24.09.2023 (H. Hess)

Die C, die C, die C hat keine Bremse (Der Zug….)

5. Spiel – 5. Sieg

Wie der Ballermann-Hit „Der Zug hat keine Bremse“ fährt die C-Jugend der HGV weiterhin ohne Niederlage durch die bisherige Saison.

Gegen die Wesselinger Jungs war uns klar was wir machen müssen. Im Angriff lange spielen bis eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Abschluss kommt, in der Abwehr versuchen den kompletten Rückraum aus dem Spiel zu nehmen. Gelang uns zu Beginn ganz gut, wir führten schnell mit 3:1 Toren. Plötzlich schlichen sich leichte Fehler ein. 100% ige Torchancen wurden nicht genutzt, unnötige Abspielfehler ermöglichten Wesseling in der 7.Minute mit 5:4 in Führung zu gehen. Eine kleine Auszeit wurde genommen, Fehler wurden analysiert und wir setzen uns über 5:8 (14.Min.) bis zur Halbzeit weiter von den Wesselinger ab. Zur Halbzeit führten wir dann 7:14. Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir unseren 7 Tore Vorsprung verwalten; 13:20 (36.Min.)

Nun wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselt. Unsere Spieler die in der ersten Halbzeit kaum Spielzeiten hatten, machten ihre Sache richtig gut.

Bis zur 41. Minute baute wir unsere Führung auf 10 Tore (14:24) aus. Das Spiel war gelaufen und wir bezwangen letztendlich Wesseling mit 19:29 Toren.

Der Erfolgszug rollt weiter. Nun kommt es am Samstag 28.10., 16:30 Uhr im Heimspiel zum Spitzenspiel in der Kreisliga.  Wir treffen auf den Tabellenzweiten Rösrath/Hand.

Um auch diesmal die Tabellenführung zu verteidigen, benötigen wir wieder eine starke geschlossene Mannschaftsleistung. Um dies zu erreichen würde sich die Mannschaft über viel Unterstützung von den Rängen freuen.

24.09.23 (ThF)

Im heutigen Auswärtsspiel war die D-Jugend als aktueller Tabellenführer beim bis dahin ungeschlagenen Gegner bei Rösrath/Forsbach zu Gast.

Beim aufwärmen konnten wir feststellen, dass die Heimmannschaft nur 8 Feldspieler hatte – und es war klar, dass wir Gegner mit den Nummern 6, 8 und 10 in der Abwehr vom Tor weghalten mussten. Da wir uns i.d.R. auf unseren Angriff sehr verlassen können, wurde von Beginn an der Fokus auf eine stabile, gemeinsame Abwehr gelegt.

Und das war richtig stark: Nach 5 Minuten haben wir das erste Tor kassiert, nach 10 Minuten erst das 2. Tor. Eine richtig gute Mannschaftsleistung, wobei wir bis dahin auch 7 mal selbst in das gegnerische Tor getroffen hatten. Somit stand es zur Halbzeit 6:11.

Während der Pause haben wir uns erneut vor Augen gehalten, dass die Abwehr gegen eigentlich sehr treffsichere Gastgeber unbedingt unsere Haupfaufgabe war. Und erneut war die Abwehr richtig gut und hat dem Gegner kaum etwas zugelassen. Am Ende waren wir aufgrund der stabilen Abwehr, den verschiedenen Spielzügen und dem gemeinsamen Engagement, dass jeder jedem hilft, mit 17:26 erfolgreich.

Da hatten wir uns das Eis danach verdient, vielen Dank an die Spenderinnen und Spender.

19.06.2023 (Hess)

4. Spiel – 4. Sieg: Vom Jäger nun zum Gejagten

Auch das vierte Spiel in der Saison konnte die C-Jugend der HGV siegreich gestalten.

Gegen die Truppe aus Kerpen war uns klar worauf es ankommt. Stabil in der Abwehr stehen und vorne konzentriert spielen bis zum Abschluss. Bis zur 5. Minuten (3:2) war es ein etwas zerfahrenes Spiel.  Wir versuchten den Kerpener Shooter aus dem Spiel zu nehmen, gelang uns gut. Vorne wurden die Chancen zum erfolgreichen Torwurf gesucht und so setzten wir uns immer weiter von Kerpen ab, über 9:3 (10Min.), 15:7 (20.Min) führten wir zur Halbzeit 19:8. Leider verletzte sich der gefährlichste Kerpener Ende der ersten Halbzeit, so dass er in der zweiten Halbzeit nicht mehr zum Einsatz kam. Wie wünschen ihm alles Gute und eine schnelle Genesung.

Wie schon in der ersten so auch überwiegend in der zweiten Halbzeit kamen die Spieler zum Spielen die in den bisherigen Spielen nur sehr wenige Minuten auf der Platte standen. Sie machten ihre Sache so gut, dass wir uns mit schönen herausgespielten Toren immer mehr von Kerpen absetzen konnten. Über 24:11 (30.Min), 31:13 (40Min.), siegten wir am Schluss mit 43:20.

Nun geht es am Wochenende (Sonntag 16:30 Uhr) nach Wesseling. Man kennt sich, am schätzt sich, man weiß um die Stärke des Gegners.

Überraschenderweise verlor Wesseling am Wochenende gegen Königsdorf und auch der bisherige Primus Rösrath/Forsbach gab einen Punkt gegen Refrath/Hand ab. So sind wir plötzlich vom Jäger zum Gejagten geworden. Natürlich wollen wir da oben bleiben, aber dafür muss schon eine starke geschlossene Mannschaftsleistung gegen Wesseling erfolgen. Um dies zu erreichen würde sich die Mannschaft über viel Unterstützung von den Rängen freuen.

3. Spiel – 3. Sieg:  Auch das dritte Spiel in der neuen Saison konnten die C-Jugend des HGV siegreich beenden.

Nach den ersten beiden Siegen gegen höher einzustufende Mannschaften wartete nun der er wohl auch selbsternannte Meisterfavorit auf uns. Wir kannten die Spielweise der JSG und haben uns in der Woche beim Training darauf vorbereitet. So durften die Jungs das erste mal mit etwas Harz trainieren. In den ersten 5 Minuten ging es hin und her (5:5). Aber ab da setzten wir uns immer weiter Tor um Tor ab, 13:8 (10.Min.) 20:11 (18 Min.), Halbzeitstand 20:13.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit dachte der Schiri wohl er müsste das Spiel noch etwas spannend machen. Einige zweifelhaften Entscheidungen gegen uns brachte die JSG auf 4 Tore heran. Wir blieben cool, zeitweise waren nur drei Jungs auf der Platte. Nachdem wir auch diese Zeit gut überstanden haben, zogen wir wieder unser Spiel durch und setzen uns wieder locker ab. Über 20:16 (31.Min.), 24:17 (40.Min.) 30:20 (45. Min.) siegten wir am Schluss souverän und verdient mit 32:24. Ein Sieg der im Vorfeld so wohl nicht zu erwarten war. Eins der stärksten Spiele von uns, gegen eine am Schluss etwas enttäuschte Mannschaft der JSG die sich einiges mehr ausgerechnet haben.

Nun wartet am Samstag die Mannschaft SSK Kerpen.

Anwurf ist um 18:30 Uhr, Halle ASG Hürth.

2. Spiel – 2. Sieg

Auch das zweite Spiel in der neuen Saison konnten die Jungs der HGV siegreich beenden.
Uns war klar das wir einen Hammerauftakt in die neue Saison haben. Mit Refrath/Hand, Königsdorf, JSG II und Wesseling im fünften Spiel, spielen wir direkt gegen die vier Mannschaft die die Oberligaqualifikation gespielt haben, diese jedoch nicht geschafft haben und nun auch in der Kreisliga spielen.

Wie schon im ersten Spiel gegen Refrath/Hand, so auch gegen Königsdorf waren wir von Beginn an gut drauf und gingen schnell mit 4:1 in Führung (5.Min). Wir bauten unsere Führung weiter aus, 10:7 (12.Min), 16:11 (20.Min.) und zur Pause führten wir mit 22:15.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit durften die Spieler ran, die bis dato wenige Spielminuten hatten. Am merkte den Königsdorfer an, dass sie uns das Feld nicht kampflos überlassen wollten. Die Jungs von Königsdorf kamen noch einmal bis auf drei Toren 24:27 (39.Min) heran, aber ab da setzten wir uns wieder Tor um Tor ab und siegten am Schluss verdient mit 30:36 Toren.
Wie auch schon im ersten Spiel eine gute geschlossene Mannschaftsleistung.
Nun geht es am Samstag zur JSG II. Eine der spielstärksten Mannschaft die wir in der Kreisliga haben.

Neue Saison, neue Liga, „neuer“ Kader – Start in die Saison 2023/2024 in der 1. Kreisklasse, für die wir uns sportlich vor den Ferien qualifiziert hatten.

Für unseren heutiger Gegner, den Tus Ehrenfeld, waren wir gut vorbereitet, auch wenn wenige Spieler wegen Verletzungen nicht im Kader waren. In den letzten Wochen wurde Abwehr und vor allem Angriff trainiert, die Erfolge konnte man schnell feststellen. Bereits nach 20 Sekunden lagen wir 0:1 in Führung und Dank 7 verschiedener Torschützen gab es zahlreiche Tore zu sehen.

Zur Halbzeit lagen wir 2:14 in Führung, so dass die 2. Halbzeit für eine offene 1:5 Deckung zum Üben genutzt werde und der Fokus auf Spielzügen lag. Beides sah schon sehr gut aus, am Ende gab es einen 4:30 Auswärtssieg und somit die ersten beiden Punkte der neuen Saison.

Am kommenden Samstag findet dann das erste Heimspiel gegen RSV Rath-Heunar statt, wir freuen uns über viele Zuschauende.

 

… am Wochenende 26./28.08.23 startet die neue Saison.

Die 1. Herren wurde neu formiert und hat am So 20.08 ihre Vorbereitung mit einem Sieg gegen Kreiligist SSK Kerpen beendet. Sie muss am Samstag Abend beim HSG Rösrath/Forsbach III antreten.

Die 2. Herren muss am Sonntag Mittag beim Absteiger Polizei SV Köln IV antreten.

Die B-Jugend und C-Jugend starten jeweils mit Heimspielen am Samstag und die D- und E-Jugend müssen am Sonntag auswärts starten.

 

Markus Schmitz, 22.05.23

Vor dem Start in die Qualifikation für die Saison 2023 stand die Frage, ob 1. oder 2. Kreisklasse melden. Da wir eine gemischte Gruppe aus 2013er und 2014er Spielern sind, fiel die Entscheidung für die 2.KK.

Im ersten Quali-Turnier zeigte die Truppe eine super Mannschaftsleistung. In der Defensive ließen wir den Gegnern kaum eine Chance für einen Torwurf und haben in 3 Spielen (je 15min) nur 5 Gegentore zugelassen.

Offensiv zeigte sich das gleiche super Teamverhalten mit konsequentem Passspiel um unsere Torschützen freizuspielen und zur rechten Zeit auch schönen Einzelaktionen.

Damit stand einem Turniersieg nichts im Wege.

Das zweite Quali-Turnier in der Folgewoche versprach einen holprigen Start, da die Hälfte der Mannschaft mit Anpfiff zum ersten Spiel erst anreisen konnte.

Trotzdem setzten wir uns ungefährdet mit 4:2 gegen Pulheim durch.

Longerich zeigte uns dann, was noch möglich ist, wenn die Mannschaft eingespielt ist, aber immerhin, den Ehrentreffer ließen wir uns nicht nehmen und verloren 1:12.

Davon ließ sich die Mannschaft nicht demotivieren, im Gegenteil, der Ehrgeiz wurde angestachelt und wir verloren in einem hart umkämpften Spiel mit 4:6 nur knapp gegen Dormagen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine super Qualifikation war die zeigt, unsere Mannschaft ist für die Saison 2023/24 gut aufgestellt und es werden mit Sicherheit noch einige Siege folgen.

27.04.2023, Christian Pesch

Die Saison unserer E-Jugend ist vorbei und es ist Zeit für einen Rückblick:

Das Ziel für die Saison war klar: Spass haben, sich weiterentwickeln und das ein oder andere Spiel gewinnen. Und das haben wir auch geschafft!

Die Trainingsbeteiligung war über die gesamte Saison hinweg überragend und alle Kinder haben sich deutlich weiterentwickelt. Das spiegelte sich auch in den Leistungen auf dem Spielfeld wider. Die Kids haben viele sehr knappe Spiele gegen besser platzierte Gegner gespielt und dabei starke Leistungen gezeigt.

Natürlich gab es auch ein paar Tränen vor Enttäuschung, aber es wurde sich immer wieder aufgerappelt und weitergemacht. Der Spass, die Freude, das Engagement und die Begeisterung waren immer da und haben die Mannschaft durch die Saison getragen.

Besonders toll war auch die große Unterstützung seitens der Familien und Freunden. Sie haben die Kinder immer angefeuert und unterstützt, egal ob beim Training und besonders bei den Spielen.

Am Ende der Saison haben wir es auf den sechsten Platz von acht geschafft. Das ist definitiv als Erfolg zu werten, besonders wenn man bedenkt, dass wir gegen stärkere Gegner antreten mussten. Wir hatten viel Spass, haben uns weiterentwickelt und einige Spiele gewonnen. Was will man mehr?

Zu Beginn der Saison 2022/2023 haben Marlene und Friedel den Wechsel als Trainergespann aus der E-Jugend in die D-Jugend vollzogen. Und auch aufgrund der erfolgreichen Saison der D-Jugend, die Kreisklassenmeister in Wesseling wurden, haben wir uns für das Qualifikationsturnier zur Kreisliga angemeldet, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo wir denn nach ein paar Wochen gemeinsamen Training stehen. Denkbar knapp haben wir uns im letzten Spiel mit einem Tor in den letzten Sekunden dann sportlich für die Kreisliga in der D-Jugend qualifiziert – und haben fleißig auf die kommenden Aufgaben hintrainiert.

10 Teams traten mit Saisonbeginn Ende August an – und in unserem 1. (Heim-)spiel hatten wir die Gäste vom 1. FC Köln zu Gast, gegen die wir beim oben genannten Qualiturnier verloren hatten. Durchaus nervös sind wir durch dieses Spiel gegangen, welches wir knapp mit 11:14 Toren verloren hatten. Spiel 2 war auswärts beim späteren Kreisligameister Longerich – und spätestens da war klar: Kreisliga in der D-Jugend ist eine große sportliche Herausforderung, nachdem wir 41 Tore kassiert und nur 7 selbst werfen konnten. Nach einer weiteren Niederlage bei Refrath/Hand gelang uns in Spiel 4 in Ehrenfeld endlich der erste Sieg – mit 11:18 sogar recht deutlich.
Nach zwei Niederlagen gegen Opladen und den am Ende Tabellenzweiten aus Dormagen gelang uns ein toller Erfolg gegen Rösrath/Forsbach, wo wir erstmalig mehr als 20 Tore werfen konnten. Die 25 Tore auswärts gegen Longerich II reichten zwar nicht für einen Sieg, waren aber eine sehr gute Basis, um Spiel danach gegen Königsdorf mit 27: 10 zu gewinnen. Somit waren bereits drei Siege zu verzeichnen.

Mit den beiden Niederlagen zu Beginn der Rückrunde im Dezember 2022 gegen 1. FC Köln und einem Achtungserfolg gegen Longerich I, wo wir als eine der ganz wenigen Mannschaften der Liga weniger als 40 Gegentore kassierten, ging es in das neue Jahr 2023, bei dem wir feststellen mussten: Ingesamt ist die Kreisliga etwas zu stark für uns, da 5 weitere Niederlagen folgten. Jedoch hatten wir uns als Ziel gesetzt, mindestens noch 1, besser 2 Spiele zu gewinnen. Und so kam es auch, dass wir uns 6 Wochen auf die beiden letzten Saisonspiele fokussierten – und dann mit einem 20:17 Longerich II besiegen konnten, sowie einen Auswärtssieg mit 15:20 in Königsdorf die Saison insgesamt zufrieden beenden konnten.

Als Fazit darf man festhalten, dass wir 408 Gegentoren in der Saison die 3. (!) beste Abwehr der Liga hatten, was wahrlich ein tolles Ergebnis war. Hinsichtlich des Angriffs hatten wir mit 298 geworfenen Toren allerdings „nur“ den 8 besten Angriff – und die Saison haben wir auf Platz 8 beendet. In dem einen oder anderen Spiel war durchaus mehr drin und es hätte in der Tabelle noch ein oder zwei Plätze höher für uns ausgehen können, aber unterm Strich sind zwei Punkte herauszuheben: die gesamte Mannschaft hat sich während der Saison stetig weiter entwickelt und immer mehr und mehr zueinander gefunden. Das war eine tolle Entwicklung, die das Trainergespann sehr glücklich hat werden lassen.
Der wichtigste Punkt überhaupt: Die Jungs hatten alle Spaß an unserem tollen Handball-Sport, welcher dann auch mit einem gemeinsam Nachmittag beim Lasertag als Weihnachtsfeier, sowie einem Saisonabschluß beim Bubble-Soccer.

An dieser Stelle möchten wir uns neben den Kids vor allem bei allen Eltern bedanken, die ihre Jungs auf verschiedene Arten unterstützen. Zeitlich bei vor allem den Auswärtsspielen und durch Spenden und die Unterstützung beim Ausschank für die Heimspiele. Großer Dank geht auch an die Sponsoren, die uns einen neuen Satz Trikots und vor allem die tollen Hoodies für drei Jugendmannschaften ermöglicht haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit.
Darüber hinaus gilt ein besonders großer Dank an Frank „Quincy“ Fiedler, der unermüdlich sehr viel Zeit und Energie in unseren Verein steckt. Ohne ihn hätte es unser Verein mehr als schwer. Auch geht ein großer Dank an Pascal, unseren Jugendwart, der uns vor allem bei Heimspielen und Pass-Themen immer unterstützt hat.
Wie jedes Jahr stand vor Ostern der Wechsel an – 2010er ab in die C-Jugend (alles Gute Euch, wir sehen uns in der kommenden Saison wieder), und herzlich Willkommen 2012-Kids in der D-Jugend (Herzlich Willkommen). Wir freuen uns auf eine neue Saison 2023/2024, die nach dem Sommerferien beginnen wird. Die Zeit bis dahin werden wir mit Training und dem ein oder anderen Turnier und Testspiel gemeinsam „erarbeiten“ – aber der Spaß am Sport steht an 1. Stelle.

Friedel und Marlene