1.11.23 (CS)

Die Gleueler Erste hatte sich vorgenommen, beim TuS Königsdorf III die Punkte mitzunehmen, um wieder Anschluss an die obere Tabellengruppe zu bekommen.

Trotz eines spielerisch guten Starts konnte man aufgrund der vielen ausgelassenen Torchancen in der ersten Halbzeit zunächst nur einen knappen Vorsprung herausarbeiten. In einer frühen Auszeit in der 16. Minute forderte Trainer Scholzen seine Spieler auf, die erarbeiteten Torchancen durch konzentrierte Würfe zu nutzen. Die Erste setze dies nun zusehends um und spielte eine 4 Tore Führung zur Halbzeit heraus. Der Halbzeitstand von 13:9 war für die Königsdorfer schmeichelhaft, da Gleuel schon mit deutlich mehr Toren hätte führen müssen.

In die 2. Hälfte mussten die Gleueler in Unterzahl starten, was Königsdorf zu zwei Anschlusstrefffern nutzte. Durch zunehmende Hektik vergaben die Gleueler wieder zunehmend ihre erarbeiteten Torchancen, so dass in der 47. Minute erstmals das Team aus Königsdorf mit 19:18 in Führung ging. Vorausgegangen waren mehrere Abspielfehler und Fehlwürfe der Gäste. Zwar versuchten die Gleueler noch, das Ruder herumzureißen, doch vergebene 7m, Fehlwürfe beim Abschluss und Fehlpässe brachten die Gleueler auf der Verliererstraße. Mit 24:23 gewann die Dritte von Königsdorf und ließen eine über sich selbst verärgerte Mannschaft aus Hürth zurück.

Durch drei verworfene 7m, drei Fehlpässe bei Tempogegenstößen und eine hohe Zahl (ca. 16-20) ausgelassene Torchancen erzielten der HGV am Ende ein Tor weniger als die Königsdorfer. Ein klarer Sieg hätte es auch sein können! Aber wie war das mit der Fahrradkette….

 

Am kommenden Samstag spielen sowohl die Erste (18:30h) und die Zweite (16:30h) an der Sudetenstrasse gegen die Vertretungen vom TV Brühl. Ein Wiedersehen gibt es dabei mit Marc Reinhard und Martin Beyfuß, die mit Brühl II gegen die Erste antreten werden.

 

Im vorgezogenen Spiel empfing die Erste den TV Nippes. In diesem Spiel wollten die Gleueler es besser machen, als am Spieltag zuvor und ein souveränes Spiel über beide Halbzeiten hinlegen.

Die Gleueler starteten wie gewohnt mit der starken Deckung mit Krisa, Woelm, Kügler und Schulze. Das Spiel startete ausgeglichen und erst mit drei Treffern von Fiedler und zwei von Levcuk in Folge setzten sich die Erste auf 7:3 (20.) später auf 9:4 (28.) ab. Zwei Anschlusstreffer gelangen noch den Gästen vor der Halbzeitsirene.

Nachdem Wechsel konnte der HGV die 3-4 Tore Führung weiterhin halten. Durch einen 7m durch Burth erhöhte der HGV auf 15:11. Mit drei Toren in Folge verkürzten die Gäste und Schulze erhielt eine Rote Karte. Den fälligen 7m konnte HGV-Torwart Nikolas Renner parieren. Die Erste hatte aus dem vorherigen Spiel gelernt und sorgte mit weiteren Treffern wieder für einen 2 Tore Vorsprung, der ungefährdert zum Endstand von 23:18 ausgebaut wurde.

Es spielten: Ole, Niko, Edgar (6/1), Jonas (5/1), Schulze (3), Kai (2), Thomas (2), Andi (2), Dirk (1), Friedel (1), Louis (1), Nick, Jonah und Torben.

Das nächste Spiel findet nach den Herbstferien am Do 26.10 20:30h am ASG gegen TV Flittard statt.

28.09.23 (CS)

Eine sagenhafte erste Hälfte spielte die junge Mannschaft aus Gleuel. Die Abwehr um die Deckungsmitte Wölm/ Imhoff arbeitete zunächst sehr effektiv und nahm dem FC sämtlichen Schwung aus dem Angriffsspiel. Über 6:2 (8.) und 13:6 (20.) setzte sich die ‚Erste‘ deutlich ab und nutze die Chancen zu einem klaren 16:10 Halbzeitstand.

Mit Begin der 2. Hälfte starteten die Gäste eine Aufholjagt. Nach zwei schnellen Toren folgten zwei Zeitstrafen für die Gleueler, wodurch der Vorsprung weiter schmolz. In der 40. Minute erzielte der FC den 17:16 Anschlußtreffer. In den nächsten 10 Minuten konnte der HGV zwar weiterhin eine 1-2 Tore-Führung halten, jedoch fehlte der ‚Griff‘ am Spiel. Die Kölner standen deutlich besser in der Abwehr und sorgten für technische Fehler auf Gleueler Seite. Mit drei Treffern in Folge durch einen der drei Kreisliga-Spieler vom FC gingen die Gäste in der 52. Minute mit 2 Toren in Führung.

Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul des stehenden Abwehrspielers gegen den auflaufenden Außen gesehen haben will, führte zum 21:24 durch 7m-Strafwurf und einer Zeitstrafe gegen die Gleueler.

Nach der Auszeit durch die Gastgeber, kämpften sie sich nochmal auf 23:24 heran. Ein weiterer Fehlwurf wurde dann von den Gästen im Tempogegenstoß zum 23:25 verwandelt.

Leider hat die Mannschaft die hervorragende Leistung der ersten Hälfte nicht mit den zweiten Durchgang nehmen können. Durch die schnellen Anschlusstreffer war das Team verunsichert und es hat auch nach einigen Wechseln nicht mehr die Souveränität gefunden, die knappe Führung zu halten.

Am kommenden Do. (28.09.23) geht es mit dem Heimspiel gegen Nippes weiter.

8.9.2023 (J. Fiedler)

Am Donnerstagabend bestritt die erste Herren ihr drittes Saisonspiel gegen TV Dünnwald.

Nachdem man die ein paar Tage zuvor gegen TUS Wesseling einen Heimsieg feiern konnte, war das Ziel klar: Ein Sieg musste her.

Es begann eine Partie, in der die Hürther immer die Nase vorn hatten. Durch eine kompakte Abwehr, welche Dünnwald häufig zu Fehlpässen zwang, konnten von Anfang an schnelle Gegenstoßtore bejubelt werden. So stand es nach 10min 5:3 für die Hürther, die Gäste konnten bis dahin nur vom 7m Punkt treffen.

Es schlich sich manchmal der Schlendrian ins Hürther Spiel ein, was Aushilfstrainer Frank „Kloppo“ Müller dazu brachte den grünen Karton bei Spielminute 23:41(10:7)auf den Zeitnehmertisch zu legen.

Nach der Ansprache stabilisierte sich das Spiel nur wenig, so gingen die Hausherren nur mit einem 12:10 in die Pause.

Ein 6:0 Lauf ab der 35 Spielmute sorgte für die verdiente 22:13 Führung Mitte der 2.Halbzeit.

Erfreulich war, dass alle Spieler auf ihre Einsatzminuten kamen und fast alle sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Nach 60. Minuten zeigte die Anzeigetafel einen Spielstand von 31:18.

Vor allem die lediglich 8 Gegentreffer im zweiten Durchgang zeigen was mit einer starken Abwehr möglich ist.

Als Nächstes wartet das Auswärtsspiel bei Fortuna Köln III, bei dem die Hürther gegen ein ambitioniertes Team um den Aufstieg und aktueller Tabellenführer antreten müssen.

03.09.2023 (CS)

Vor dem Spiel gab es zunächst ein „Hallo!“, da aus beiden Vereinen etliche A-Jugendliche aus der letztjährigen gemeinsamen Spielgemeinschaft sich wiedersahen.

Von Beginn an war dies ein kampfbetontes aber faires Spiel. Beide Teams wollten gut ins Spiel kommen, jedoch vergaben die Gleueler gleich einen 7m und einen freien Torwurf. So übernahmen die Gäste aus Wesseling mehrfach die Führung, die jedoch immer wieder durch die Gleueler ausgeglichen wurde.  Erst in der 21. Minute gingen dann die Hürther erstmals mit zwei Gegenstößen durch Tim Moll mit 12:10 in Führung. Die Freude war aber nur kurz, denn das Wesselinger Team erzielte ohne Gegentreffer noch 5 Tore vor der Halbzeit zum 12:15 Pausenstand.

Verärgert über den unnötigen Rückstand, aber motiviert das Spiel noch zu gewinnen,  kamen die Gleueler nach der Halbzeit wieder aufs Feld. Den Angriff nach dem Anwurf nutzten die Gäste, um noch auf 10:16 zu erhöhen, jedoch spielten die Hausherren nun souveräner und aus der Abwehr sicher agierend auf. Schon in der 41. Minute erzielte Jonah Scholzen den 18:17 Führungstreffer, den Dirk Kügler mit einem Treffer vom Kreis auf 19:17 ausbaute. Wesseling steckte nicht auf und glich zum 20:20 nochmals auf, jedoch hatten sich die Gästespieler an der starken Gleueler Abwehr aufgerieben und nicht mehr die Kraft im Zweikampf. So fingen die Hürther einige Pässe ab und bauten eine 23:20 Führung durch Tempogegenstöße aus. Obwohl – wegen einer doppelten Unterzahl – die Wesselinger nochmals auf 24:23 herankamen, war die Gleueler Überlegenheit jetzt deutlich. Zum 28:24 Endstand steuerte Micki Schulze noch zwei Treffer von der halblinken Position bei. Mit einer tollen kämpferischen Leistung, guter Abwehrarbeit und schnellem Angriffsspiel zeigte das Gleueler Team eine gute Leistung.

Es spielten: Ole, Niko, Jonas (7/4), Tim (6), Schulze (5), Thomas (1), Friedel (1), Louis (1), Nick (1), Dirk (1), Jonah (1), Lars und Torben.

 

Am kommenden Donnerstag (7.9 um 20:30) geht es mit einem Heimspiel gegen TV Dünnwald (Absteiger aus 1.KK) weiter. Edgar, Andi und Mäthes sind wieder dabei, dafür fehlen Friedel, Jochen und der Coach. Dafür übernimmt HGV-Trainerurgestein „Kloppo“ Müller.

26.08.2023, CS

Das Auftaktspiel zur neuen Saison musste die Erste vom HGV in Forsbach bestreiten. Noch am Vortag hatte der gastgebende Verein die II. Mannschaft eine Liga höher zurückgezogen und so fanden sich einige Spieler im heutigen Spiel in der III. Mannschaft wieder.

Zu Beginn stand eine massive HGV-Abwehr und überraschte den Gegner, der zunächst keine guten Torchancen erarbeiten konnte.

Die Gleueler konnte selbst aber im Angriff nicht davon profitieren. Klebriger Ball und unpräzise Pässe setzten die gegnerische Abwehr wenig unter Druck. Nach über 4 Minuten fiel das erste Tor im Spiel – durch 7m. Nach 10 Minuten stand es 2:2. Es sah alles nach einer Abwehrschlacht aus. Doch dann vielen noch einige Tore: wiederholte Ballverluste im Angriff des HGV nutzen die Forsbacher zu sicheren Tempogegenstoß Toren. Durch eine Unterzahl wegen 2-Minuten in der 23. Min. zog der Gastgeber dann auf 15:10 weg. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit stand es 16:13, die Gleueler erkämpfen sich in der Abwehr den Ball und starteten zum Gegenstoß. Doch statt zu verkürzen wurde der Ball verloren und im Gegenzug als Tor kassiert. Auch die letzte Aktion, ein erfolgreicher Torwurf der Gleueler wurde nicht anerkannt, da die Sirene ertönte, bevor der Ball im Netz war. So gingen die Gleueler mit einem Rückstand von 13:18 in die Pause.

Nach dem Wechsel wurde in der Abwehr die Formation geändert, wodurch der starke Halblinke der Gastgeber deutlich an Durchschlagkraft verlor. Zusätzlich handelten sich die Forsbacher eine 2-Min. Strafe ein. Die Gäste aus Hürth nutzten diese Phase, machten 4 Tore in Folge und glichen schließlich in der 40. Spielminute zum 20:20 aus. Die Gäste wiederum konterten, machten 3 Tore und holten eine Überzahl heraus, so dass es plötzlich wieder 26:20 für die Gastgeber stand. Doch die Gleueler ließen sich nicht unterkriegen und kämpften weiter. Der Anschluss zum 29:27 der 58. Min kam allerdings zu spät. So musste die neue Gleueler ‚Erste‘ – zeitweilig war der älteste Spieler auf dem Feld 25 Jahre alt – Lehrgeld bezahlen.

Mit dem Endstand von 30:27 gewann Rösrath/Forsbach gegen Gleuel.

Es spielten: Koch, Schmitz, Krista (5), Ast (5/2), Friedrich (4), Kopprasch (3), Burth (3/1), Woelm (2), Stahl (2), Moll (1), Schulze (1), Fiedler (1), J. Scholzen, Imhoff.

In eine von beiden Mannschaften für diese Klasse hochkarätig geführten Partie unterlag die Mannschaft, die mehr ein paar Fehler im Angriff mehr gemacht hat. Denn die Abwehr der Gleueler stand sehr gut, die Absprachen passten und auch die taktischen Änderungen setzte das Team gut um. Der Angriff ist variabel und auf allen Positionen torgefährlich. Zehn unterschiedliche Torschützen zeigen, dass jeder seinen Beitrag leistet.

Mit dieser Zuversicht geht die Erste ins nächste Spiel am Sonntag, den 3.9 um 14h, an der Sudetenstr. gegen Wesseling II.

Unsere ‚Erste‘ spielt auch in der Saison 2023/ 24 in der 2. Kreisklasse.

Nach der letzten Saison haben Trainer Frank ‚Kloppo‘ Müller und Markus Häp Taktik-Brett und Schuhe an den Nagel gehängt. Zudem sind Jens Krista und Christoph Scholzen Richtung ‚Zweiter‘ abgetreten.

Christoph Scholzen übernahm im Juni das Traineramt. Er hat seit 9 Jahren den 2005er-Jahrgang der HGV-Jugend großgezogen.

Mit den Neuzugängen an Feldspielern – vor allem aus der eigenen A-Jugend – verjüngt sich die Mannschaft zunehmend: Nick Ast, Jonah Scholzen, Lars Häp, Ben Bischof und Louis Kopprasch werden das Team verstärken, müssen aber noch ihre Erfahrungen im Herrenbereich machen. Dazu stoßen Torben Woelm und Dirk Kügler aus der ‚Zweiten‘. Mit großer Erfahrung kommt von Oplanden II Andreas Imhoff zum Team. Als Allrounder im Angriff und als Mittelblock in der Abwehr wird der Routinier den HGV unterstützen. Dazu kommen noch die Torhüter aus der A-Jugend Lorenz Kurz und Niko Renner.

Weiterhin im Team geblieben sind Thomas ‚Friedel‘ Friedrich, Thomas Burth, Jonas Fiedler, Markus Schmitz, Jochen Schreuer, Tim Moll, Kai Krista, Ole Michels, Edgar Levcuk, Christoph ‚Schweizer‘ Stahl, Michael Schulze sowie Michael ‚Mäthes‘ Koch.

Noch verletzt aber zuversichtlich noch in diesem Jahr wieder ‚anzugreifen‘ sind Moritz Baier und Jan Fallsehr-Gonzales.

Als sportliches Ziel wurde eine Platzierung unter den ersten Teams der Tabelle gesetzt. Wir freuen uns alle auf die sportliche Herausforderung, eine tolle und verletzungsfreie Saison.

… am Wochenende 26./28.08.23 startet die neue Saison.

Die 1. Herren wurde neu formiert und hat am So 20.08 ihre Vorbereitung mit einem Sieg gegen Kreiligist SSK Kerpen beendet. Sie muss am Samstag Abend beim HSG Rösrath/Forsbach III antreten.

Die 2. Herren muss am Sonntag Mittag beim Absteiger Polizei SV Köln IV antreten.

Die B-Jugend und C-Jugend starten jeweils mit Heimspielen am Samstag und die D- und E-Jugend müssen am Sonntag auswärts starten.

 

Am vergangenen Sonntag traten die 1. Herren ein Auswärtsspiel beim Tabellenersten FSV Köln an.  Ausgangspunkt: Die Hausherren, die einen Sieg benötigten, um den Aufstieg zu feiern gegen eine dezimierte Hürther Truppe, die das Spiel ohne großen Schaden überstehen wollte. Die Anfangsphase des Spiels verlief ausgeglichen (5:5 nach 9 Spielminuten).

 

 

 

 

 

 

 

 

Bis zum 7:7 (Spielminute 15) war es ein wechselnder Schlagabtausch. Nun schlichen sich in den nächsten Angriffen der Hürther vermehrt Fehler ein, so konnten sich die Kölner mit 11:7 nach 19 Minuten absetzen. Die nun genommene Auszeit der Hürther und eine Abwehrumstellung bewirkte, dass man nur mit 16:12 in die Halbzeit ging und nicht höher zurücklag.

Die Pausenansprache des Trainers zeigte ihre Wirkung. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Hürther durch eine aufmerksame Abwehr und konsequentes Ausspielen der Chancen ein 17:17 erspielen. Beide Teams schafften es aber weiterhin nicht, sich abzusetzen (20:20 in Minute 43).

Die Crunchtime ab Minute 50 zeigte noch ein 23:23 auf der Anzeigetafel, jedoch konnte sich der FSV gut fünfeinhalb Minuten vor Schluss mit 3 Toren absetzen, aber die Hürther kämpften weiter und konnten so mit einem 27:27 vom Platz gehen. Das Unentschieden wurde von beiden Seiten gefeiert; es stand nun fest, dass dem FSV das Unentschieden gereicht hat, um den Aufsteig zu feiern.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum verdienten Aufstieg!!

Für die Hürther geht es schon am nächsten Donnerstag gegen Rösrath/Forsbach.

Am vergangenen Samstag hatten die 1. Herren des HGV ihr drittes Spiel im Jahr 2023.
Es ging zu Ehrenfeld wo man die nächsten wichtigen Punkte sammeln wollte.

Nach der zuletzt sehr schlechten Leistung im Heimspiel gegen Wesseling hatten die Hürther einiges gutzumachen, weshalb sie extra motiviert ins Spiel gehen wollten.
Leider musste man wenige Stunden vor Anpfiff noch 3 Absagen hinnehmen, sodass man mit nur 7 Feldspielern und einem Torwart die Reise antrat.
Zur positiven Überraschung konnten Dennis sowie Nikolas aus der A-Jugend noch kurzfristig als Unterstützung akquiriert werden.

Die Anfangsphase des Spiels verlief recht ausgeglichen 4:4 nach 7 Spielminuten.

Die nächsten Minuten gingen ausgeglichen weiter, bis der TuS Ehrenfeld sich ab der 17min durch eine fehlende Abstimmung der Gleuler Abwehr und Fehlwürfen absetzten konnte.
Somit stand es in der 25. Minute 12:7 für die Hausherren.

 

In den darauffolgenden Minuten der ersten Hälfte konnte Hürth das Spiel nicht mehr so klar gestalten, so ging es mit einem 15:10 in die Halbzeit.

 

Die Pausenansprache von Aushilfstrainer Scholzen zeigte erstmal keine Wirkung. Durch eine unaufmerksame Abwehr und technische Fehler im Angriff lagen die Gäste in der 42. Minute weiterhin mit 5 Toren in Führung.(20:15)

Aber der HGV gab nicht auf und kämpfte sich immer weiter ran, bis in der 52. Minute der 21:21 Ausgleich auf der Anzeigetafel stand.
Von da an entwickelte sich ein Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften sich nicht absetzen konnten. Mit Unterstützung der mitgereisten Zuschauer behielt Hürth jedoch die Nerven und konnte das spannende Spiel mit 24:27 für sich entscheiden.

Fazit: Vor allem in der entscheidenden Phase ab der 50. Minute konnte der HGV kämpferisch überzeugen.

Nach Karneval geht es dann mit dem Heimspiel am 04.03.  gegen Königsdorf weiter,dort soll wieder gepunktet werden.