Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Es war ein Auswärtsspiel für uns, das hieß, wir mussten erstmal ab zur gegnerischen Halle, Fahrzeit war ca. eine halbe Stunde. Wir kamen in die Peter-Weber-Halle, wo eine bombastische Stimmung herrschte von Euskirchens Seite aus. Mit Tröten, Trommeln und lauter Musik verstand man kein Wort, aber es war echt ein geiles Gefühl. Ab dem Betreten der Halle war der Fokus darauf angelegt, ein ordentliches Warm-up hinzulegen, weil das die Grundvoraussetzung für ein gutes Spiel ist. Das Warm-up ist uns gelungen und dann ging es nochmal in die Kabine, wo Jonas eine Ansprache hielt. Die Ansage war, mit Köpfchen zu spielen, die Sachen vom Training ins Spiel einzubauen und einfach das Beste zu geben und dabei Spaß zu haben.
Als es losging, waren alle hochmotiviert, das Spiel zu gewinnen. Unterstützung erfuhren wir von unseren Trainern als auch von den angereisten Fans des HGV. In den ersten 5 Minuten fiel erst einmal kein Tor. Wir hatten zwar gute Chancen, konnten sie aber nicht nutzen. Euskirchen kam in Fahrt und zog mit 6:1 davon. Wir ließen uns davon nicht beirren und steigerten unsere Leistung, nach der Auszeit kamen wir durch Tempogegenstöße wieder ran und erkämpften uns zum Halbzeitpfiff ein 15:15. Es war eine echt starke Teamleistung nach der etwas schwächeren Anfangsleistung. Dann hieß es Luft schnappen und noch einmal Einzelheiten zu besprechen, die wir in der zweiten Hälfte umsetzen wollten. Leider mussten wir in der zweiten Hälfte mit einem Mann weniger spielen, da Niklas sich schwer am Fuß verletzte und ins Krankenhaus musste. An der Stelle nochmal gute Besserung!
Die Vorgabe war klar: Solange Vollgas zu spielen, bis die Kraft weg ist, immer „schnelle Mitte“ und einfache Tempogegenstöße zu laufen. Es war auch in dieser Hälfte ein Spiel auf Augenhöhe, mal führte Euskirchen mit einem Tor, dann wieder der HGV, das Zusammenspiel zwischen Tom (halb links) und Louis (rechts außen) funktionierte in der zweiten Halbzeit sehr gut und so konnten wir viele Tore erzielen.
Es war eine ganz starke Teamleistung, bei der die Niederlage nicht so weh tat …….
Spielbericht von Tom
Nachdem die männliche B-Jugend beim ersten Qualiturnier die direkte Qualifikation für die Kreisliga verpasste, spielte man am 11/12.06 eine weitere Qualiturnierrunde.
Leider fehlten mit Tim und Philip zwei wichtige Stützen beim Turnier, auch Paul musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Glücklicherweise kam Jannik nach überstandener Erkrankung zurück, so konnte man bei Turnierbeginn auf 10 Spieler zurückgreifen.
Ziel war es, sich bestmöglich zu verkaufen und am Ende, falls möglich, das Ticket für die Kreisliga zu holen.
Als erster Gegner stand Longerich 1 als Gegner auf der Platte.
Die Hürther merkten schnell, dass dieses Spiel ein harter Kampf wird bis zur letzten Sekunde.
Am Ende gewann Longerich gegen nie aufgebende Hürther mit 15:13.
Als nächstes stand das Spiel gegen Rheindorf an.
Hier lag die Aufmerksamkeit beim Gegner auf zwei Akteuren, die bei vorherigen Qualispielen ihre guten Qualitäten zeigten.
Diese Spieler hatten wir erfolgreich im Griff, sodass man die komplette Spielzeit führte und die Gleueler bei Spielminute 19:45 mit 14:10 führten.
Danach kamen die Gegner zwar nochmal näher, aber am Ende wurde ein 16:15 Sieg gefeiert.
Das letzte Spiel des Samstags absolvierte man gegen Opladen II.
Hier wollten die Jungs zum Abschluss nochmal einen Sieg einfahren, um sich die bestmögliche Ausgangssituation für den Sonntag zu erkämpfen.
Über eine 9:6 Führung nach 13 Spielminuten und eine 12:9 nach 21 Spielminuten feiert man am Ende einen 14:11 Sieg und einen 2. Platz nach den Spielen am Samstag.
Diesen zweiten Platz haben wir vor allem einer konstant starken Abwehrarbeit und dazu guten Paraden zu verdanken.
Beim Aufwärmen am Sonntag verletzte sich leider Emil so schwer, dass er nicht mehr mitspielen konnte. Aber Tom im Tor hatte einen guten Tag erwischt, der die Gegner zeitweilig mit spektakulären Paraden zum Verzweifeln brachte.
So auch im ersten Spiel gegen Lülsdorf/Ranzel.Generell stand die Abwehr recht gut und machte es dem Gegner schwer Tore zu erzielen, unsere Konzentration im Angriff sorgte dafür, dass wir „nur“ 11:9 gewinnen konnten.
Das bedeutete auch gleichzeitig das Ticket für die Kreisliga💪🏻
Entspannt ließ man das letzte Qualispiel gegen Longerich II angehen. Da Longerich II nur 5 Feldspieler aufbieten konnte, standen auch wir mit 5 Feldspielern auf dem Platz. Dieses Spiel gewann man ungefährdet mit 23:10, was nicht zuletzt auch an der überragenden Leistung von Niklas lag, der 11 Feldtore warf.
Jonas Fiedler, 24.05.2022
Im ersten Qualifikationsspiel am 14. Mai in Kerpen ging es direkt gegen einer der Favoriten, den TuS Wesseling.
Ziel war es, sich bestmöglich zu verkaufen und am Ende, falls möglich, etwas Zählbares mitzunehmen.
In den Anfangsminuten waren die Hürther noch etwas zögerlich, aber die Nervosität konnte schnell niedergelegt werden. So stand es nach 14 Spielminuten 6.6.
In den folgenden Spielminuten verzweifelte der Angriff des HGV Hürth-Gleuel aber oftmals am großgewachsenen gegnerischen Torhüter oder an sich selbst und so warfen wir nur 9 Tore und verloren damit verdient, da die Wesselinger 12 Treffer erzielten.
Im zweiten Spiel des ersten Qualifikationstages gegen den SSK Kerpen ein ähnliches Bild: Das Team kämpfte vorne und hinten gut und so stand es nach 15 gespielten Minuten 9:9. Dann begann wieder einmal das Scheitern am gegnerischen Torhüter.
Am Ende verlor man 12:17, weil im Angriff (vor allem zum Ende hin) die Konzentration beim Torabschluss fehlte.
Damit beendeten wir den ersten Quali-Tag mit zwei unglücklichen Niederlagen und vielen Erkenntnissen.
In der darauffolgenden Woche beim zweiten Qualifikationsturnier am 22. Mai in Rösrath war unser Ziel klar: Die direkte Kreisliga-Qualifikation ist mit großer Wahrscheinlichkeit abgehakt und nun möchte man in den letzten 3 Spielen wirklich einmal zeigen, was die Mannschaft schaffen kann.
Unser Gegner um 11.00 Uhr war mit Pulheim der ungeschlagene Tabellenführer und dies, obwohl die Pulheimer immer ohne Auswechselspieler anreisen mussten.
Auch in diesem Spiel konnten wir von Anfang an mithalten und sogar nach 4 Spielminuten die 5:1 Führung feiern, leider hielt die große Führung nicht lange und die Pulheimer kamen näher.
Bei Spielminute 15:49 lagen wir immer noch mit 10:11 vorne.
Am Ende verloren wir aber vor allem, weil die Abwehr den wurfstarken Rückraum der Pulheimer nicht mehr so gut verteidigen konnte. Endstand war 17:14 für Pulheim.
Damit war klar, wir spielen noch eine weitere Qualifikationsrunde für die Kreisliga.
Die beiden restlichen Spiele gegen Ehrenfeld und Königsdorf II sollten nun bestmöglich gestaltet werden, um die Chance noch zu wahren.
Im ersten der beiden Spiele gegen TuS Ehrenfeld 65 standen die 2007er dem Großteil der alten C-Jugendmannschaft wie im letzten Jahr gegenüber.
Gegen Ehrenfeld konnte ein recht ungefährdeter 15:9 Sieg gefeiert werden, bei dem die Hürther Trainer gut durchwechseln konnten.
Im letzten Qualispiel hatten wir es mit der Zweitvertretung von Königsdorf zu tun.
Hier lag wie schon, wie gegen Pulheim, der Abwehrfokus auf dem Rückraum.
So dauerte es auch gute 6 Minuten, bis die Königsdorfer ihren ersten Treffer erzielten konnten.
Über die gesamte Spielzeit war es Spannung pur, es wechselten sich super Paraden mit gut herausgespielten Toren ab und obwohl es eine rote Karte gab, waren alle Spieler fair zueinander.
Am Ende beenden wir die Gruppe auf dem 4. Platz mit drei Niederlagen und zwei Siegen.
Es geht am 11./12. Juni in der nächsten Qualifikationsturnierrunde weiter.