06.10.2020 , Lea Pfefferle

Am Dienstagabend ging es für die HGV-Mädels zur ungewohnten Zeit unter der Woche nach Refrath zum Spiel gegen die wC-Jugend der HSG Refrath-Hand. Mit einer für die Mannschaft des HGV gut besetzten Bank (drei Auswechselspieler) war klar, dass man direkt zu Anfang auf Tempo setzten wollte, um sich schon früh einen Vorsprung zu erarbeiten. Dies gelang zunächst sehr gut und mit Toren von Charlotte und Larissa konnte man sich bis zur zehnten Minute mit 2:7 absetzen. Die Abwehr arbeitete weiterhin effizient und so musste man bis zur 15. Minute lediglich fünf Gegentore hinnehmen und konnte die fünf Tore Führung mit dem 5:10 weiter halten. Danach schlichen sich bei den HGV-Mädels mehr und mehr Unkonzentriertheiten ins Spiel, weshalb die HSG fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff den 10:12 Anschlusstreffer erzielen konnte. Nach der Pause bekamen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel zu sehen, bei dem der HGV sich nie mit mehr als drei Toren absetzten konnte. Zu viele Fehlwürfe und Ballverluste verhinderten zu dieser Zeit eine deutlichere Führung. In einer spannenden Schlussphase, in der das Spiel in der 47. Minute mit einer 18:21-Führung der Mädels des HGV zunächst entschieden schien, kämpfte sich die HSG noch einmal bis auf ein Tor heran. Die HGV-Mädels spielten dann jedoch souverän die Zeit herunter und so konnte man am Dienstagabend die zwei Punkte nach einem spannenden Spiel wieder mit nach Hürth nehmen. Während die Chancenverwertung heute nicht ganz optimal war, konnte man auf Seiten der Hürtherinnen jedoch auf eine starke Abwehr setzen und sich außerdem auf Merle im Tor verlassen, die eine sehr gute Leistung zeigte.

 

Es spielten:

Merle (10 Paraden), Charlotte (9), Larissa (7), Carolyna (3/1), Elisa (2), Mathilde, Anouk, Patricia, Holly, Nina

 

03.10.2020 C. Scholzen

Für das Spiel gegen Rheindorf hatte sich die Mannschaft nach dem verkorksten Spiel gegen Königsdorf einen Sieg vorgenommen. Entsprechend motiviert gingen die Jungs ohne Lennard und John ins Spiel.

Doch schon früh im Spiel zeigte sich, dass es gegen die körperlich überlegenen Rheindorfer sehr schwer werden würde. Nach 10 Minuten führten die Gäste knapp mit 6:5 bevor sie durch drei Tore in Folge sich erstmals absetzen konnten. Die Angriffsbemühungen der Gleuler waren unstimmig, das Fehlen von Kreisläufer Lennard machte sich bemerkbar. Die Halb-Linken Max und Jan taten sich ohne die Kreissperre recht schwer gegen den stämmigen Abwehrspieler. Dafür traf die rechte Angriffseite mit Ben, Phlipp und später auch Lukas deutlich besser. Dennoch vergaben die Gastgeber etliche Chancen, mehrfach als Latten- und Pfostentreffer. Rheindorf spielte routiniert und baute die Führung aus. Mit 11:18 ging es in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel war die HGV B-Jugend wieder zielstrebiger und erarbeitete sich etliche Chancen. Doch die Anzahl der Fehlwürfe nahm im Laufe des Spiels weiter zu. Trotz toller Paraden von Torwart Niko konnte das Heimteam den Abstand nicht verringern. Wiederholte Lattentreffer von Max und Jan und ein vergebener Tempogenenstoß zehrte an den Nerven der Gleueler. In der 39. Minute vergaben die Gastgeber noch einen 7m-Strafwurf und handelten sich kurz darauf eine 2-Minuten-Strafe ein. Dies nutzten die Rheindorfer und setzen sich nochmals ab. Damit war die Gegenwehr gebrochen und Rheindorf ging als klarer Sieger vom Platz.

„Es ist schade, wir hatten ein schweres Auftraktprogramm aber wir verkaufen uns gegen die guten Mannschaften der Liga leider zu schlecht. Wir haben heute 20 klare Torchancen vergeben. Das hätte ein ganz enges Spiel sein können, aber uns hat oft die Cleverness gefehlt, um den Ball auch rein zu machen.“, resümierte Trainer Scholzen nach dem Spiel.

Es spielten für Gleuel: Nikolas, Lukas (4), Max (3), Philipp (3), Lars (2), Jan (2), Ben (2), Jonah (1), Nils (1), Samir

 

03.10.2020, J. Fiedler

In unserem zweiten Heimspiel der Saison wollten wir am Samstagmittag endlich unseren ersten Sieg einfahren und die Früchte der harten Arbeit der letzten Wochen ernten.

Terminlich bedingt mussten wir auf 6 Spieler verzichten, glücklicherweise halfen Paul und Clemens aus 🙂

So kamen wir bei Anpfiff immerhin auf 9 Feldspieler + Torwart, währenddessen Rösrath/Forsbach mit 13 Spielern anreiste. Nichtsdestotrotz war vor dem Spiel klar, dass wir nur über unsere Laufleistung die Gegner bezwingen können. Den Anfang erwischten wir recht gut, so dass es nach 4 Minuten 3:1 für uns stand. Danach schlichen sich bei beiden Mannschaften leichte Fehler ein, weshalb wir nach gut 9 Minuten beim Stand von 5:3 für Gleuel schon die erste Auszeit nehmen mussten, hierbei erinnerten wir nochmal an unsere Ziele. So entwickelte sich ein zum Teil schnelles und schönes Spiel auf beiden Seiten. In die Pause ging es dann mit einem 13:10 für uns.

In der Halbzeit appellierten wir nochmal an unsere Abwehr, hinten schnell zu verschieben, um keine einfachen Tore zuzulassen.

Leider wurden die Chancen vor dem gegnerischen Tor nicht genutzt und Rösrath lag ab der 30 Spielminute (14:13) nur noch mit einem Tor hinten.

Da wir uns nun vorne besser beim Torabschluss konzentrierten, konnten die Gegner nicht den ersehnten Ausgleich schaffen.

In den letzten 10 Minuten konnten wir nochmal das Tempo verschärfen, wodurch wir uns Tor um Tor vom Gegner absetzten konnten.

Am Ende konnte mit 24:19 ein Sieg über die HSG Rösrath/Forsbach gefeiert werden.

Es spielten für den HGV: Silas, Nick, Philip, Matthias, Louis, Jannik, Johannes, Lennart, Paul und Clemens

 

27.09.2020, Scholzen

Am Sonntagabend trafen die Teams aus Königsdorf und Gleuel aufeinander. Nach einem engen Vorbereitungsspiel gingen beide Trainer von einer knappen und umkämpften Partie aus. Die Gleueler mussten dabei auf John und Max verzichten.

Schon zu beginn der Partie zeigte sich, dass die Gleueler im Abschluss schwächelten. Schnell führte Königsdorf mit 5:1 und die Gleueler verloren den Faden. Zwar konnten die Gäste noch verkürzen aber die konzentrierter auftretenden Königsdorfer machten „den Sack“ schnell zu: über 9:3 (11.) und 13:7 (16.) bis zum 20:8 Halbzeitstand. Die sonst so stabile Abwehr der Gäste agierte unkonzentriert und unabgestimmt. Es zeigte sich ein deutlicher Klassenunterschied zwischen den Teams am heutigen Spieltag.

Nach der Halbzeit fanden die Gleueler wieder zurück zum Spielkonzept und traten vor allem in der Abwehr wacher auf. Viele der erarbeiteten Chancen wurden dennoch vergeben: 15 Würfe landeten neben dem Tor oder wurden vom gut agierenden Torwart der Königsdorfer gehalten. Die zweite Halbzeit endete Unentschieden bei einem Endstand von 34:22.

26.09.2020, J. Fiedler

Unser zweites Spiel stand schon vor dem Anpfiff unter einem schlechten Stern, wir konnten nur mit 10 Feldspielern anreisen.

Den Anfang konnten wir recht gut gestalten, dies zeigt auch, dass es nach 8 Minuten 5:5 stand. Danach verloren wir aber verletzungsbedingt ein bisschen den Faden, wodurch sich der Gegner absetzen konnte. Nach gut 18 Minuten stand es 13:8 für die Kölner. In die Halbzeit gingen wir mit einem 18:14 für MTV.

Die zweite Halbzeit konnten wir lediglich mit 7 Feldspielern bestreiten, da u.a. 2 Spieler verletzungsbedingt ausfielen. Aber die Jungs bewiesen eine tolle Moral, gaben nie auf und erliefen sich viele Lücken, die dann auch zu Toren führten. Leider musste dem hohen Tempo Tribut gezollt werden, der 8-Tore-Rückstand ab der 40. Minute konnte nicht mehr ausgeglichen werden. Trotzdem können alle auf ihren kämpferischen Einsatz stolz sein.

Endstand war 34:26  für MTV Köln.

Am Samstag den 03.10.2020 steht um 14:45 Uhr unser nächstes Heimspiel gegen die HSG Rösrath/Forsbach an.

19.09.2020, J. Fiedler

Das erste Spiel dieser Saison begann mit sehr viel Nervosität .
In der offensiven Verteidigung des Gegner offenbarten sich aber immer wieder Lücken, so stand es nach 10 Minuten 4:4.

Der körperlich massive Rückraum der Pulheimer kam jedoch besser ins Spiel, was zu freien Würfen und zu einem Spielstand von 4:7 führte.
In der ersten Auszeit in der 14. Spielminute wurde die Mannschaft daran erinnert, die vorne erspielten Chance zu nutzen und sich in der Abwehr gegenseitig zu helfen.
Wir steigerten uns erneut, kamen zurück ins Spiel und gingen mit einem Unentschieden in die Pause.

Den Anfang der zweiten Halbzeit haben wir leider komplett verpennt.
So lagen wir nach 30 Minuten wieder mit vier Toren hinten. Im Angriff kamen wir oftmals sehr einfach zum erfolgreichen Torabschluss, leider offenbarten unsere Abwehrreihen aber auch zu große Löcher.
So konnten wir den Rückstand leider nicht mehr verkleinern. Das torreiche Spiel ging mit 30:34 verloren.

Beim nächsten Spiel gegen MTV Köln geht es darum, die Fehler in der Abwehr zu minimieren.

19.09.2020, Scholzen

Im Spiel gegen die B-Jugend aus Wesseling konnte der HGV Nachwuchs überzeugen. Schon in der ersten Halbzeit setzte sich die Mannschaft über 4:1 und 9:4 ab. Der Vorsprung wurde aber durch individuelle Fehler im Angriff und unstimmigem, offensivem Abwehspiel vertendelt. Nach der Halbzeit gingen die Gleueler wieder konzentriert in Spiel und niemand in der Halle hatte Zweifel, dass der Heimsieg nicht eingefahren wird. In der 40. Minute führte die B-Jugend wieder deutlich mit 19:13 und feierte anschließend den ersten Saisonsieg.

Es spielten für den HGV: John, Nikolas, Lennard (7), Jan (4), Philipp (4), Max (3), Lukas (2), Lars (1), Ben (1),Samir, Jonah

 

 

12.09.2020, C. Scholzen

Das erste Spiel dieser Saison begann mit sehr viel Nervosität auf beiden Seiten. Fangfehler und Fehlpässe ließen zunächst keinen Spielfluss aufkommen. Die Kölner fingen sich etwas schneller und setzten sich bis zur 10. Minute auf 5:1 ab. Der HGV hatte im Rückraum Probleme ins Spiel zu kommen und schaffte es zunehmend, über die Außenpositionen zum Torerfolg zu kommen. In der 15. Minute hatten die Gleueler die Möglichkeit durch einen 7m auf 1 Tor aufzuschließen, doch dieser Strafwurf wurde verworfen. Bis zur Halbzeit blieb es beim knappen 2 bis 3 Tore Vorsprung der Heimmannschaft, der vor allem durch die Treffsicherheit des Linksaußen der Kölner herausgearbeitet wurde.

Nach der Halbzeit war das Spiel zunächst weiter ausgeglichen. Zwischen der 30. und 40. Spielminute setzten sich die Kölner dann aber ab. Zu viele Abspielfehler und Fehlwürfe auf Gästeseite nutzte der FC, um die Führung auf 7 Tore auszubauen. Am Ende war dann beim HGV „die Luft raus“ und der FC erhöhte noch zum 24:14 Endstand.

Das Trainerteam Scholzen/ Baier war nach dem Spiel niedergeschlagen: „10 Tore über die Außenpositionen waren richtig gut. Aber wenn der Rückraum im Spiel nur drei Tore macht, dann kann man ein solches Spiel nicht gewinnen.“

Es spielten für den HGV: John, Nikolas, Jan (8/1), Philipp (4), Lennard (1), Max (1), Samir, Jonah, Lukas, Lars, Nils

In der kommenden Woche finden das Heimspiel gegen den TuS Wesseling am Samstag 19.9 um 18:00h in der Sudetenstrasse, Halle ASG, statt.

Nach 6 Monaten Corona-Pause standen die Jugendlichen erstmals wieder einer gegnerischen Mannschaft gegenüber.

Im Testspiel der neu formierten B-Jugend gegen die Nachbarn aus Königsdorf zeigten beide Mannschaften gute Leistungen, aber auch , dass noch nicht alles rund läuft.

Verloren die Gleueler zunächst die erste Halbzeit mit vier Toren so konnte das Team sich weiter im Spiel halten und sogar in Führung gehen. Nach 50 Minuten stand es unentschieden.

Trainer Christoph Scholzen war aber hoch zufrieden mit seinem Team: „Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen, ein kämpferisches Team in einem tollen Spiel gegen einen anspruchsvollen Gegner.“

Beide Trainer freuen sich schon auf das Zusammentreffen in der Liga, wenn es dann um Punkte geht.

 

Es spielten für Gleuel: John, Nikolas, Nils, Jan, Max, Philipp, Jonah, Ben, Lukas, Lars, Lennard und Fiete.

Seit Ende Mai stand das allseits beliebte Ausdauer-/Lauftraining auf dem Plan, hierbei eignete sich der Otto-Maigler-See hervorragend. Aufgrund des weitläufigen Geländes konnten alle Corona-Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden.

Wir hatten das Privileg, bereits 5 Wochen vor den Sommerferien in der Sporthalle trainieren zu können, zuletzt sogar mit Körperkontakt. Hierbei stand vor allem das Gewöhnen an den zum Teil neuen Ball und neuen Mitspielern im Vordergrund.

Zusätzlich stand einmal wöchentlich eine Fitnesseinheit im Hürther Stadion auf dem Plan, um unsere in den Wochen zuvor aufgebaute Ausdauer und Fitness aufrecht zu erhalten.

Die Trainingsbeteiligung ist immer gut und bei einigen Jungs konnten wir schon deutliche Steigerungen, was das Handballverständnis angeht, feststellen. Das macht uns sehr stolz!

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Eltern und Großeltern, die uns von Anfang an immer unterstützt haben und hinter uns stehen!

Der Kader: Nick A, Jan B, Silas B, Sampson E, Johannes E, Luis G, Lennart H, Sebastian H, Emil K, Matthias K, Louis K, Hendrik L, Jannik L, Hendrik P, Philip R, Tom S, Frederik S