Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

In diesem Spel ging es gegen Leichlingen.
Da wir eine Woche davor schon gegen diese Gegner gespielt haben, wussten wir, worauf wir achten mussten.
Die gefährlichen Spieler waren die Mitte (Nr.15) und der Halbe (Nr.8).
Am Anfang hat unsere Abwehr gut zusammengearbeitet und wir konnten so gut die Mitte verdichten.
Der Angriff hat genauso gut funktioniert, hier konnten wir mithilfe von mehreren Spielzügen die Lücken in der Abwehr gut nutzen.

So haben wir es geschafft, bis zur Halbzeit 5 Tore vorne zu liegen.(12:17)

Nach der Halbzeit lief es nicht mehr so gut.
Der bullige Rückraumspieler konnte sich nun vermehrt gegen die Hürther Abwehr durchsetzen und seine Tore erzielen.
Vorne gab es einige Ballverluste und Fehlwürfe.

Dadurch bekamen die Leichlinger Spieler immer wieder die Chance, durch Tempo einfache Tore zu erzielen.

Zum Ende des Spieles hin wurde es immer spannender und es gab ein Kopf- an Kopfrennen der beiden Teams.

Leichlingen hat am Ende das entscheidene Tor geworfen.
Der Endstand des Spieles war 30:31 für Leichlingen.

Die Stimmung und der anschließende Austausch im Team nach Abpfiff zeigt klar, wir waren definitiv nicht das schlechtere Team und hätten das Spiel gewinnen müssen, vor allem, weil die Leichlinger ihre Tore überwiegend durch den Mittespieler machen.

Leider fehlte durch Erkrankungen und Verletzungen zum Ende hin die nötige Konzentration vorne wie hinten.

Als nächstes steht das Heimspiel gegen Ehrenfeld an.

Spielbericht von Benni

13.03.22, C. Scholzen

Der Nachwuchs vom HGV reiste nur mit acht Spielern zum letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Corona- und krankheitsbedingt mussten etliche Spieler zu Hause bleiben. Daher waren die Siegchancen gegen Nippes deutlich gesunken.

Die B-Jugend ging aber sehr konzentriert ins Spiel und verwandelte zunächst alle Torchancen. Die Abwehr stand kompakt und machte dem Gegner das Durchkommen sehr schwer. Nach 15 Minuten erarbeitete sich der HGV die erste 3 Tore Führung und konnte diese bis zum 14:11 zur Halbzeit halten.

Nach dem Wechsel legte der HGV mit einer lupenreinen „Weiche“ noch einen drauf. Nippes gab sich noch nicht geschlagen und nutzen Unkonzentriertheiten bei den Gästen zu mehreren Toren. In dieser Phase verwarfen die Gleueler einige gute Bälle – sowohl von Außen als auch bei Tempogegenstößen. Zudem musste der „dünne“ Kader durchgewechselt werden, weshalb der Gegner die Umstellungen zum Anschluss nutzte. In der 38. Minute erzielte Nippes in Unterzahl den 18:18 Ausgleich.

Die Gleueler konnten kontern und von der 40. bis 48. Minute trotz zweimaliger Unterzahl auf 24:19 wegziehen. In den letzten zwei Minuten passierte dann nicht mehr viel und die Gleueler nahmen mit dem Endstand von 25:21 zwei Punkte mit nach Hürth.

Trotz des kleinen Kaders mit nur einem Auswechselspieler zeigte die Mannschaft eine konzentrierte und überzeugende Leistung. Die kompakte Abwehr machte es dem Gegner schwer und die Chancenverwertung war Garant für den Sieg. Ein tolles Spiel!

Es spielten: John, Ben (3), Nick (2), Jonah (1), Johannes (7), Jan (8), Philip R.(1) und Lars (3)

Das nächste Spiel findet am Sa. 19.03.2022 um 16:30h an der Sudetenstr. statt.

Am Sonntag war das Nachholheimspiel gegen Leichlingen.
Wir kannten diese Gegner bereits und wussten deswegen auch, auf wen zu achten sei.

Die gefährlichsten Gegenspieler waren dort der Kreisläufer und die Mitte.

Am Anfang war unsere Abwehr nicht aggressiv genug und ließ zu viele einfache Tore zu.


So kam es auch, dass es nach der ersten Auszeit (bei Minute 8:24) 5:7 für die Gegner stand.

Im Angriff haben wir oft gut durchgespielt und die Lücken genutzt.
Nach der Auszeit haben wir unsere Abwehr verbessert und die Tore von der Mitte und von den Halben besser verteidigen können.


Wir haben vorne viele Spielzüge ausgeführt, die auch oft erfolgreich waren.


In die Halbzeit ging es mit einem 16:12 Vorsprung für die Hausherren.
Ziel der zweiten Halbzeit war es hinten, weiter die Gegner gut zu stören, um keine freien Würfe zuzulassen.
Im Angriff wollten die Hürther weiter auf die bewährten Spielzüge setzen, um freie Chancen zu kreieren.

In der zweiten Halbzeit wurde es ein deutlich härterer Kampf um die 2 Punkte und die Tabellenführung von beiden Mannschaften und man quetschte sich auch durch nicht vorhandene Lücken, um ein Tor zu erzielen.

Durch teilweise dumme Zeitstrafen und Ballverluste kamen die Gäste sogar noch mal kurzzeitig auf ein Tor heran.So stand es nach gut 42 Spielminuten nur noch 24:23 für die Hürther.

Glücklicherweise bekam genau in dieser Zeit der beste Werfer der Leichlingener eine 2min Zeitstrafe und man konnte sich in Überzahl das 28:24 erkämpfen.


Es haben insgesamt 8 verschiedene Spieler Tore geworfen.
Der Endstand lautete 30:25 für Hürth.

Dies bedeutet die Tabellenführung, die aber direkt nächste Woche im Rückspiel in Leichlingen verteidigt werden muss.

Obwohl es insgesamt 6× 2min Strafen im Spiel gab, würden wir  das Spiel nicht als unfair bezeichnen und freuen uns schon nächste Woche auf eine weitere Runde in einem hoffentlich spannenden Spiel