Das zweite Auswärtsspiel stand auf dem Plan.
Die Vorzeichen dafür standen recht schlecht da es sehr viele private Absagen zu vermelden gab.Man konnte glücklicherweise auf Spieler der eigenen A-Jugend und zweiten Herrenmannschaft zurückgreifen sodass man zu Spielbeginn immerhin mit 12 Mann antreten konnte.
Die Startphase erwischten die Hürther recht gut,so führte man nach gut 14 Spielminuten mit 4:6.
Leider kam danach eine Tiefphase vorne wie hinten.
Auch eine Auszeit des Trainers konnte nicht helfen.
Nach gut 21 Minuten führte die Heimmannschaft mit 10:6.
In die Halbzeit ging es dann mit einem 15:10 für die Hausherren.
In der Halbzeit wurde schnell klar,man muss hier nicht verlieren.Die Gegner nutzten lediglich unsere Fehler aus.
Den Beginn der zweiten Hälfte erwischten beide Teams nicht optimal.
Beim Stand von 19:12 (nach 40 Spielminuten) gegen uns wachte das Team endlich auf und konnte sich wieder ran kämpfen.
In die letzten Minuten ging es mit einem knappen 1/2 Tore Vorsprung für die LüRa Spieler.
Bei 58:37 und einem Spielstand von 21:20 nahm unser Trainer die letzte Auszeit.
Der Ausgleich war das Ziel,leider verfehlte der entscheidene Torwurf nur um Zentimeter sein Ziel und traf die Torlatte.
So verlor man am Ende mit 22:21.
Nach dem Schlusspfiff gab es Applaus für alle Spieler für diesen spannenden Fight.
Letztendlich war es der zweite Teil der ersten Halbzeit den man als einen kompletten Ausfall der Hürther betrachten konnte und in dem das Spiel verloren ging.
Positiv anzumerken ist der unermüdliche Kampf des Teams vorallem zum Ende hin.
Diesen Kampfgeist am Ende müssen wir mit in die nächsten Wochen nehmen und schnell weiter zu punkten.






In einem fairen und mit wenig Härte geführten Spiel konnten der HGV sich schnell absetzen. Das junge Brühler Team, überwiegend A-Jugendspieler, hatten zu Beginn des Spiels sichtlich Respekt vor den etwas „breiteren“ Spielern des HGV und den dadurch schmaleren Lücken, wie sie es aus der Jugend gewohnt waren. Spielerisch lief es gut für die Hürther, die mit ihren Standards klare Torchancen herausspielten. Verbesserungswürdig war die schwache, man kann schon sagen: desolate, Chancenauswertung. In der zweiten Halbzeit wurden die Brühler mutiger uns gingen stärker auf die Lücken. Doch Markus Schmitz und Michael Neumann (Bild) zeigten viele gute Paraden. Mit 30:18 wurde das Spiel klar entschieden.
Wichtiger als das Ergebnis war allerdings das Zusammenspiel, was an diesem Abend sehr gut gelang. Mit Freude wurde auch das 30. Tor bejubelt, und der Torschütze – Tim Moll (Bild) – freut sich, für diesen Erfolg der Mannschaft ein kühles Hopfengetränk spendieren zu können (vielleicht auch müssen).