16.12.2022 Fiedler

Das letzte Spiel in diesem Jahr stand an. Wir wollten unseren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Dies gelang uns zwar, aber wie. Nach unseren letzten doch starken Auftritten, war wohl der Gedanke bei den Spielern: wir waren mal schnell am Samstagnachmittag nach Rösrath und holen locker dort die Punkte. So war es bei weiten nicht. Wie kamen ganz schlecht ins Spiel, Rösrath nutzte unsere Fehler aus und so führten sie verdient nach 12 Minuten mit 5:3 Toren. Eine Auszeit brachte daraufhin eine leichte Besserung. Bis zur 19. Minute holten wir den Rückstand auf und gingen mit 7:8 in Führung. Zuviel individuelle Fehler sorgten dafür das wir uns nicht absetzen konnten und so ging man mit 12:12 Toren in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Auch hier kamen wir schlecht ins Spiel und lagen wieder mit 2 Toren zurück (18:16, 33.Min.). Die Mannschaft kämpfte sich zurück und in der 38. Minute führten wir mit 19:20. Am Schluss gewannen wir mit 24:27 Tore.


Jetzt haben sich die Jungs die Weihnachtspause verdient. Mit neuem Elan starten wir im neuen Jahr direkt gegen den bis heute ungeschlagenen Tabellenführer aus Wesseling. Anwurf ist am Samstag 21.01.2023 um 14:45 Uhr, Halle ASG.
Ein dickes Dankeschön an alle, die die Mannschaft in dieser Saison unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute für 2023 und vor allem: bleibt Gesund.
Und denkt dran: „Fußball spielen viele, Handball nur die Besten“

14.12.2022 Fiedler

Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel des Jahres und der Hinrunde an. Aufgrund der Weihnachtsfeier um eine Stunde vorverlegt.

Der Tabellendritte reisten zwar als Favorit auf dem Papier an aber die Hürther hatten mit 3 Siegen aus den letzten 4 Spielen einen guten Rückenwind.

Trainer Frank Müller musste lediglich auf die kurzfristig ausgefallenen Freddy und Thomas verzichten, so standen bei Anpfiff 12 Hürther bereit.

Die Hausherren starteten gut in das Spiel und konnten nach gut 10 Spielminuten die 6:3 Führung feiern.

In den folgenden Minuten konnte dieser 3 Tore Vorsprung aufrecht gehalten werden.(10:7 bei Minute 18)

Die Gäste kamen zwar kurzfristig bis auf einen Treffer ran 11:10,aber die Hürther konnten in den letzten Minuten bis zur Halbzeit noch einen Gang hochschalten und so mit einem 18:12 in die Kabine gehen.

Hoch motiviert ging es in die zweite Halbzeit. Über eine kompakte Deckung wollte man wieder zu den eigenen Stärken finden, dies gelang auch recht gut.

Über ein 24:18(Minute 39) und ein 29:23 (Minute 49) konnte der Vorsprung über die gesamte zweite Hälfte gehalten werden.

Am Ende gewinnen die Herren mit 36:28.

Trotz vieler unnötiger Fehler und Abstimmungsproblemen in der Deckung bewies die Mannschaft immer wieder Moral und konnte deshalb das Spiel letzten Endes für sich entscheiden.

Die Bilanz aus den letzten 5 Spielen (4 Siege und eine Niederlage) wollen die Hürther für 2023 nutzen.

Sie überwintern auf dem 7.Platz und einem 3 Punkten Rückstand auf Nippes (Tabellenplatz 3).

06.12.2022 Fiedler

Am Samstag trafen zwei Einsatzgeschwächte Mannschaften aufeinander.  Ein Tag vor dem Spiel standen uns nur 4 Spieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Zwei in der Woche noch angeschlagene Jungs, eine weitere positive Rückmeldung von einem Spieler sowie Florian (Spieler aus der D-Jugend) der bei uns aushalf erhöhten den Kader somit auf 8 Spieler und 2 Torhüter. Aber auch die Dormagener hatte die gleichen Probleme wie wir. Mit nur 10 Spielern dabei gut die Hälfte aus der D-Jugend reisten sie zu uns nach Hürth.

Aus dem Hinspiel wussten wir wie Dormagen spielt. Wir wollten kompakt hinten stehen und vorne über schnelles sicheres Passspiel die Dormagener Abwehr knacken. In den ersten Minuten gelang uns dies jedoch noch nicht so gut, es konnte sich keine Mannschaft absetzen. Aber ab der 6. Minute kamen wie immer besser ins Spiel. Über 4:4 (6.Min) zogen wir Tor um Tor davon, 12:8 (13.Min), 19:9 (20.Min) bis zur Pause auf 25:10. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Abwehr stand sicher und über schnelles Spiel bauten wir den Vorsprung immer weiter aus. Am Schluss stand es dann 44:16. Ein Sieg den man nicht zu hoch Bewerten soll, da die Dormagener doch mehr Ersatzgeschwächt waren wie wir. 

Am Samstag steht nun unser letztes Spiel in diesem Jahr an. Wir fahren nach Rösrath, um eine bisher für uns hervorragende Saison (2.Tabellenplatz, wer hätte das vor der Saison gedacht) krönend zu beenden. Rösrath ist eine Mannschaft die nicht zu unterschätzen ist, auch wenn sie in der unteren Tabellenhälfte stehen.

 

 

 

03.12.2022 Fiedler

Das letzte Nachholspiel im Jahr 2022 stand an. Die Ausgangssituation für die Hürther war nicht gerade optimal, Thomas musste verletzungsbedingt noch absagen und Ole, Jan und Markus als Torhüter waren auch verhindert. Hier sprangen dann Yannis und Alex ein.

Die Kölner reisten währenddessen als Team von den oberen Tabellenplätzen mit 14 Spielern an. Vor allem zu Beginn hatten beide Teams immer wieder Probleme mit dem Ball, so dass technische Fehler die Anfangszeit prägten. Im weiteren Verlauf wachten beide Teams auf und konnten gute Torchancen erkämpfen. Während die Hürther nun mehr Tore erzielten konnten, scheiterten die Kölner immer wieder am Hürther Torhüter. Dank spektakulärer Paraden von Alex retteten die Hürther zur Halbzeit eine 8:7 Führung. 

 

In der zweiten Halbzeit sollte jetzt unbedingt die Passsicherheit bis zum Ende aufrecht gehalten und die freien Würfe dann auch versenkt werden. Dies gelang immer besser, zur Minute 37 hatte sich der HGV mit 13:9 abgesetzt. Die Führung wurde weiter geschickt verwaltet, hinten wurden die Rückraumschützen des Gegners gut verteidigt, so dass diese mehr und mehr Probleme bekamen ,Tore zu erzielen. Vorne wurden währenddessen die Spielvarianten durchgespielt; so zwangen die Hürther durch die 17:11 Führung nach 42 Spielminuten die Gäste zur Auszeit, aber auch sie verpuffte gegen die an diesem Tag gut aufgelegte Heimmannschaft. Die Auszeit der Hürther nach 51 Minuten und einem Spielstand von 20:13 wurde genutzt, um noch einmal durchzuwechseln und spielerisch Varianten auszuprobieren. Auch Yannis, der dann den Platz im Tor einnahm, reihte sich nahtlos an die sehr guten Leistungen von Alex zuvor an.

 

Der Endstand von 22:17 wurde wahrscheinlich vor Spielbeginn nicht von allen erwartet, war aber verdient. Die Quote von 3 Siegen aus den letzten 4 Spielen wollen die Hürther am 10. Dezember beim letzten Spiel dieses Jahres weiter ausbauen. Hier wartet im Heimspiel um 17:30 Uhr (vorverlegt wegen der Weihnachtsfeier) mit TK Nippes ein weiteres Team aus der oberen Tabellenhälfte.

2.12.2022 Fiedler

Mit nur 6 Feldspielern startete die männliche B-Jugend ins Heimspiel gegen Kerpen. Das hieß ruhig spielen, weil sie genau wussten, Fehlpässe und Fehlwürfe werden von Kerpen bestraft. Genau das, was wir uns vorgenommen haben, hat in den ersten 6 Minuten recht gut geklappt, so lagen wir mit 5:2 vorne. Kerpen wurde nun wacher und agierte deutlich besser.
Bei Spielminute 12 erzielen sie den Anschlusstreffer zum 7:7.



Leider foulte im nächsten Angriff der Kerpener ein Abwehrspieler von Hürth den Gegner recht dumm und kassierte dafür verdient die rote Karte.

Die Hürther Trainer nahmen indessen eine Auszeit, um einiges in der Abwehr sowie auch im Angriff zu besprechen, Hürth musste ja die restlichen Spielminuten im 5gegen6 agieren.
In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 10:21 für die Gäste aus Kerpen.

In der Pause sammelten wir uns noch einmal und besprachen, was wir besser machen können und auch müssen.
Es war allem recht schnell klar das die Kerpener durch ihre Auswechselspieler und die permanente Überzahl das Spiel gewinnen werden, die Hürther wollten aber dennoch in den restlichen 25 Minuten zeigen, was sie können.

Im Angriff ergaben sich immer wieder Lücken durch die teilweise recht einfach die Hürther Tore erzielen konnten.

Hinten sollte in der 5:0 Deckung schnell verschoben werden, die lud natürlich die Rückraumschützen der Kerpener ein, um den Torerfolg zu suchen.

Am Ende gewinnt Kerpen mit 24:44 gegen Hürth.

Der Wille das Tor zu erzielen und immer weiter hartnäckig zu sein sorgte bei den Hürthern auch dafür das sich alle Feldspieler mit Toren belohnen konnten.

Auch das ständige weiter motivieren, obwohl mal deutlich hinten lag, war wichtig fürs Team.


Fazit vom Trainer:
Die ersten Spielminuten zeigen,es war im Spiel mehr drin, bis zur Spielminute 12 beim 7:7 war alles möglich.
Die rote Karte war dann der Knackpunkt, die Kerpener konnten nun in Überzahl deutlich einfacher Tore erzielen und wechseln.
Aber ein Riesen Lob an unsere Jungs, diesen Kampfgeist mit anzusehen war richtig schön