auf und konnten gute Torchancen erkämpfen. Während die Hürther nun mehr Tore erzielten konnten, scheiterten die Kölner immer wieder am Hürther Torhüter. Dank spektakulärer Paraden von Alex retteten die Hürther zur Halbzeit eine 8:7 Führung. 

 

In der zweiten Halbzeit sollte jetzt unbedingt die Passsicherheit bis zum Ende aufrecht gehalten und die freien Würfe dann auch versenkt werden. Dies gelang immer besser, zur Minute 37 hatte sich der HGV mit 13:9 abgesetzt. Die Führung wurde weiter geschickt verwaltet, hinten wurden die Rückraumschützen des Gegners gut verteidigt, so dass diese mehr und mehr Probleme bekamen ,Tore zu erzielen. Vorne wurden währenddessen die Spielvarianten durchgespielt; so zwangen die Hürther durch die 17:11 Führung nach 42 Spielminuten die Gäste zur Auszeit, aber auch sie verpuffte gegen die an diesem Tag gut aufgelegte Heimmannschaft. Die Auszeit der Hürther nach 51 Minuten und einem Spielstand von 20:13 wurde genutzt, um noch einmal durchzuwechseln und spielerisch Varianten auszuprobieren. Auch Yannis, der dann den Platz im Tor einnahm, reihte sich nahtlos an die sehr guten Leistungen von Alex zuvor an.

 

Der Endstand von 22:17 wurde wahrscheinlich vor Spielbeginn nicht von allen erwartet, war aber verdient. Die Quote von 3 Siegen aus den letzten 4 Spielen wollen die Hürther am 10. Dezember beim letzten Spiel dieses Jahres weiter ausbauen. Hier wartet im Heimspiel um 17:30 Uhr (vorverlegt wegen der Weihnachtsfeier) mit TK Nippes ein weiteres Team aus der oberen Tabellenhälfte.

30.11.2022 Fiedler

Der Beginn gegen die erfahrenen Gäste von Polizei war mit einem 4:3 nach 9 Minuten bis dahin gut für die Hürther.

In den folgenden Minuten kamen die als Köln immer besser ins Spiel, so stand es nach 22Spielminuten 8:10 für die Gäste.

In die Pause ging es mit einem 14:15 für Polizei IV.

Die wichtigste Erkenntnis der ersten Halbzeit war recht klar:

Die Hürther müssen vorne heraus gespielte Chancen effektiver nutzen. In der Defensive wollte man die wurfstarken Kölner best möglichst stören, um Gegentore zu verhindern.

Wichtig war nun, die Konzentration weiter hochzuhalten und mehr aufs Tempo zu drücken.

Dies gelang auch recht gut, so gelang in Spielminute 41 das 19:19 und im Anschluss die 20:19 Führung.

In den fortlaufenden Spielminuten verwalteten die Hausherren ihre Führung bis zum Endergebnis von 25:24 für die Hürther.💪

Vor allem in den letzten Minuten war der Hürther Torwart mit tollen Paraden ein Hauptgrund weshalb man die beiden Punkte in Hürth behalten konnte.

24.11.2022 Fiedler

Unter der Woche kam es zum Nachholspiel gegen den Tabellenführer FSV Köln.

Am Ende sprangt zwar nach großem Kampf und einem Spiel voller Emotionen kein Sieg raus, aber das 27:31 für die Gäste zeigt wir können mithalten.

Das Spiel begann recht gut für uns, nach vier Minuten hieß es 3:3. Leider schafften wir es danach vorne kein Stück in unsere Routine zu kommen und so setze sich der Gegner Tor um Tor ab.

Bei Minute 17 erzielten die Gäste das 6:10.

Nach gut 22 Spielminuten lagen wir schon mit 6:13 hinten.

In die Pause ging es dann mit einem 10:16 für die Kölner.

In der zweiten Hälfte wollten wir uns nochmal steigern, um eventuell noch Punkte einzufahren!

Dies gelang auch recht gut, sodass wir auf 4 Tore wieder ran kamen.

Ungünstigerweise schlichen sich nun wieder dumme Fehler und so stand es gut 15min vor Schluss 20:26.

Durch kluges Ausnutzen der Fehler kamen die Hürther bis auf ein 26:28 gut 8 min vor Ende ran.

Die Kölner reagierten nun und feierten am Ende mit dem 27:31 einen Auswärtssieg, aber es war bis dato der knappste Sieg für sie gegen die bis zum Ende kämpfenden Hürther

Als Nächstes wartet am 26.11 das Heimspiel gegen Polizei IV.

Hier wollen die Hürther wieder punkten.

09.11.2022 J. Fiedler/ Scholzen

Nach zweiwöchiger Spielpause trat die 1. Herren in Niederkassel, beim Tabellendritten SpVgg Lülsdorf-Ranzel, an. Da Trainer Frank Müller verhindert war, sprangen das A-Jugend-Coaching-Team Scholzen/ Baier ein. Das Spiel fing allerding gruselig an: mit einem satten Fehlstart ging es in die Partie. 0:4 lag der HGV schon nach 4 Minuten zurück. 

Doch dann fand die Mannschaft ins Spiel, und die 6:0- Abwehr mit Schulze, Schreuer, Stahl und Friedrich im Rückraum stand extrem gut. Fortan bissen sich die Gäste fest und Gleuel machte 6 Tore in Folge und ging mit 8:6 in Führung. Dieser gute Lauf konnte trotz Auszeit von Lülsdorf auf eine 14:10 Pausenführung ausgebaut werden.

In den zweiten Durchgang starteten die Erste recht gut. Fünf Tempogegenstöße durch Fiedler und Moll setzten dem Gegnern zu. Mit einem deutlichen 20:12 führte der HGV in der 39. Minute.

Dann wurde es hektisch. Nach zwei Zeitstrafen in kurzer Zeit gegen „Chef Chef“ Krista, danach gegen Stahl und Friedrich verkürzten die Gastgeber auf 17:21. Mit einer taktischen Auszeit versuchte das Trainerteam die Lager zu beruhigen und den Fokus wieder aufs Spiel zu lenken.Mit zwei Treffern von Halblinks übernahm Freddi Kerschner die Verantwortung und setzte ein Zeichen Richtung Team und Gegner. Gleichzeitig – und psychlogisch wichtig – parierte Ole Michels mehrere Würfe der LüRa-Spieler.  Durch Tore von Häp, Schreuer und Friedrich konnte die Erste auf einen entscheidenden 7 Tore Vorprung davon ziehen.

Die letzen Spielminuten genoß das zuletzt durch viele Verletzungen gebeutelte Team den Sieg. Beim Stand von 27:21 aus Hürther Sicht ertönte das Schlußsignal.

Ohne Frage hätten vor Spielbeginn nicht alle mit diesem Auswärtssieg der Hürther gerechnet aber er war komplett verdient.
Wenn man die ersten Spielminuten mal ausblendet, dann war es eine sehr gute Leistung.
In der Abwehr fehlte zwar manchmal die Abstimmung aber dann waren unsere Torhüter direkt da und konnten mit tollen Paraden glänzen.

Es spielten: Michels, Fallsehr-Gonzalez, „Chef Chef“ Krista (2), Häp (1), Fiedler (5), Moll (3), „Schweizer“ Stahl (5), Krista J., „Freddi“ Kerschner (2), Schulze, Schreuer (8/1), „Friedel“ Friedrich (1/1)

25.10.22, J.Fiedler

Bis Sonntag stand die Aufstellung der Mannschaft noch unter keinen guten Vorzeichen. Hatten sich doch aus der eigenen Mannschaft erst 7 Handballer gemeldet zum Spiel direkt nach dem Start aus den Herbstferien. Aber mit 5 Mann Unterstützung von oben stand dann doch eine gute Truppe zur Verfügung. Treffpunkt perfekt, Halle in Leichlingen klein aber guter Boden und die Duschen auch OK. Nur der Schiedsrichter fehlte. Man teilte sich diese Aufgabe dann, von jedem Verein wurde jemand ausgesucht das Spiel eine Halbzeit zu pfeifen.  Diese Aufgabe wurde von beiden Parteien mit Bravur absolviert. Nun zum Spiel. Es gestaltete sich ein Kopf-an-Kopf Rennen in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Gegen Ende der ersten Halbzeit stand es 12:10 für den Gastgeber. Eine sehr erfahrene Truppe mit körperlich recht großen Leuten. Wir mussten vorne spielerich und insbesondere in der Deckung gut arbeiten. Dies gelang auch, leider war unsere Chancenverwertung nicht so gut. Insgesamt wurden 6 von 7 7-Metern verworfen. Zu Beginn der 2. Halbzeit zog Leichlingen mit 3 Toren davon (17:14) . Davon haben uns nicht beeindrucken lassen. Wir stellten die Deckung um auf  5:1 bzw. Manndeckung auf den vermeintlich stärksten Rückraumspieler von Leichlingen. Tor um Tor wurde aufgeholt . Beim Stande von 19:19 hatten wir sie dann, wohl auch weil beim Gegner die Kräfte langsam nachgelassen haben. Eine spannende Schlussphase entstand. Doch da wurde von offizeller Seite sehr gut reagiert und der Sieg mit 21:20 ging auch so voll in Ordnung. Hervorzuheben war die tolle geschlossene Deckungsarbeit des kompletten Teams inkl. Torhüter. Toller Kampfgeist und Wille. Nachteilig, und das ist der Grund weshalb es überhaupt so knapp war die Chancenverwertung. (Ausser den 6 Metern bestimmt noch 7 100%ige TG’s) Insgesamt aber ein gelungener Dienstagabend mit einem Auswärtssieg.

Es spielten: Tor: Jan Fallsehr-Gonzalez,Tor: Pascal Kopprasch

Kai Krista (5), Marc Schnichels, Andreas Breuer, Michael Neumann (6), Christian Wahl,Christioph Stahl (4), Freddy Breuer, Tim Moll (3), Torben Wölm (1), Jens Krista (2)

18.09.22, J.Fiedler

Mit sieben Feldspielern und zwei Torhütern musste die erste Herren des HGV ihr Heimspiel gegen Ehrenfeld bestreiten.
Da die zweite Herren nur kurze Zeit später auswärts spielte, konnte von dort keiner aushelfen.

Vorne war die Zielrichtung klar, möglichst lange den Ball halten, um keine TGS zu kassieren.

Hinten wollte man die Gegner zu Distanzwürfen zwingen und keine Durchbrüche zulassen.

Dies gelang so mäßig, so stand es nach 21min 9:9

Die Hürther taten sind die letzten Minuten vor der Halbzeit recht schwer im Angriff, sodass mit einem 11:14 für Ehrenfeld in die Kabine gingen.

Nach der Pause konnte mit mehreren TGS der frische Wind recht gut genutzt werden, sodass man in der 42 Spielminute den Ausgleich erzielen konnte.(17:17)

Die nächsten Minuten konnten die Hürther auch weiter dran bleiben,22:22 nach 52 Minuten.

Leider gehörten die letzten Minuten der Halbzeit wieder den Ehrenfeldern, sodass diese am Ende mit 22:25 gewinnen.

Am Ende steht die zweite Niederlage in Folge und wieder die gleiche Erkenntnis.
„Man hätte auch gewinnen können, obwohl man weniger Spieler zur Verfügung hatte.“

Als nächstes geht es Sonntagmorgen nach Königsdorf.

Das Abenteuer 2. Kreisklasse ging mit dem Auswärtsspiel gegen Wesseling  II weiter

Ziel der Anfangsphase war, das angriffsstarke Heimteam zu Fehlern zu zwingen und dann mit Tempo nach vorne zu spielen.

Vorn konnten die Hürther die Chancen zwar recht gut nutzen aber hinten offenbarte die Abwehr zu große Lücken die die erfahrende Wesselinger Truppe nutzte.

so stand es nach 7min 4:4.

In den folgenden Minuten wurde die Abwehr stärker sodass nach gut 19 Spielminuten die 8:9 Führung gefeiert werden konnte.

Die Wesselinger stellten nun was um, weshalb sie sich bis zur Pause einen 2Tore Vorsprung herausspielen konnten.

Mit dem 13:11 zur Halbzeit waren die Hürther unzufrieden und wollten es in der zweiten Hälfte besser machen, in der Halbzeitansprache wurde klar, wir müssen uns vorne mit Toren belohnen, anstatt den gegnerischen Torhüter aufzuwärmen.

Der Start der zweiten Halbzeit wurde gut erwischt, so dass sie bei Minute 38 den 17:17 Ausgleich erzielen konnten.

Leider traten nun vorne wie hinten durch Konzentrationsmangel immer mehr Fehler auf wodurch Wesseling absetzen konnte( Spielminute 47, 22:18 für Wesseling)

Diesen Rückstand konnten die Hürther nicht mehr aufholen und verdienen so mit 26:23 gegen Wesseling II.

 

 

06.09.2022 (T. Friedrich)

„Herzlich Willkommen in der 2. Kreisklasse“

Nach zwei Saisons in der 1. Kreisklasse, die coronabedingt doch sehr speziell waren, geht es für unsere 1. Herrenmannschaft ab der Saison 2022/2023 nun in der 2. Kreisklasse weiter. Wo man steht, wird man im weiteren Saisonverlauf feststellen. Nachdem der erste Spieltag aufgrund der zurückgezogenen Mannschaft aus Leichlingen noch spielfrei war, fand das erste Saisonspiel zu Hause gegen die Gäste aus Pulheim statt. Deren dritte Mannschaft hatte im Spiel zuvor mehr als 30 Tore geworfen, so daß vor allem eine gute Abwehr inklusive einer guten Keeperleistung gefragt waren, um das Spiel gewinnen zu können.

In den letzten Jahren war vor allem die Chancenverwertung ein großes Manko unserer 1. Mannschaft, somit gilt es auch diese „Baustelle“ zu verbessern.

Die ersten 10 Minuten war vor allem die Abwehr präsent – und die Mannschaft führte mit 4:3. Auch in zweiten 10 Minuten in Halbzeit eins war die Abwehr überwiegend gut, aber erste verworfene 7-Meter führten dazu, dass Pulheim ausgleichen konnte und schließlich im letzten Drittel der 1. Halbzeit sogar mit 7:11 in Führung lag. Nach einem Zwischensprint stand es zur Halbzeit 9:11.

Man konnte regelrecht spüren, dass eine positive Wende des Spiels zu Gunsten unserer 1. Mannschaft in der Luft – die Ansage von Trainer und Mannschaftskapitän war klar: „Tempo hoch halten, Abwehr zupacken – und vorne werden wir die Dinger schon rein machen“. Und so kam es auch: Endlich einmal ein guter Start in die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit, was in der Vergangenheit oftmals nicht erfolgreich verlaufen ist – und in der ein Wechsel der Führung zu Gunsten der Gastgeber gelang: 14:13.

Nach ein paar Führungswechsel gelang es unserer 1. Mannschaft aber, dass man nach 50 Minuten Spielzeit einen Drei-Tore-Vorsprung heraus zu werfen: 21:18. Im Schlußdrittel der 2. Halbzeit hat es sich unsere 1. Mannschaft aber noch einmal spannender gemacht, als es notwendig war, jedoch die Führung nicht mehr aus der Hand gegeben und am Ende mit 26:24 die ersten zwei Punkte der neuen Saison einfahren können. Als erstes Fazit kann man festhalten, dass sich die Mannschaft noch weiter finden muss, um noch geschlossener auftreten zu können – aber der erste Schritt ist gemacht.

Besonderer Dank geht an die Unterstützung der Spieler aus der 2. Mannschaft, um nominell 10 Feldspieler zu haben.

Am kommenden Wochenende geht es zur 2. Mannschaft vom TuS Wesseling, die nach zwei Niederlagen auf den ersten Sieg wartet und es unserem Team nicht leicht machen wird.