13.11.21. Scholzen

Vor dem Spiel war die Anspannung groß, da der Gegner völlig unbekannt war. Noch nie hatte die Mannschaft gegen Lülsdorf-Ranzel gespielt und daher war die Spielstärke des Gegners unbekannt. Um noch Chancen auf die Meisterschaftsrunde zu haben, mussten die Gleueler heute unbedingt gewinnen.

Die B-Jugend ging konzentriert ans Aufwärmen, um zu Spielbeginn „wach“ zu sein. Und die Gleueler erwischten auch einen guten Start: über 3:0 und einem gehaltenen 7m durch John konnte die B-Jugend auf 9:0 wegziehen. Die Gäste hatten Probleme, durch die kompakt stehende 3-2-1-Deckung der Gleueler Chancen zu erarbeiten und erzielten erst nach 11 Minuten ihr erstes Tor.

In der 13. Minute, nach einem Torwurf der Gäste, dann der Schock: Torwart John lag mit Schmerzen am Boden. Schnell wurde klar, dass er sich das Knie verletzt hat. Das Spiel wurde unterbrochen und der Notarzt gerufen.

Nach der längeren Spielunterbrechung spielten die Gleueler mit Lars als Ersatztorwart weiter. Jetzt ging es darum, den Schock von Johns Verletzung zu verarbeiten und wieder ins Spiel zu kommen. Nicht nur, dass John auf der Bare noch rief „gewinnt das Spiel“ sondern auch das lautstarke Anfeuern durch die Freunde aus der A-Jugend spornten die Mannschaft an. Die Hürther kamen wieder ins Spiel und der 8 Tore Vorsprung blieb bis zum Halbzeitstand von 16:8 erhalten.

Nach dem Wechsel legten die Gastgeber nochmal zu, zogen dann von 18:9 auf 21:9 weg und „machten den Deckel drauf“. In dieser Phase stand die Gästeabwehr so konfus, dass mit einfachsten Mitteln die Abwehr überspielt wurde. Der Rest des Spiels entwickelte sich zu einer Party für die Gleueler, die sich von der tollen Stimmung in der Halle tragen ließen. Am Ende war ein deutlicher 35:18 Sieg herausgespielt.

Es spielten: John, Lars (2), Ben (6), Nick (5), Nils (5), Johannes (5), Jan (4), Philipp S. (4), Philip R. (2), Samir (1), Louis (1) und Jonah

Wir wünschen John gute Besserung und dass er vielleicht beim nächsten Spiel am 11.12 wieder einsatzfähig ist.

7.11.2021, Scholzen

Zum letzten Auswärtsspiel in der Vorrunde musste die B-Jugend vom HGV in Bergisch Gladbach bei Refrath/ Hand antreten.

Da man in den letzten Jahren gegen dieses Team und in dieser Halle immer schlecht gespielt hatte, forderten die Trainier Scholzen/ Baier von Anfang an eine konzentrierte Leistung, um das Spiel in die richtige Richtung zu lenken.

 

Mit dem Anpfiff waren die Jungs auch gleich präsent. Im Angriff nutzen Jan und Johannes die lückenhafte Abwehr der Gastgeber zum Torerfolg, in der Abwehr stand die 3-2-1 Abwehr sehr kompakt. Die wenigen Würfe aufs Tor konnte John sicher abwehren. So setzten die Gleueler sich in kurzer Zeit auf 8:1 Tore ab. Ein deutlicher Klassenunterschied führte zu einem Halbzeitstand von 6:17.

Nach dem Wechsel waren die Gastgeber im Angriff etwas stärker und die Hürther vergaben einige Torchancen, wodurch der Vorsprung auf 8 Tore schmolz. Dank einer konzentrierten Leistung in den letzten Minuten blieb es aber bei dem hohen Vorsprung und die Partie endete mit einem souveränen 28:19 Erfolg für die Gleueler B-Jugend.

Es spielten: John, Lars, Ben, Johannes, Jan, Jonah, Philipp S. , Louis, Philip R. und Samir

…und nun sind wir die gejagten.

Vor dem Anpfiff war uns klar: es wird heute eine ganz schwere Aufgabe. In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen.

Nippes ging mit einem Tor vor in die Halbzeitpause (8:7).

In der Halbzeitpause wurden die Fehler analysiert, die Jungs neu motiviert und die Abwehr wurde ein wenig umgestellt.

Dennoch ging Nippes mit 9:7 in Führung. Aber die Umstellung der Abwehr brachte dann den erhofften Erfolg.

10 Minuten ohne Gegentor, sechs Tore in Folge sicherte uns eine 9:13 Führung, die bis zum Schluss gehalten wurde und uns einen 13:16 Auswärtssieg  einbrachte.

So sind wir weiterhin ungeschlagen und wegen dem besseren Torverhältnis Tabellenführer in unserer Gruppe.

Am Samstag steht nun das Spiel gegen die punktgleiche Mannschaft aus Wesseling an.

Es wird sehr schwer den bisherigen Primus zu schlagen, aber mit der Leistung der zweiten Halbzeit ist vielleicht etwas drin.

Anwurf ist am Samstag um 15:00 Uhr, Halle ASG

Schon nach den ersten Spielminuten war klar auch dieses Spiel können wir gewinnen.

Nach 10 Minuten stand es 7:0 , zur Halbzeit nach 20 Minuten 10:0.

Auch in diesem Spiel wurde viel gewechselt. Schon Mitte der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten Spieler die bei noch keinem Spiel mitgewirkt haben oder weniger Spielanteile hatten  ihre guten Trainingsleistungen im Spiel zeigen.

Dies gelang schon recht gut.

Über ein 15:4 (30.Min.) gelang uns ein 23:5 Heimsieg.

Nach den Herbstferien steht unser Nachholspiel gegen Nippes an.

Wird ein schweres Spiel aber mit so einer guten geschlossenen Mannschaftleistung wie in den bisherigen drei Spielen ist auch in Nippes ein Erfolg machbar.

Zweites Spiel, zweiter Sieg

Die Brühler Jungs waren der erwartete schwerer Gegner.

Bis zur 7. Minuten (4:4) konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen.

Wie stellten die Abwehr um und setzten uns mit 4 Toren in Folge (4:8 10.Min.) ab.

Diesen 4 Tore Vorsprung nahmen wir dann auch mit in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit ließen wir dann nichts anbrennen.
Über 9:14 (30.Min.) 11:16 (35.Min.)
siegten wir am Schluss mit 12:20 Toren.

Auch in diesem Spiel wieder eine gute geschlossene Mannschaftsleistung.

Am Sonntag ist dann unsere zweites Heimspiel. Gegner ist dann die zweite Mannschaft von Bayer Dormagen.

Endlich geht es los. Nachdem die ersten beiden Spiele verlegt werden mussten, starteten wir nun in die Saison

Keiner wusste wo wir stehen. Können wir die guten Trainingsleistungen im Spiel umsetzen? Nach wenigen Minuten war klar: ja wir können es.

Mit guten Einzelaktionen, und einer starken geschlossenen Mannschaftleistung durften wir über ein  6:0 (7.Min), 9:2 (14.Min), 17:4 (30.Min) einen sicheren 23:6 Sieg bejubeln.

Es wurde viel Ein- und Ausgewechselt so dass alle Spieler gleich viele Minuten auf dem Spielfeld waren.

Am Samstag geht es schon weiter. Hier werden wir auf eine starke Brühler Mannschaft treffen.

 

Nach langer Spielpause durften die Mädels vom HGV am Sonntag erstmals wieder in heimischer Halle auflaufen. Durch viel Training im individuellen Bereich in den letzten Trainingswochen
konnten die Spielerinnen selbstbewusst ins Spiel gehen und doch war die Nervosität der Mannschaft im Vorhinein anzumerken.

So dauerte es auch dreieinhalb Minuten und drei misslungene Abwehraktionen bis Kreisläuferin Larissa den ersten Treffer für die HGV-Mädels zum 1:3 erzielen konnte. Das erste Tor schien die Mannschaft dann aufzuwecken und mit einem 4-Tore- Lauf durch erneute Treffer von Larissa und Elisa, die guten Zug zum Tor zeigte, konnte man mit dem 4:3 in der zwölften Minute die Führung übernehmen.

Die wollte das Team dann auch nicht mehr abgeben und bis auf einen Ausgleich zum 4:4 blieb man die gesamte Partie über vorne.

Das Selbstbewusstsein holte sich die Mannschaft im Verlauf des Spiels durch eine starke Abwehrleistung und wenn doch mal ein Fehler passierte, konnte man sich oft auf Merle im Tor
verlassen, die sich in starker Form präsentierte. Mit dem 11:7 in der 23. Minute durch einen 7m-Tor von Carolyna, die obwohl noch angeschlagen ein gutes Spiel mit viel Zug zum Tor zeigte, konnte man sich dann zum ersten Mal etwas mehr absetzen. So ging es auch mit einer 4-Tore-Führung in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte machte Patricia dann so weiter, wie sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte, nämlich mit einem Tor und setzte immer wieder gekonnt die stark
aufspielende Larissa am Kreis in Szene, die mit 12(!) Toren eine richtig gute Leistung zeigte. Dem Spiel hatte die Mannschaft aus Königsdorf dann nicht mehr viel entgegenzusetzen und so konnten die Mädels vom HGV fast die gesamte zweite Halbzeit eine 6 oder 7-Tore-Führung halten.
Mathilde beackerte das gesamte Spiel über die rechte Außenbahn, während Melina auf der linken Seite in ihrem ersten Spiel eine tolle Abwehr- und Angriffsleistung zeigte und auch immer wieder
ihre Mitspielerin Nina in Szene setzen konnte, die sich mit drei Toren am HGV-Sieg beteiligte.
Insgesamt also eine tolle Leistung der HGV-Mädels, die ohne Ausnahme ein richtig gutes Handballspiel machten. So darf die Saison gerne weitergehen!

Es spielten: Merle 14/1 Paraden, Larissa 12, Patricia 4, Carolyna 4, Nina 3, Elisa 1, Melina und Mathilde

Mit vollem Kader konnten wir in unser erstes Heimspiel starten.

Ziel war es, von Anfang an konzentriert vorne wie hinten zu agieren, um die ersten Punkte zu sammeln.

Wir erwischten einen guten Start und lagen nach knapp 8 Minuten bei der ersten Auszeit der Gäste mit  7:0 vorne.

In den nächsten Minuten spielten wir unserem Stiefel einfach weiter und konnten so, nachdem wir in Spielminute 10 mit 10:0 vorne lagen, schon durchroutieren, um auch weiter die laufintensive Marschroute weiter durchziehen zu können.

In die Halbzeit ging es dann mit einem 18:1 für die Hausherren, hierbei ist vorallem die starke Abwehrarbeit aller Spieler hervorzuheben, sodass die Rheindorfer nie frei werfen konnten und es auch vorkam, dass unser Keeper die Bälle fangen konnte.

Durch die vielen Wechsel präsentierte sich schon in der ersten Halbzeit der komplette Kader auf der Platte.

Die Halbzeitansprache war geprägt von der weiteren Motivation aller Spieler und der Mahnung, weiter durchzuziehen und vorne weiter die Lücken zu nutzen.

Über ein 22:3 nach 31 Minuten und ein 28:5 nach 41 Spielminuten konnten wir viele Wechsel einleiten und neue Dinge ausprobieren, um sich noch besser einzuspielen (es gab auch Spieler, für die es das erste Spiel im HGV-Trikot war).

Natürlich merkte man phasenweise, dass bei manchen die Luft/Druck teilweise raus war, aber dann waren die Mitspieler direkt da und ermahnten, den Druck weiter aufrecht zu halten und nicht nachzulassen.

Letzendlich gewannen wir mit 34:7 verdient auch in der Höhe gegen den Tus Rheindorf, die stets weiterkämpften.

Auf 9 verschiedene Torschützen können wir stolz sein, da dies von einer guten Teamleistung zeigt.

 

 

Das nächste Heimspiel steht direkt vor der Tür, nächste Woche geht es gegen SpVgg Lülsdorf-Ranzel, ein Team, welches komplett neu für uns ist.

 

Im Heimspiel empfingen die Gleueler zum ersten Meisterschaftsspiel die B-Jugend aus Rheindorf.

Schon wenige Minuten nach dem Anpfiff lagen die Gäste vor, die Gleueler kamen nicht in Spiel. Zwar machte zunächst die rechte Angriffseite Druck, doch nach einigen guten Aktionen wurden die Bemühungen schwächer. In der Abwehr stand die Deckung noch nicht gut, hier wurden von der Bank noch einige Stellungsfehler korrigiert. Bis zur Halbzeit spielten die selbstbewusster auftretenden Gäste sich eine 6 Tore Führung heraus.

In der Kabine wurden einige der Fehler aus den ersten 25 Minuten besprochen und vor allem Wert auf ein anderes Auftreten gelegt. Mit dem Wiederanpfiff starteten die Gastgeber dann die Aufholjagt. Obwohl im Angriff noch etliche Chancen vergeben wurden, so zwang die immer besser und kompakter stehende Abwehr der Gleueler die Gäste zu Fehlern.

In der 49. Minute gingen die Hürther erstmals mit 20:19 in Führung, die aber die Rheindorfer noch zum gerechten 20:20 Unentschieden ausgleichen konnten.

Es spielten: John, Samir, Louis, Ben, Philipp S, Jonah, Nick, Jan, Johannes, Moritz und Lars

Corona-/krankheitsbedingt konnten nicht alle Spieler die Woche über trainieren und mit auf der Platte agieren.

Der Großteil der Wahner war einen ganzen Kopf größer und dies, obwohl die Hürther nicht als klein bekannt sind.

Dies hatte zur Folge, dass man am Anfang vorne wie hinten sehr nervös und ängstlich agierte und es in der ersten Auszeit nach 8 Minuten beim Stand 4:0 für Wahn darum ging, die Jungs wach zu rütteln und daran zu erinnern, vorne die genutzten Chancen auch zu verwandeln.

In den Folgeminuten boten sich viele und zum Teil auch sehr freie Würfe, die aber nicht im Netz landeten.

Man konnte zwar vorne die Lücken besser erlaufen und hinten mehr verdichten, aber 10 Fehlwürfe nach gut 13 Min. (8:3) zeigen: Wir müssen uns mehr belohnen.

In die Halbzeit ging es dann mit einem 12:7 für die Kölner, in der Ansprache wurde klar herausgestellt, wir haben die körperlich starken Gegner im Laufe des Spiels zwar besser im Griff gehabt, aber vorn fehlte es noch zu oft an der Konzentration im Abschluss.

Ziel war es, den Rückstand schnell zu minimieren und bestenfalls den Ausgleich zu erzielen.

Dies gelang durch eine offensivere Abwehr auch recht zügig (12:10 nach 30min), aber nun suchten die Wahner mehr und mehr den großgewachsenen Kreisläufer.

Dies hatte zur Folge, dass wir nach gut 40 Minuten wieder mit 5 Toren hinten lagen (17:12).

Die Hürther versuchten das Tempospiel mehr zu etablieren, da den Wahnern durch das läuferisch intensivere Angriffspiel die Körner fehlten, um schnell zurück zu laufen.

Leider wurden auch in dieser Zeit zu viele Fehlwürfe/Pässe gemacht, sodass wir nicht näher kamen.

Am Ende gewinnen die Wahner mit 20:15 gegen eine gut dagegenhaltende Hürther Truppe.

Wir konnten durch viele Wechsel allen Spielern die Möglichkeit geben, Ligaluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln.

Hätte man die ersten Minuten nicht komplett verpennt und vorne die vielen Chancen besser genutzt, wäre evtl. mehr drin gewesen, so aber verlieren wir unglücklich das erste Saisonspiel und versuchen schon nächste Woche gegen Rheindorf, uns besser zu belohnen.