„Was für eine fantastische Saison“

Vor der Saison stellten wir uns die Frage: wo spielen wir? Kreisklasse, Kreisliga? Da im Vorjahr die D-Jugend Meister der Kreisklasse wurde und der größte Teil der Jungs in die C-Jugend aufrückten, entschlossen wir uns mal die höhere Klasse, die Qualifikation für die Kreisliga anzugehen. Die neu formierte C-Jugend bestand nun aus Hälfte ehemalige C-Spieler und die andere Hälfte aus ehemaligen D-Spieler. Also eine gesunde Mischung Alt und Jung.
So traf man sich nach den Osterferien zum Trainingsauftakt. Wir Trainer werden nie vergessen, wie wir uns nach dem ersten Training anschauten. Kopfschütteln stellten wir uns die Frage, war es richtig die Jungs für die Quali-Turniere der Kreisliga zu melden? Wir registrierten aber, dass so einiges an Potenzial in jedem Spieler aber auch gemeinschaftlich in der Mannschaft steckt. Aber reicht das, nach nur drei Trainingswochen eine erfolgreiche Qualifikation zu spielen um einen Platz in der Kreisliga zu erhalten?

Die Quali

Ja, es hat gereicht! Schon im ersten Qualifikationsturnier sicherten wir uns mit einem souveränen zweiten Platz die direkte Qualifikation für die Kreisliga. Hut ab.
So konnten wir bis zu den Sommerferien die verbleibenden Trainigszeiten nutzen, um das bis dahin erlernte weiter zu vertiefen und einige neue Abläufe in unser Spiel einzubauen. Hier merkte man schon früh die Jungs sind bereit, sie wollen. Ziel war es in der Kreisliga einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen. Mit intensiven Trainigseinheiten (lieber Schweißperlen, als gar keinen Schmuck) sollte dies möglich sein.

Saisionstart

Das erste Saisonspiel stand an. Wir mussten zur zweiten Mannschaft von Bayer Dormagen. Hier verloren wir mit 36:27 (21:12). Dies war unsere höchste Niederlage der ganzen Saison. Im zweiten Spiel merket man schon was in der Mannschaft steckt. Wir besiegten Rösrath/Forsbach klar mit 28:14. Es folgten zwei Niederlagen, eine gegen Wesseling und eine gegen Pulheim. Dieses Spiel mussten wir leider kurzfristig absagen. So standen wir mit 2:6 Punkten nach dem vierten Spieltag im Tabellenkeller. Aber von nun ging es nur noch in eine Richtig. Nämlich nach oben. Nach der Herbstfahrt ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Die Jungs lernten sich besser kennen, was auch für die mannschaftliche Geschlossenheit sehr positiv war. Meine Lieblingssprüche: „Ein Spiel gewinnt man nur in der Abwehr“ oder „solange wir den Ball haben, macht der Gegner kein Tor“ setzten sich so langsam in den Köpfen der Spieler fest. Wir gewannen die restlichen vier Spiele der Hinrunde gegen die JSG, Königsdorf II, Refrath/Hand und Kerpen. So beendeten wir die Hinrunde auf einem guten Mittelfeldplatz mit 10:6 Punkten. Zum Rückrundenauftakt besiegten wir dann die Jungs aus Dormagen und auch das letzte Spiel vor Weihnachten konnten wir gegen Rösrath/Forstbach mit einem Sieg beenden. Im neuen Jahr ging es dann direkt weiter gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Einer unsere besten Spiele, besonders die erste Halbzeit war Garant für den 29:28 Erfolg. So waren wir die erste Mannschaft die die Wesselinger schlagen konnten. Leider verletzte sich dann unser Topscorer so dass wir die letzten 5 Spiele ohne ihn auskommen mussten. Aber auch das steckten die Jungs gut weg. Nach zwei weiteren erfolgreichen Spiele gegen die JSG und Königsdorf II, standen wir auf einmal auf Platz 2 der Tabelle mit 20:6 Punkten.

Packendes Saisonfinale

Und so spielten wir plötzlich drei Spieltage vor Ende der Saison um die Meisterschaft mit. Unvorstellbar!! Die Jungs gaben alles. Sie kämpften und ackerten bis zum Umfallen. Aber leider wurden die nächsten beiden Spiele gegen die starken Mannschaften aus Refrath/Hand und Pulheim verloren. Im letzten Spiel der Saison wollten wir unbedingt den zuvor nie erhofften dritten Tabellenplatz behaupten. Dies gelang uns mit einer erneuten guten geschlossenen Mannschaftleistung gegen Kerpen. So beenden wir die Saison auf dem dritten Tabellenplatz mit 22:10 Toren und 454:337 Toren.
Ein paar Fakten zur Saison: beste Abwehr der ganzen Kreisliga, viertbester Angriff, in nur einem Spiel mehr als 30 Tore kassiert. Mannschaften teilweise deutlich geschlagen die eigentliche Oberliga spielen wollten. 7 Heimsiege, nur ein Spiel zuhause verloren.

Fazit: eine geile Saison. Nicht nur für die Jungs, sondern auch für uns Trainer. Eine Saison die uns richtig Spaß gemacht hat den Jungs das Handballspielen wieder etwas mehr zu perfektionieren. Sehr schade das die Mannschaft nach dieser hervorragenden Saison nun wieder geteilt wird.

Es spielten: Max B., Julian D., Paul E., Jan G., Benedikt G., Bennet H., Eric K., Arne K., Henrik M., Linus S., Luke S., Jan W., Leon H.
Aus der D-Jugend halfen bei uns aus: Florian S., Tobias F.

Und immer dran denken, in diesem Sinne:
Fußball spielen viele, Handball nur die Besten

Harald Heß, Karl Ingenerf

 

Erster Sieg im letzten Spiel

Die personell schwer gebeutelten Hürther konnten ihren ersten Saisonsieg feiern. Gegen die nur einen Platz besser positionierte HSG Rösrath/Forsbach wollte man sich von der besten Seite zeigen.

 

Um diesmal mit einer ausreichenden Spielerdecke antreten zu können, war man daher auf die Unterstützung der männlichen C-Jugend angewiesen, von denen drei Spieler zeigen konnten, was sie drauf haben.

So blickte man bei Anpfiff auf 12 Hürther Spieler. Von Beginn an waren die Hürther hellwach und führten nach sieben Minuten 5:1.

Gegen unsere Rückraumspieler, die sich immer wieder gut gegen auch mehr als einen Gegenspieler durchzusetzen wussten, fanden die Gäste lange kein adäquates Mittel. Falls man es doch mal schaffte, einen der Rückraumshooter aufzuhalten, wurde der Ball von diesen entweder an die Kreisläufer oder an die Außen gespielt, die sich dann mit Toren belohnten.

Die Rösrath/Forsbacher mühten sich ab, kamen aber nur schwer zu Torchancen oder scheiterten an Tom im Kasten.

Die Gastgeber agierten in dieser Phase professionell und konzentriert. Es war zu spüren, dass der Siegeswille trotz zahlreicher Niederlagen die Mannschaft nach vorne trieb.

Mit 13:8 ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Der HGV marschierte voran und Rösrath/Forsbach kämpfte mit stumpfen Waffen. Auch die Umstellung auf 2 Kreisläufer und 2 Rückraumspieler wirkte nicht richtig, da Nick und Jannik als vorgezogene Spieler stets hellwach waren und ein Durchkommen des Gegners verhinderten.

 

Über 15:10 ging es auf 20:12. Am Ende ging die HSG mit einer 27:20 Niederlage vom Feld.

Zusammenfassend muss gesagt werden, dass man fast die komplette Saison ohne vollständigen Kader vor einer riesigen Herausforderung stand.

Mit den vielen Ausfällen ist es aber auch wenig verwunderlich, dass man hohe Niederlagen wegstecken musste. Wir konnten die vielen Ausfälle in den letzten Monaten leider nicht kompensieren.

Glücklicherweise konnten wir heute mit guter Unterstützung einen schönen Sieg zusammen feiern.

Wir hoffen, dass die Jungs diesen positiven Schwung mitnehmen und den Spaß am Handball wie bisher weiterbehalten.

 

Die Erfolgsstory der C-Jugend geht weiter!

Am Ende war es ein schöner Sonntagnachmittag. Aber von Anfang an. Schon vor dem Aufwärmen bekamen wir den Hinweis das die JSG uns einen Harztopf auf die Bank gestellt haben. Ich lehnte ab, da wir ohne Harz spielen. Antwort der JSG: wir spielen mit Harz, wir dürfen das hier in der Halle. Was konnten wir in diesem Moment dagegen machen – nichts. Also durfte jeder Spieler von uns auch mal einen Griff in das Harztöpfchen machen. So ein katastrophales Aufwärmen mit Ball habe ich noch nicht gesehen. Genauso katastrophal fing auch unser Spiel an. Nach gut 2 Minuten musste unser bis dato erfolgreichster Spieler seiner Verletzung Tribut zollen und stand uns von nun an nicht mehr zur Verfügung. Auch das Spiel mit dem verharzten Ball war nicht unser Spiel. Fehlpässe und Ballverluste ermöglichten dem Gegner Ballgewinne und schnelle einfache Tore. So lagen wir nach 10 Minuten mit fünf Toren im Rückstand (3:8). Aber dann fingen wir uns. Der Ball war nicht mehr so verharzt, wir stellten uns besser auf die JSG ein, die Fehlpässe wurden weniger und in der 17. Minute gelang uns der Ausgleich (10:10). Auch ein erneuter 2 Tore Rückstand glichen wir aus und gingen in der 23. Minute in Führung (12:13). Halbzeitstand 13:15. Zu Beginn der 2. Halbzeit kam die JSG wieder besser ins Spiel und führten in der 34. Minute mit 18:16. Wir blieben ruhig und spielten unser Spiel weiter. Durch einige Umstellungen in der Abwehr aber auch im Angriff schafften wir es uns einen 2 Tore Vorsprung heraus zu spielen den wir dann bis zum Abpfiff hielten. Am Ende verbuchten wir einen 23:25 Auswärtserfolg.

Kleine Anmerkung von mir:  Was bringt es in der C-Jugend (Kreisliga), Spieler im Alter zwischen 10-13 Jahren schon zu harzen? Die Jungs sind doch alle noch lernfähig und sollen erstmal lernen den Ball ohne Harz sicher zu spielen. Man hat im Spiel der JSG gesehen das nicht alle Spieler mit Harz am Ball spielen können. Ich glaube das ohne Harz die doch so spielstarke Mannschaft der JSG uns heute hätte besiegen können. Kann man evtl. hier schon von einer Wettbewerbsverzerrung sprechen? Mannschaften die so wie wir weder beim Training noch bei den Spielen harzen dürfen!  Aber wie gesagt das ist meine Meinung.

 

 

H. Hess, 21.01.2023

Am Samstag empfingen wir den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Wir wussten was auf uns zukommt. Uns war klar, nur mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung war evtl. was für uns drin. Wir wollten den starken Rückraum der Wesselinger aus dem Spiel nehmen. Gelang uns in der ersten Halbzeit ganz gut und so war es bis zur 12 Minute ein ausgeglichenes Spiel (7:6). Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit ging dann ganz klar an uns. Bis zum Ende der ersten Halbzeit bauten wir den Vorsprung kontinuierlich aus und gingen mit einem 6 Tore Vorsprung (17:11) in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit wollten wir dort anknüpfen wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Gelang uns nicht so gut. Wesseling kam immer besser ins Spiel. Wir hielten trotz mehrmaliger Unterzahl dagegen und so führten wir bis zur 40. Minuten weiterhin mit zwei Toren (25:23). In den letzten zehn Minuten verwalteten wir unseren zwei Tore Vorsprung. Wesseling erzielte Sekunden vor Ende der Partie noch den Anschlusstreffer zum 29:28 aber dann war auch Schluss. So sind wir es die den Wesselinger die erste Saisonniederlage zuführen konnten. Auf Grund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg für uns, was wieder einmal zeigt wozu die Jungs in der Lage sind.
Ob wir den mehr als überraschenden zweiten Tabellenplatz halten können, wird sich schon im nächsten Spiel zeigen. Am Samstag 04.02., um 16:45 Uhr; Halle ASG kommen dann die Jungs aus Pulheim. Eine der spielstärksten Mannschaft die wir in der Liga haben.

Am Ende eines spannenden und abwechslungsreichen Spiels hatten beide Mannschaften gleich viele Tore geworfen. Doch der Spielverlauf hätte unterschiedlicher nicht sein können.

Mit nur 7 Feldspielern reiste die JSG ins Nippeser Tälchen. Der Gegner war ebenso dünn besetzt, daher war die Ausgangssituation ausgeglichen.

Das Spiel begann mit vielen Unkonzentriertheiten bei der Spielgemeinschaft. Ballverluste und etliche Fehlwürfe führten zu einem Rückstand von 6:11 in der 14. Minute. Bis zur 20. Minute blieb der 5 Tore Rückstand bestehen.

Danach kam eine Phase, in der die Anspiele passten, der Abstand zur Abwehr stimmte und der Rückraum der JSG mit Jan, Nick und Darius sicher trafen. Tor um Tor kämpfte sich die JSG heran und ging kurz vor der Halbzeit in Führung.

Nach dem Wechsel ging es genau so konzentriert weiter. In dieser Phase hatten die Gastgeber keine Chance. Die JSG erarbeitete sich viele Chancen und baute die Führung bis zum 26:19 in der 40. Minute aus.

Als hätte jemand des Stecker gezogen, brach dann die Erfolgssträhne ab. Neben zunehmenden Abspielfehlern vergab die A-Jugend viele gute Torchancen. Der Nippeser Torwart wurde immer stärker und liess teilweise keinen Treffer mehr zu. In der 51. ging dann Nippes wieder in Führung und die JSG mit 31:30 in der 58. Minute. Die Gastgeber glichen noch aus aber der JSG gelang kein weiterer Treffer.

Für den Verlauf des Spiels geht das Unentschieden in Ordnung. Jedoch ist die JSG Hürth/ Wesseling deutlich stärker, weshalb im Rückspiel ein klarer Sieg erwartet wird.

Es spielten: Niko, Finn, Darius, Marios, Jan, Jonah, Timo und Nick

Derby-Sieger
17.12.2022 Scholzen/

Im letzten Spiel des Jahres trat die A-Jugend im Lokalderby in Frechen an. Nach zuletzt deutlich besseren Leistungen war es Ziel, die Punkte aus Frechen mitzunehmen. Da die Mannschaften ähnlich stark sind, konnte das Spiel nur gewonnen werden, wenn alle konzentriert agieren und das Zusammenspiel möglichst fehlerfrei funktioniert.

Mit einem guten Start setzte sich die JSG zunächst auf 4:1 (6.) ab. Doch schon nach 12 Minuten glich der Gastgeber nach einigen Fehlwürfen der Gäste aus. Einige Angriffe später gelang es der JSG wieder, sich abzusetzen, so dass man in der 27. Minute mit 14:11 führte. Doch zwei Pfostenwürfe ließen den Vorsprung zum 15:14 Habzeitstand wieder zusammenschmelzen.

Nach dem Wechsel konnte die JSG sich auf 2 Tore absetzen, in der 40. Minute gelang aber Frechen der Ausgleich. Das Spiel war und blieb spannend. Von der 50. bis 55. Minute setze sich die JSG aber wieder einmal ab und konnte den knappen Vorsprung mit dem 30. Treffer in der 59. Minute zum Sieg bringen.

Derby-Sieger

Derby-Sieger (Foto: S. Förster)

Es standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber. Die JSG lag das ganze Spiel über nicht zurück, hatte aber noch Probleme, den erarbeiteten Vorsprung auch zu halten. So blieb es bis zur 59. Minute ein spannendes Handballspiel. Zudem hat die Mannschaft gezeigt, dass die Gleueler und Wesselinger immer besser harmonieren und zu einem Team gereift sind.

Es spielten: Finn (Tor),  Jonah (1), Lars (4), Jan (6/2), Ben (1), Benjamin (2), Nick (3), Timo (1), Mika (7/2), Darius (5)

16.12.2022 Fiedler

In der Handball-Kreisliga zahlte die B-Jugend des HGV erneut Lehrgeld. Zugast war das Team von Bayer Dormagen II. Am Ende verloren die Hürther mit 30:45,wenig überraschend wenn man bedenkt hier spielte der Erstplatzierte gegen den letzten.

Aber nun mal zum Spiel.

Die Gäste starteten direkt mit einer recht offenen Deckung mit der Hoffnung viele Bälle abzufangen und TGs zu erzielen.

Das 5:3 nach gut viereinhalb gespielten Minuten durch Louis zeigte aber, die Hürther sind wach und nutzen die nun geschaffenen Räume in der Deckung des Gegners recht gut.

Die Gäste wechselten nun in eine defensivere Deckung und drehten das Spiel binnen 6 Minuten(6:9),die Hürther wollten aber nicht lockerlassen und erkämpften sich weiter gute Situationen.

Bis zur Halbzeit konnten sie sich mit 15 Toren belohnen, die Dormagener konnten aber durch körperliche und spielerische Überlegenheit mit einem 7 Tore Vorsprung in die Kabine gehen (15:22).

In der zweiten Halbzeit ein fast gleiches Bild wie zum Ende der ersten, die Hürther mühen sich vorne ab und hinten ließ man die Dormagener zum Teil zu leicht Tore erzielen.

Tom hinten im Kasten konnte zwar mit ein paar guten Parden zeigen wie gut er ist, aber die oftmals ein Jahr älteren Gegner waren an diesem Tag einfach zu überlegen für die Hürther Jungs.

Jetzt heißt es Mund abputzen und im neuen Jahr versuchen die ersten Punkte zu erkämpfen.

 

16.12.2022 Fiedler

Das letzte Spiel in diesem Jahr stand an. Wir wollten unseren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Dies gelang uns zwar, aber wie. Nach unseren letzten doch starken Auftritten, war wohl der Gedanke bei den Spielern: wir waren mal schnell am Samstagnachmittag nach Rösrath und holen locker dort die Punkte. So war es bei weiten nicht. Wie kamen ganz schlecht ins Spiel, Rösrath nutzte unsere Fehler aus und so führten sie verdient nach 12 Minuten mit 5:3 Toren. Eine Auszeit brachte daraufhin eine leichte Besserung. Bis zur 19. Minute holten wir den Rückstand auf und gingen mit 7:8 in Führung. Zuviel individuelle Fehler sorgten dafür das wir uns nicht absetzen konnten und so ging man mit 12:12 Toren in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Auch hier kamen wir schlecht ins Spiel und lagen wieder mit 2 Toren zurück (18:16, 33.Min.). Die Mannschaft kämpfte sich zurück und in der 38. Minute führten wir mit 19:20. Am Schluss gewannen wir mit 24:27 Tore.


Jetzt haben sich die Jungs die Weihnachtspause verdient. Mit neuem Elan starten wir im neuen Jahr direkt gegen den bis heute ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Anwurf ist am Samstag 21.01.2023 um 14:45 Uhr, Halle ASG.
Ein dickes Dankeschön an alle, die die Mannschaft in dieser Saison unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute für 2023 und vor allem: bleibt Gesund.
Und denkt dran: „Fußball spielen viele, Handball nur die Besten“

06.12.2022 Fiedler

Am Samstag trafen zwei Einsatzgeschwächte Mannschaften aufeinander.  Ein Tag vor dem Spiel standen uns nur 4 Spieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Zwei in der Woche noch angeschlagene Jungs, eine weitere positive Rückmeldung von einem Spieler sowie Florian (Spieler aus der D-Jugend) der bei uns aushalf erhöhten den Kader somit auf 8 Spieler und 2 Torhüter. Aber auch die Dormagener hatte die gleichen Probleme wie wir. Mit nur 10 Spielern dabei gut die Hälfte aus der D-Jugend reisten sie zu uns nach Hürth.

Aus dem Hinspiel wussten wir wie Dormagen spielt. Wir wollten kompakt hinten stehen und vorne über schnelles sicheres Passspiel die Dormagener Abwehr knacken. In den ersten Minuten gelang uns dies jedoch noch nicht so gut, es konnte sich keine Mannschaft absetzen. Aber ab der 6. Minute kamen wie immer besser ins Spiel. Über 4:4 (6.Min) zogen wir Tor um Tor davon, 12:8 (13.Min), 19:9 (20.Min) bis zur Pause auf 25:10. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Abwehr stand sicher und über schnelles Spiel bauten wir den Vorsprung immer weiter aus. Am Schluss stand es dann 44:16. Ein Sieg den man nicht zu hoch Bewerten soll, da die Dormagener doch mehr Ersatzgeschwächt waren wie wir. 

Am Samstag steht nun unser letztes Spiel in diesem Jahr an. Wir fahren nach Rösrath, um eine bisher für uns hervorragende Saison (2.Tabellenplatz, wer hätte das vor der Saison gedacht) krönend zu beenden. Rösrath ist eine Mannschaft die nicht zu unterschätzen ist, auch wenn sie in der unteren Tabellenhälfte stehen.